![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Gerissenes Flachandkabel reparieren (lassen)?
Hat jemand hier eine zündende Idee, wie man ein gerissenes Flachbandkabel, das vom lens-ROM zum Bajonett führt, reparieren kann? Oder weiß jemand, ob die üblichen Servivewerkstätten sowas machen und wenn ja, was es kostet?
Ich wollte es mit einem Stück IDE-Kabel überbrücken, aber meine Lötkünste sind leider nicht sehr ausgeprägt und mein Lötwerkzeug hat nur eine sehr grobe Spitze, deshalb bin ich auf diesem Wege leider nicht sehr weit gekommen. Das Kabel ist auch ausgerechnet an der schmalsten Stelle und in einer Biegung gerissen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Evtl. mit Tesa fixieren und dann mit Silberleitlack flicken. (den Lack vorher abschaben) Die mechanische Belastbarkeit dürfte aber sehr eingeschränkt sein. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wie viele Kontakte sind es? Ich würde es eher mit einzelnen Litzen versuchen - wenn genug Platz ist.
Oder irgendwo im Elektronikschrott (Festplatten, CD-Laufwerke etc.) schauen, ob wo ein passendes Kabel zu finden ist und dieses dann mit einer sehr feinen (SMD!) Lötspitze unter der Lupe bzw. sogar Mikroskop löten. Wir haben an der Schule ein gutes Stereo-Mikroskop mit relativ geringen Vergrößerungen - darunter kann man sehr gut SMDs löten.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Morgen,
eine Leitfolie mit gleichem Leiterabstand besorgen. Beide Folien mit Glasfaserstift blank rubbeln und die Leitungen verzinnen. Dann mit einem Heißluftfön und reichlich Flussmittel die Folien aufeinander schwimmen lassen. Das hält besser wie vorher ;-) Alternativ mit Drähten aus einem Lautsprecherkabel einzeln verbinden und mit Heißkleber die Verbindung fixieren. Das hält sonst nicht dauerhaft. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Danke für die Tipps. Litzen von EDV-Kabeln einzulöten hatte ich schon versucht, hat mangels Können und entsprechender Ausrüstung aber nicht wirklich funktioniert. Na ja, ein Bekannter von mir kann sowas, vielleicht frage ich den mal. Wäre auch kein großer Verlust wenn's nicht klappt, aber wäre halt schön wenn doch.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Es gibt diverse möglichkeiten diese Kabel zu verbinden!
Eine noch nicht erwähnte ist das verpressen! Dabei auch wieder enden abisolieren und durch eine zwinge einfach aufeinander pressen. Die zwinge muss dann aber drum bleiben. Falls du keine weiteren Ideen hast such mal nach "DIY Beamer" Seiten. Dort müssen sehr oft die Flachbandkabel der TFT Panels verlängert werden, was zu sehr kreativen Lösungen führen kann ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Ich hatte mal in einem Sigmaobjektiv ein gerissenes Flachbandkabel, da wurde am Ende alles getauscht was da angelötet dran hing... Ich kann mir nicht so recht vorstellen das eine Werkstatt so etwas freiwillig lötet, es ist eine Sch...arbeit. (eigene Erfahrung - macht auch mit entsprechender Technik keinen Spaß und ist oft ohne Erfolg)
Das beste ist wohl ein Teilespender. mfg Lutz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Auch wenn ich jetzt ot werde aber zum SMD und Flexen löten braucht man weder Mikroskope, Lupen noch irgendwelche spezielle Lötkolben (feine Spitzen ok). Übung und
Erfahrung braucht man. Schwer ist es aber wirklich nicht.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Bautzen
Beiträge: 138
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|