Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Endlich ein weißer Hintergrund
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2010, 20:15   #1
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Endlich ein weißer Hintergrund

Und das auch noch mit Schatten


-> Bild in der Galerie

Weil ich nun endlich gelernt habe Bilder besser und effizienter zu bearbeiten

Danke Gerd!
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2010, 21:12   #2
slowhand
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Lass uns an Deinem Glück teilhaben - Workflow?
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:21   #3
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Okay, jetzt kauf ich sie
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 21:43   #4
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Vorab: Die Uhr ist nicht zu verkaufen!

Ich muss eben für den Ernstfall üben, damit das dann auch klappt wenn ich mal wieder einen Systemwechsel mache

Workflow: Es hat mich schon fast zur Verzweiflung gebracht das ich bei den Amateur-Produktfotos immer verfärbte Hintergründe hatte. Von grau über blau bis hin zu vergilt oder rosa. Heute habe ich nun endlich den entscheidenden Tip von Gerd (GPO) bekommen.

Im Bildbearbeitungsprogramm die Gradiationskurve aufrufen und dann mit den Pipetten arbeiten. Die Rechte auf den Hintergrund und etwas experimentieren. Gegebenenfalls dann noch die Tonwerte anpassen, fertig.

Ich ging seither immer davon aus das man die Objekte/Motive freistellen muss und den Hintergrund dann austauschen, aber dann ist auch der Schatten flöten
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2010, 10:41   #5
kaho-art
 
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 32
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Workflow: Es hat mich schon fast zur Verzweiflung gebracht das ich bei den Amateur-Produktfotos immer verfärbte Hintergründe hatte. Von grau über blau bis hin zu vergilt oder rosa. Heute habe ich nun endlich den entscheidenden Tip von Gerd (GPO) bekommen.

Im Bildbearbeitungsprogramm die Gradiationskurve aufrufen und dann mit den Pipetten arbeiten. Die Rechte auf den Hintergrund und etwas experimentieren. Gegebenenfalls dann noch die Tonwerte anpassen, fertig.

Ich ging seither immer davon aus das man die Objekte/Motive freistellen muss und den Hintergrund dann austauschen, aber dann ist auch der Schatten flöten
Viele Wege führen zum Ziel.
Hier ein anderer aber in sehr vielen Fällen auch sehr einfacher.

Vorraussetzungen: Adobe Photoshop

Arbeiten mit dem Protokollpinsel

Den Bildteil solange mit Filtern, Effekten usw. (so viel wie nötig ist um das gewünschte Ergebnis zu erzielen) bearbeiten.
Hierbei nur auf das konzentrieren was bearbeitet werden soll, da sich bei dieser Methode das gesamte Bild verändert (erfordert etwas Übung).
Ist der Bildteil wie gewünscht einfach im Protokoll den letzten Punkt markieren (in das Kästchen vor der letzten Aktion anklicken).
Nun im Protokoll den Punkt markieren vor dem das Bild verändert wurde (in das Kästchen davor klicken).
Jetzt kann man mit dem Protokollpinsel (Werkzeug) alles was verändert werden soll nachzeichnen (Deckkraft, Werkzeugspitze etc. auswählen).
Bei einem Hintergrund z.B. mit einer großen Werkzeugspitze beginnen und zum nicht zu verändernden Bildbereich hin die Werkzeugspitze verkleinern.

Mit dieser Methode lassen sich beliebig viele Schritte auf ein Bildteil anwenden.
kaho-art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 07:07   #6
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von kaho-art Beitrag anzeigen
Viele Wege führen zum Ziel.
Hier ein anderer aber in sehr vielen Fällen auch sehr einfacher.

Arbeiten mit dem Protokollpinsel...
Jetzt hätte ich doch glatt vergessen zu Antworten.
Das hat man nun davon wenn man unendlich mobil unterwegs ist
Ich habe Deine Antwort nämlich unterwegs vom Smartphone aus gelesen und völlig vergessen dann später zu Hause darauf zu antworten

Vielen Dank für das Aufzeigen einer weiteren Möglichkeit, das werde ich auch einmal probieren!
Ich muss demnächst so wie so etwas bei eBay verkaufen, da kann ich das bestimmt gut gebrauchen
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 09:28   #7
b1gag3
 
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
Hab da auch noch eine Möglichkeit. Aber PS-only.

Erstmal öffnet man sein Bild, was man bearbeiten möchte. Man fügt über die Einstellungsebenen eine Schwellwertebene ein. Dort dreht man erstmal den Regler soweit nach links bis ganz wenig schwarze Punkte zu sehen sind. Nun wählt man bei den Werkzeugen das "Farbaufnahme-Werkzeug" aus. Damit klickt man auf einen der verbliebenen schwarzen Flecken im Bild. Nun zieht man den Regler der Schwellwert-Einstellungsebene ganz nach rechts bis nur noch wenige weiße Flecken zu sehen sind. Nun klickt man (mit dem noch ausgewählten "Farbaufnahme-Werkzeug") auf eine der verbleibenen weißen Stellen. Jetzt wird die Schwellwertebene ausgeblendet oder gelöscht. Als nächstes wird eine Tonwertkurve-Einstellungsbene hinzugefügt. Dort sind links neben dem Histogramm drei Pipetten. Als erstes klickt man auf die schwarz gefüllte Pipette und klickt auf eine der "Farbaufnahme-Werkzeug"-Markierung (natürlich die dunkelste). Als nächstes wählt man bei den Symbolen der Tonwertkurve die unterste weiß gefüllte Pipette und klickt im Bild auf die Markierung die den hellsten Punkt des Bildes markiert. Nun sollte weiß weiß sein und schwarz schwarz. Um die Markierungen vom Werkzeug zu entfernen, wählt man das Werkzeug in der Werkzeugleiste wieder aus und klickt im Werkzeugmenü (gewöhnlich über dem Bild) auf "Löschen".

Ich kann das auch gerne mal bebildern, wenn das nicht verständlich war
b1gag3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 10:11   #8
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ich glaube ich habe das soweit verstanden und Photoshop ist vorhanden.

Aber Bilder sind immer gut

Es könnte ja sein das hier nicht nur ich mitlese
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 11:45   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

das viele weg nach Rom führen ist klar...
die Tips der Poster oben verlangen aber>>>

1) das man sich in PS gut auskennen muss was das Protokoll angeht
(...ich habs nie benutzt )

2) gleiches die Ebenentechnik...die nich ohne ist

3) das gleichzeitg die "einfachen Wege" meist von Hobbyisten ignoriert werden...
frei nach dem Motto>>> es muss doch professionell gehen )

Grundlage( zu Torstens Problem)

er benutzt "weiße Holhkehlen" wobei das matrial egal ist...
er benutzt keine und kaum "richtiges Licht"...also das was irgendwie vorhanden ist
er bekommt, wie gesehen, ständig WB-Probleme...

damit muss erstmal "aufgeräumt" werden
1) bei Produkten/Objekten auf weiß kommt es auf Licht drauf an was VORNE alles gut beleuchtet UND HINTEN(gemeint Hinter/Untergrund)

2) der "Stehschatten" soll erhalten bleiben...weil sonst das Objekt schwebt.

3) das vorzubereiten ist einfach...erspart regelmäßig massig Arbeit im PS

eine weiße Holhkehle ist nur dort weiß....wo viel Licht drauffällt und 100% rerflektiert,
das ist meist der Ort am Objekt!!!
die Rundungen die in den Hintergrund gehen...reflektieren das Restlicht im anderen Winkel und gemildert....
Fazit es wird leichtgrau, nimmt sogar andere Farben an das ist schlecht

Logisch sollte das Licht einheitlich sein, damit ein WB auch gelingt....
bei Mischlicht wird immer irgendwas...in anderen Farben leuchten

Annahme...
wir haben das oben gesagte bewältigt (was auch für Amateure kein Problem darstellt)

dann gibt es ein paar einfache möglichkeiten im PS(anderen auch)

1) quick&dirty...man malt mit weißem weichen Pinsel.....alles ums Obejkt >>> weiß weg
2) quick&dirty II....man benutzt dazu das Aufhellwerkweug...welches aber farbige Ränder erzeugen kann
3) simpel...Gradationkruve>>weißPipette>>> und in den leicht grauen Hintergrund klicken
4) simpel II...man zieht die gradationskurve einfach in der oberen Mitte leicht hoch

besser und nur etwas aufwendiger
5) Zauberstab mit 10-20%(ausprobieren) in leicht grauen Hintergrund klicken...
dann genau schauen ob weiter unten mit +PLUS Maske weitere Bildteile maskierbar sind

6)und /oder Maskenwerkzeuge wechseln. z.B Polygonlasso und Maske ums Objekt freistellen

7) für alle Malfreaks>>>Maskierungsmodus....die rote Farbe stell den unmaskierten Bereich dar...
mit wechsel von vorder-und Hintergundfarbe hat man PLUS und MINUS schnell dabei

man malt sozusagen die Maske(Auswahl)

8) wenn man den Stehschatten ausspart....
kann man nun den maskierten Bereich mit weißer farbe füllen und/oder zumalen...damit der Stehschatten bleibt...geht man mit moderatem weichen Pinsel vor....

9) das Ergebnis ist ein freigestelltes Objekt+Schatten auf reinweiß
der Aufwand hält sich in Grenzen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:01   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

hier ein Bild in 4 Minuten als Beispiel>>>

-> Bild in der Galerie

rechter Bereich Original!!!
man sieht deutlich die Vergrauung des Hintergundes(weißes glänzendes PVC!)

linke Hälfte:
1) Zauberstab bei 20%
2) unterer bereich Maskierungsmodus weggemalt
3) die Auswahl mit weiß gefüllt und
4) im bereich des Schattens weil weich übergemalt und aufgehellt


normalerweise stelle ich inkl Schatten frei....
male ihn aber nicht weg, sondern spare ihn aus....
entsättige ihn und nehme nur die hälfte an Grauwerten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Endlich ein weißer Hintergrund


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.