Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Biker-Portrait
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2010, 14:30   #1
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Biker-Portrait

Hallo,

ich bräuchte dringend eure Hilfe...

ich wurde von einem Kumpel gebeten eine Portrait Serie von Ihm und seinem Motorrad zu machen. Also Fotos vom Bike alleine und von Ihm zusammen mit seinem Bike.

Für das Shooting würde ich gerne meine neues 85mm f2.8 verwenden. Eignet sich dieses dazu oder müsste ich eher mit einer Brennweite mir mehr Weitwinkel arbeiten?

Da ich sowas noch nicht gemacht habe und es natürlich auch nicht versauen möchte, wäre ich für weitere Tipps und Hilfen sehr Dankbar. Besonders bzgl. Bildgestaltung und Aufbau!

Da das ganze wie gesagt mit einem Kumpel abläuft und daher auch recht locker zugehen wird, hab ich auch sicher genügend Versuche.

Natürlich möchte ich aber gute Arbeit abliefern!

Grüße

Geändert von Alfisti (15.09.2010 um 14:39 Uhr)
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 14:47   #2
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Tja, also zunächst mal ein paar Gegenfragen:

Ist es ein herkömmliches Motorrad oder eine besondere Maschine?
Sieht dein Kumpel herkömmlich oder besonders aus?
Gibt es überhaupt irgendwelche Besonderheiten - oder sollen es "bloß" Fotos von ihm und seiner Maschine werden?
Sollen die Bilder für einen besonderen Zweck geschossen werden?
In welcher Umgebung sollen die Aufnahmen gemacht werden?

...

Ich denke, dass sich erst nach der Wahl des Settings eine vernünftige Auswahl von Kamera und Objektiv treffen lässt.

Zudem könntest du Überlegungen zum Licht anstellen. Kunstlicht vs. Umgebungslicht etc.

Mit dem neuen 2.8/85 habe ich noch nicht gearbeitet. Oft setze ich das 2.8/90 von Tamron ein, was hinsichtlich Schärfe und Bokeh im schwachen Telebereich ganz ordentlich ist und recht gute Farben liefert.
Aber wie gesagt: Objektivwahl nach der Wahl des Settings etc., ist mein Ratschlag.

Soweit erstmal.

Gruß
Frank
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:03   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
85mm an APS-C kommt mir für sowas etwas lang vor. Damit lassen sich bestimmt ein paar schöne Bilder mit Teilen der Maschine machen oder Oberkörper mit Lederkluft, aber ein paar Gesamtaufnahmen sollen ja sicher auch dabei sein. Dann braucht ihr entweder viel Platz (ich geh mal davon aus, dass Ganze passiert draußen) und du musst viel hin und her rennen, um eine neue Position zu besprechen und dann wieder auf Aufnahmedistanz zu kommen

Hab sowas noch nicht gemacht, an Aufbau fällt mir da natürlich erstmal das übliche ein, also halb auf der Maschine sitzend, Helm unterm Arm oder auf dem Bein abgestützt, sowas geht für eine Gesamtaufnahme wohl immer.

Mit dem 85er dann eher Sachen, die "nah dran" sind, also Kopfportrait von vorne, wo er über's Lenkrad gebeugt ist, neben der Maschine knieend, so dass man seinen Oberkörper und dahinter den Motor sieht, solche Sachen...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:04   #4
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Hallo Frank,

Also zu den Settings, folgendes... Das Motorrad ist eine schwarze Honda CBR Fireblade.
Meinen Kumpel würde ich passend dazu gerne in seiner schwarzen Rennkombi mit schwarzem Helm und schwarzem Visier ablichten! Also sein Gesicht wird man nicht sehen.

Das ganze soll so ein wenig den "Ghostrider" look haben. Vllt. werde ich nachher am PC noch etwas mit Vignettierung oder Filmkörnung arbeiten. Das weiss ich aber noch nicht!

Als Umgebung habe ich mir ne alte Industrieanlage oder ne alte Lagerhalle vorgestellt.

Licht möchte ich kein künstliches nutzen. Hab auch keine Studiobeleuchtung oder so.
Nur nen 500Watt Baustrahler, ich weiss aber nicht ob man damit was anfangen kann.

Licht dann halt nur Umgebungslicht...

Zweck solls kein besonderer sein. Für ihn halt coole Fotos und für mich halt zur Übung.

So das fällt mir jetzt so zu den Settings ein. So hab ich mir das etwa vorgestellt.

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:10   #5
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
85mm an APS-C kommt mir für sowas etwas lang vor. Damit lassen sich bestimmt ein paar schöne Bilder mit Teilen der Maschine machen oder Oberkörper mit Lederkluft, aber ein paar Gesamtaufnahmen sollen ja sicher auch dabei sein. Dann braucht ihr entweder viel Platz (ich geh mal davon aus, dass Ganze passiert draußen) und du musst viel hin und her rennen, um eine neue Position zu besprechen und dann wieder auf Aufnahmedistanz zu kommen

Hab sowas noch nicht gemacht, an Aufbau fällt mir da natürlich erstmal das übliche ein, also halb auf der Maschine sitzend, Helm unterm Arm oder auf dem Bein abgestützt, sowas geht für eine Gesamtaufnahme wohl immer.

Mit dem 85er dann eher Sachen, die "nah dran" sind, also Kopfportrait von vorne, wo er über's Lenkrad gebeugt ist, neben der Maschine knieend, so dass man seinen Oberkörper und dahinter den Motor sieht, solche Sachen...
Hallo Roland,

danke erstmal für die Tipps zur Bildgestaltung. Davon werde ich sicher ein paar Ideen versuchen umzusetzen. Die Sache mit dem Kopfportrait von vorne über dem Lenker gefällt mir sehr gut

Also ich hätte halt noch ein 50mm f1.7 als FB. Darunter aber nichts mehr lichtstarkes.

Wüsste jetzt auch nicht wo ich auf die Schnelle noch ein Objektiv mit weniger Brennweite herbekommen soll. Also müssen wohl oder übel die beiden reichen.

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 15:14   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
50mm klingt mir für Komplettaufnahmen schon wesentlich passender, damit wird's bestimmt gehen. Mit den beiden solltest du ganz gut aufgestellt sein.
Ich hoffe, du darfst danach dann auch hier ein paar Ergebnisse zeigen
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:16   #7
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Ganz schön viel Schwarz
Man soll sein Gesicht nicht sehen? Hm. Na gut! Dann also keine Visagistin

Alte Industrieanlage oder Lagerhalle ist nett, aber ist das für ein Motorrad die passende Umgebung? Die Böcke wollen doch gefahren werden Vielleicht gibt's bei euch in der Nähe ne Rennstrecke? Dann wäre womöglich auch Umgebungslicht okay. Bei dem hohen Schwarzanteil allerdings ne knifflige Sache.

In jedem Fall würde ich dann versuchen, das Licht der schon tieferstehenden Sonne zu nutzen, um auf Metall und anderen Oberflächen interessante Spiegelungen und Reflexe einzufangen.

Falls du das genannte Objektiv am APS-C-Sensor verwendest, wird die Brennweite in der Tat etwas lang und ist nur aus großer Distanz (mit unnatürlichem Blickwinkel) oder für Details gut nutzbar. Interessant wäre eine 35er-Optik für die Totalen. Eventuell eine 50er-Optik, die an APS-C dann zur 75er mutiert.

Gruß
Frank
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:19   #8
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
@Roland Deschain: Klar werde ich hier ein paar Fotos von dem Shoot zeigen ( Sofern vorzeigbare Exemplare dabei sein sollen )

Das hab ich mit ihm im Vorfeld schon abgeklärt!

Ok dann dürfte ich ja mit den beiden Objektiven gut aufgestellt sein. Das freut mich schonmal

Sollte ich eigentlich ein Stativ benutzen oder meinst du ich kann alles Freihand machen? Mit Stativ hab ich noch nicht gearbeitet...

Geändert von Alfisti (15.09.2010 um 15:21 Uhr)
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:21   #9
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Sollte ich eigentlich ein Stativ benutzen oder meinst du ich kann alles Freihand machen? Mit Stativ hab ich noch nicht gearbeitet...
Auf jeden Fall beides. Ist auch gut, um Routine zu bekommen.
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:27   #10
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Ja einen Visagisten kann ich mir sparen

Oh auf die Rennstrecke bin ich gar nicht gekommen... Sehr gute Idee
Hier bei uns in der Nähe ist nur leider keine die ich wüsste. Vllt. tut es auch ne Landebahn oder so auf nem alten Flughafen...

Ja auf jeden Fall möchte ich einen guten sonnigen Tag erwischen an dem ich Abends noch genug tief stehende Sonnenstrahlen nutzen kann. Würde dann versuchen Bike und Fahrer mit von der Seite einfallendem Licht zu erwischen!

Ein 35mm wäre sicher noch besser da hast du recht, aber ich hab leider keines zur Verfügung. Und kaufen möchte ich auch nicht extra dafür eins.

Stativ werde ich dann auf jeden Fall mitnehmen und beides ausprobieren.
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Biker-Portrait


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.