![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Langzeitbelichtung 550
Hallo Leute,
ich gehe doch recht in der Annahme, dass der 2 s Selbstauslöser keine SVA (Spiegelvorauslösung) macht. Irgendwo habe ich gelesen über den MF Check LV könne man das irgendwie doch mit der SVA hinbekommen... kann mir einer sagen ob das stimmt und wenn ja wie man es macht, das Handbuch ist ja mehr als dürftig.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.419
|
Nein, das war eine Spekulation, die sich als falsch erwiesen hat.
SVA geht mit der 550 nicht, auch nicht mit Tricks. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
ok... danke für die Info...
stellt sich dann die Frage, wie sich das tatsächlich auswirkt, ich habe mit meiner A 100 Langzeitbelichtungen um 4 - 5 sec gemacht und zwar mit Fernauslöser und ohne den Selbstauslöser, Verwacklungen waren nicht zu sehen. Ich denke je kürzer die "lange" Verschlusszeit, desto eher ein Problem .. also ist zb. 1/4 sec verwacklungsgeneigter als zB. 4 sec ? oder täusche ich mich da...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|