![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Grau- & Polfilter für Langzeitbelichtungen
Hallo werte Sonygemeinschaft,
bevor die öffentliche Steinigung beginnt, ein kurzer Hinweis. Zu dem Thema habe ich bereits in diesem Forum und in anderen Foren gesucht. Ich habe einiges gefunden, aber generell ging es eher um die Verwendung der Filter. Ich habe nicht das gefunden, was ich wissen wollte. Zum Thema. Ich würde gerne tagsüber längere Belichtungszeiten nutzen. Da dies ohne Filter oder Sonnenfinsternis nicht möglich ist, habe ich mich ein wenig zu dem Thema Graufilter angelesen. Mein Budget von maximal 100€ möchte ich nicht übersteigen. Von daher wäre ich, wenn konkrete Vorschläge kommen, dankbar wenn diese in diesem Rahmen bleiben. Erstmal eine ganz allgemeine Frage: Ich habe zur Zeit für meine A500 die Kitlinse von Sony (18-55mm bei 55mm Durchmesser) und ein (bitte nich schlagen) Tamron 75-300 (Durchmesser 70mm).
Zur den Graufiltern. Ich weiß das es verschiedene Stufen gibt, die die Belichtungszeit um den Faktor x erhöhen. Aber ich habe ein paar Fragen erstmal speziell zu den Graufiltern:
Nun zu den Polfiltern. Hier gibt es zum einen Zirkulare und Lineare. Lineare sollen bei Kameras nur in Kombination mit Zirkularen verwendet werden (lt. Wikipedia ). Hauptaufgabe soll das anheben der Kontraste sowie das Entfernen der Reflexionen auf Oberfläche sein. Wenn man jedoch die Polfilter gegeneinander dreht wird auch das "durchströmende" Licht verringert. D.h. es tritt ein Effekt wie beim Graufilter auf. Generell geht es mir um diesen Effekt:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte euch bitten, dies hier nicht in eine Grundsatzdiskussion über die Verwendung von Filtern ausarten zu lassen. Diese gibt es hier schon genug. Das soll euch aber nicht davon abhalten ausführliche Antworten zu schreiben ![]() Bitte entschuldigt, falls die Fragen teilweise schon irgendwo in einigen Threads beantwortet wurden. Sollte dies der Fall sein, habe ich sie wohl überlesen. Grüße Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
So viel, wie Du hier im Forum über dieses Thema findest, kannst Du gar nicht lesen.
Bitte schau' Dich mal um und benutze die erweiterte Suche. - Danke. Zu den Graufiltern: Meiner Meinung nach gibt es nicht den Graufilter; es kommt immer auf die Lichtverhältnisse an. Als ich vor derselben Frage stand, hat mir nachstehende Übergangslösung sehr geholfen. Bei ibäh ergatterte ich für 20,00 einen Satz (6 Stk. verschiedene) COKIN-Scheiben. Damit habe ich erst einmal getestet u. dabei die Scheiben ohne Halterung einfach direkt vor die Linse gehalten ... Letztendlich bin ich bei COKIN hängen geblieben, weil Du hier die Möglichkeit hast, bei den Verlaufsfiltern die Verlaufsgrenze dem Objekt anzupassen. Bei den runden Schraubfiltern hast Du zwangsläufig diese Grenze immer mittig im Bild. (Und wer möchte das schon?!)
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Hi Werner,
wie du schon sagst gibt es zu dem Thema doch reichlich Lesestoff und selbst die erweiterte Suche konnte die Auswahl der Threads nicht merkbar verkleinern. Zu dem habe ich konkrete Fragen die ich so bisher im Forum nicht gefunden habe. Ich suche nicht DEN Graufilter. Ich suche allgemein nach Graufilter, deswegen die Frage nach den Kombinationsmöglichkeiten etc. Die Cokinfilter habe ich hauptsächlich als "Bastelset" gefunden und da ich nicht weiß was sich im Moment für mich lohnt, habe ich gefragt welche Art von Filtermontage ich nutzen sollte. Wie gesagt ich habe zwei Objektive und weitere dürften wohl folgen. Und die Scheiben insofern sie einen Verlauf haben, direkt vor die Linse zu halten und dann eine Langzeitbelichtung durchzuführen dürfte vielleicht nur zu einem mäßigen Ergebnis führen. Ich möchte erstmal nur in Bezug auf die Langzeitbelichtungen die Filter nutzen. Kontrasterhöhungen oder Entspiegelungen sind erstmal sekundär. Experimentieren ist schon was schönes, aber erstmal sollte ich am Anfang beginnen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Schau mal drüben im dslr-Forum beim Thema "picture of the day"... da wird täglich ein Bild reingestellt, gemacht mit Polfilter, Graufilter, Graufverlaufsfilter oder alles zusammen... da wird sich auch umfassend zu den verschiedenen Systemen und Filtern ausgelassen. Da brauchste zwar etwas, bis du alles durch hast. Danach weißte aber Bescheid...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Drüben im DSLR-Forum? Insofern du ein Forum außerhalb vom SonyUserforum meinst, dürfte die Auswahl an anderen DSLR-Foren ziemlich groß sein. Im Endeffekt wird mich aber wohl genau das gleiche wie hier und in anderen Foren erwarten. Eine Hülle und Fülle an Threads wo vielleicht nach ewigen Lesen mal eine Antwort auf meine Frage kommt. Ich habe schon extra versucht meine Fragen zu konkretisieren, damit die Antworten kurzgehalten werden können. Aber wie es aussieht sollte ich das nächste mal schreiben "Suche Pol und Grafilter für Langzeitbelichtungen, wer kann helfen?". Ich weiß das alles irgendwo steht, das ist aber eben auch das Problem. Nirgends steht es mal übersichtlich zusammen, aber naja dann mach ich mich mal alleine auf die Suche.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Nein, nein. Hennes Tip war schon ein sehr konkreter Tip.
Er meinte einen Thread, in dem man eine Fülle an Informationen zu Deiner Fragestellung gewinnen kann und zwar anhand von Bildern und erläuternden Beiträgen: Klick! Ach ja, schau dann auch noch mal in die Signatur des Threaderstellers. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
294 Seiten. Bombe, dankeschön.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Tja. Das hier ist halt ein Forum und kein Dienstleistungsunternehmen...
![]() Und zur Konkretisierung: dslr-forum.de Und hier noch der Link: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581636 Und wenn du dich durch alles durchgelesen hast und richtig schlau geworden bist, dann kannst du hier ja einen Eintrag im Wiki hinterlassen. Der nächste spart sich dann die Mühe. P.S.: Da war ich wohl etwas zu langsam... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Meinst du mit Mühe, dass du besonders viel geschrieben hast?!...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|