SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Aufnahmen bei der Moto GP
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2010, 15:32   #1
Tom0815
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Aufnahmen bei der Moto GP

Hallo!

War letztes WE in Brünn das MotoGP Renne anschauen.
Ein Hammer sag ich euch!

Hab natürlich alles Erschossen was mir irgendwie vor die Linse gerannt ist.
Wäre jetzt neugierig was ihr zu den Bildern sagt in bezug auf Schärfe!

Von manchen Fotos bin ich wirklich restlos begeistert ander wieder sind sowas von unscharf, bähhhh

Zur Ausrüstung wäre zu sagen das ich eine Alpha 500 mit Tamron 55-200 und eine Einbein im Einsatz hatte.
Nach diesem Wocheende ist mir jetzt klar das Lichtstärke und Brennweite durch nichts zu ersetzen ist.

Aber jetzt mal zu drei Fotos mit unterschiedlichem Schärfegrad.
Nr1:

Ist recht scharf, bin soweit zufrieden!

Nr2:

Ist Hammerscharf, warum können nicht alle so sein?

Nr3:

Könnte Schärfer sein!

Jetzt die Frage mal pauscchal in den Raum geworfen, woran liegts?
Ist mit dem doch sehr günstigen Tamron nicht mehr möglich? Da der AF teilweise doch sehr langsam arbeitet für derartige Fotos.
Könnte ich noch besser Einstellungen treffen? Wenn ja was würde helfen.

Was mich auch interessieren würde ist wie es mit Telekonvewrtern aussieht. Meine Suche hier im Forum war nicht sehr erfolgreich was das Thema betrifft.
Wäre es überhaupt Sinnvoll bei einem 1:4-5,6 einen Konverter zu verwenden, da es bei schlechten Lichtverhältnisen ja sowieso schon ohne nur bedingt brauchbare ergebnisse liefert?
Hab auch schon in der Objektiv-Datenbank gestöbert und bis 500 gibts ja durchaus eine Auswahl an Zoomobjektiven. Kann jemand von euch eines empfehlen das vll besser Leistungen als das Tamron bietet und meinen Geldbeutel nicht bis ins letzte strapaziert?

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2010, 16:10   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja bei den Geschwindigkeiten die die da erreichen , würd ichs mal mit einer schnelleren Belichtungszeit versuchen . ASA hoch auf mindestens 400 und evtl. auch noch die Blende runter , also kleinere Blende als 11 oder gar 13 . Ich mein die kommen da ja teilweise mit weit über 200 kmh angebrettert .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 16:23   #3
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Hallo Hpike!

Ich weis nicht ob du in die Efix geschaut hast.
Aber is war bei min 1/500 mit der Verschlusszeit und mehr als F13 war bei dem Licht bei der Zeit eh nicht drin.
Ja das stimmt das die recht schnell angebrettert kommen und dann auch noch recht klein sind.

Mich würde jetzt hauptsächlich interssieren ob ich noch was besser einstellen könnte oder mit der Leistung leben muss wenn ich das Tamron weiter verwende.

Oder wie es ev. mit einem Konverter aussieht, bzw. ob ich dann nur noch bei strahlender Sonne mit dem Tamron raus kann.

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 17:08   #4
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Also Nr.3 ist nur Blende 11 und ISO 200. Hättest Du da ISO 400 genommen und noch 1-2 Mal angeblendet wäre das wohl durchgängig scharf. Da fehl nur Tiefenschärfe meiner Meinung nach.

Aber ich denke Du hast die Grenze vom Objektiv erreicht. Es gibt eine kleine Auswahl an günstigen (aber alten) Objektiven bis 400mm. Tamron 200-400, Tokina 80-400 und Sigmas wo ich die Namen nicht kenne. Bei gleicher Lichtstärke hast Du hier mehr Brennweite zur Verfügung. Preis sind human. Auch ein altes Minolta 100-300 APO oder 100-400 APO müßte noch günstig sein und bieten tolle Leistung für's Geld.

Neu würde mich noch das 70-300 SSM von Sony einfallen, liegt aber schon weit oben vom Preis her. Das 70-400 SSM mal ganz außen vor .

Konverter würde ich am 55-200 nicht einsetzen, da hast Du nix von.
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 17:17   #5
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Hallo sgjp77

Da könntest du recht haben mit der ISO aber so schnell wie es bei einem sollchen Rennen immer her geht fehlt oft die Zeit um immer die Einstellungen zu prüfen und zu ändern, zudem hat die Sonne an dem Tag in der Witzkiste geschlafen. Ich konnte vom War Up bis zum Renne dauernd von ISO 1600 - 200 durchwechseln um einige massen vernünftige Bilder (bzw. überhaupt Bilder) zu bekommen.

Dachte mir aber schon das es wahrscheinlich echer am Objektiv als an mir liegt *selberaufdieschulterklopf*
Ich weis Eigenlob stinkt

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2010, 17:21   #6
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Naja, das Einstellen von Dir/Kamera auf die Situation macht ja das Nutzen einer SLR aus, wer entsprechende Ergebniss will muß das auch tun .

Wieviel % der Bilder ist denn OK? Sonst paßt das Eigenlob doch nicht
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 17:28   #7
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen

Wieviel % der Bilder ist denn OK? Sonst paßt das Eigenlob doch nicht
Hmm bei ca. 4000 Bildern muss ich das erst nachrechnen.
Naja sagen wir so ich bin zufrieden da der erste Tag unter Jugend forscht viel da ich mit Sportfotos in dem Umfang noch gar nix am Hut hatte und dann teilweise das Wetter nicht sehr gnädig war. Aber ich denke ich habe aus allen 3 Klassen wenigstens jeden Fahrer einmal schön scharf drauf.
Somit ist das soll erfüllt. War aber wirklich schön mal ohne Rücksicht auf Verluste drauf lso zu knippsen.

So long
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 19:38   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja ich hab die EXIFs gesehen , aber ich frag mich folgendes . Wenn ein Motorrad mit weit über 200km von links nach rechts an dir vorbeirauscht , frag ich mich , ob da eine 500sek. noch ausreicht um Beweungsunschärfe zu vermeiden . Ich hab sowas noch nie fotografiert , aber wenn ich schon bei Vogelaufnahmen bei manchen Vögel Probleme habe den Flügelschlag bei 1/500 scharf abzulichten , dann frag ich mich eben ob das für ein schnelles Motorrad reicht . Denn schneller als ein Motorrad fährt , schlägt ein Vogel sicherlich nicht mit den Flügeln . Wobei ich mir da bei Kolibris nicht sicher bin .

Übrigens hab ich mal eins deiner Bilder nachgeschärft , um genau zu sein das 3te , da ist noch einiges drin !!
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 20:00   #9
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Übrigens hab ich mal eins deiner Bilder nachgeschärft , um genau zu sein das 3te , da ist noch einiges drin !!
Dann weiß ich ja was ich im Winter zu tun hab!
Werd mich wohl wirklich bald mal mit EBV beschäftigen müssen.
Aber momentan bin ich da noch eine komplette null.

Aber CS4 Portable sollte doch für meine Zecke ausreichend sein oder?

Um beim Thema zu bleiben, in der Kurve wo die Fotos aufgenommen wurden werden die Kollegen so mit ca 120-160 vorbei kommen.
Wie die oberen beiden Fotos zeigen ist 1/500 doch recht brauchbar dafür. Leider ist mit dem Objektiv nicht wirklich viel mehr drin, da sonst die Blende abschmiert in richtung 6,1 wenn ich auf 1/1000 gehe.

Ich werd wohl in der nächsten Zeit die Augen nach einem Lichtstärkeren Objektiv mit mehr Brennweite ausschau halten.

Im Übrigen arg mit welchen Teilen die Fotografen auf der Strecke unterwegs sind.

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 20:11   #10
Xwing15
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Wenn ich mir dei Grösse der 'Mofas' so betrachte auf dem Bild, bzw deren Masstab, frage ich mich echt auf was hat die Cam bzw. du scharf gestellt???? Mit welcher Fokusmessung hast du gearbeitet?

René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Aufnahmen bei der Moto GP


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.