SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » GPS Geräte zum Wandern, Biken usw. - Wer hat eines und kann berichten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 08:55   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
GPS Geräte zum Wandern, Biken usw. - Wer hat eines und kann berichten

Hallo,
ich beabsichtige mir zum Urlaub ein GPS-Gerät zu kaufen, das ich wie oben erwähnt, zum Biken und Wandern einsetzen will. Ins Auge gefasst habe ich eines von Garmin. Nun wüsste ich gern, welche Erfahrungen ihr gesammelt habt, wie ihr es einsetzt.



Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 09:27   #2
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Hallo Wolfgang,
wir besitzen seit 5 Jahren das GPSMap 76cs und seit Weihnachten das Oregon 550, das etrex Vista HCx besitzt seit knapp 3 Jahren ein Bekannter von uns.

Die Outdoorgeräte von Garmin sind äußerst robust und vom Bedienkonzept (wenn man es erstmal verstanden hat) sehr schnell und (nach der Lernphase) auch leicht zu bedienen. Witzigerweise ist im Detail bei allen drei Geräten die Bedienung für gleiche Funktionen durchaus unterschiedlich - ist aber eigentlich nur wichtig, wenn man mehr als ein Gerät im Dauereinsatz hat. Mir persönlich gefällt die Tastenbedienung des 76cs und des etrex etwas besser als der Touchscreen des Oregon.

Das HCx besitzt eigentlich alles, was man sich von einem robusten, kleinen, mobilen GPS-Empfänger wünscht - es hat (ich habe die Preise jetzt aktuell nicht verglichen) ein super Preis-Leistung-Feature-Verhältnis.

Was bei Garmin teilweise nicht ganz so prickelnd gelöst ist, sind die Regeln für die Nutzung der Kartendaten. Mittlerweile an ein Gerät fest gebunden (und nur noch an ein Gerät, früher gingen mal zwei), nicht übertragbar - das muss man akzeptieren und sich nicht drüber ärgern.

Alternativ wächst jedoch auch die Zahl der Karten unter OpenMaps: Hier findet der Spezialanwender oft sogar interessanteres Kartenmaterial als von Garmin, z.B. Karten mit Moutanbikeing-Info.

Im Alltagsgebrauch wird man eigentlich nur zwei Funktionen vermissen:

1.) Bei dieser Geräteklasse hat man beim Routing mangels Radio keine aktuellen Staumeldungen (etwas, was man vielleicht von seinem Auto-Navigerät kennt und hier auch erwartet).

2.) Und falls Du jemals auf den GeoCaching-Tripp kommen solltest, wirst Du das papierlose Cachen der moderneren Geräte wie der Oregon-Serie vermissen. Dies war für uns der entscheidene Grund für den Kauf des Oregons - so macht das Cachen deutlich mehr Spass, ist umweltschonender, flexibler und schneller. zum Cachen wird das 76cs bei uns nicht mehr genutzt.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 11:44   #3
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo Wolfgang,

kannst ja mal hier reinschauen

http://www.naviboard.de/vb/

Ich habe selbst den Garmin eTrex Legend HCx zum wandern und biken.
Bin damit vollauf zufrieden.

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 12:20   #4
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Hallo,

ich hatte ja das GPSMap 60 CSx, welches ich erst neulich hier im Forum verkauft habe. Allerdings nicht aus Gründen, dass es so schlecht war, sondern einfach weil ich es aktuell nicht brauchte. Also die Garmin Teile sind schon Top, zumindest meins war sehr wertig verarbeitet. Am GPS Empfang gibt es auch nix zu meckern, aber das wäre auch schlimm wenn . Tja, Karten gibt es wohl ziemlich Gute (s.u.), ich habe allerding fast nur freie Karten verwendet. Ist zwar hier und frikelei, aber ansich gehen die gut.

Letztes Wochenend hatte ich von einem Freund ein Oregon 450 ausgeliehen. Somit kann ich mal einen Vergleich ziehen. Der Hauptunterschied der beiden Geräte ist eindeutig das Display und die Bedienung. Das besser Display in Richtung "erkennen ohne Backlight" hatte eindeutig das CSx, da gab es nix zu meckern. Das Oregon verliert hier ein bisschen Boden, auf Grund des Touch Displays. Allerdings würde ich trotzdem aktuell zum Oregon gehen, da es eindeudig die besser Auflösung besitzt (das Gerät welches ich hatte, hatte die TOPO V3 von Deutschland drauf, macht echt Spass bei super Auflösung (Vergleich A100 Display vs. A700 Display)). Ausserdem finde ich persönlich die Bedienung per Touch einfach um Welten besser. Wer auf den Tastengeräten schonmal versucht hat für Wegpunkte usw. Texte einzugeben, der weiß was ich meine. Einfach nur Nervig . Auch auf dem Fahhrad macht sich Touch einfach besser, die großen Bildchen trifft man auch während der Fahrt.

Ich bin stark am überlegen ob ich mir nicht doch wieder ein Garmin zulege

Also hier nochmal pro/kontra:
GPS CSx60 (Display von deinem verlinkten ähnlich, aber sogar noch kleiner)
Pro:
  • Display ohne BL super erkennbar
  • GPS etc. alles Spitze, dank Speicherkarte gut benutzbar
  • Robust usw, etwas sperrig wegen der Antenne
Kontra:
  • Bedienung über Tasten schon langsam und nervig

Oregon
Pro:
  • Hochauflösendes Display, einfach nur
  • Bedienung einfacher und schneller dank Touch
  • macht sich am Fahrrad noch besser, das es an der Mittelstange befestigt werden kann und ohne die herausstehende Antenne wie passen fürs Fahrrad ist
  • GPS etc. alles spitzen, dank Speicherkarte gut benutzbar
Kontra
  • Display ohne BL nicht so super erkennbar, aber es geht, da man einmal drauftipp auf den Touchbildschirm, BL anspring usw.

Mein Tipp also, schau dir die Oregon Serie an, das 450 gibt es wohl mit Fahrradhalterung schon ab ca 320€

Gruß
Micha

P.S. Achso, die Garminsoftware ist mittlerweile soweit o.k, kann alles was man braucht. Vergleiche mit Autonavis spare ich mir, das könne andere besser.Bei Outdoor auf Wander- und MTB-Wegen gibt es nix besseres als Garmin (meine Meinung)
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 12:30   #5
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich habe einen Garmin Colorado, das ich gerne zum Cachen benutze, weil man mit ihm auch papierlos unterwegs sein kann. Ausserdem verträgt er sich mit OpenStreetMap-Karten.

Die Frage ist, ob man sich ein Navi kauft oder ob man vielleicht doch ein Smartphone mit GPS holt, mit dem man auch noch telefonieren kann.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 12:50   #6
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich finde den Thread aus zwei Gründen interessant:

- Ein Smartphone ist nicht wetterfest
- Ein Smartphone saugt den Akku leer

Ich habe mit meinem Milestone die Erfahrung gemacht, dass der Akku schnell mal knapp werden kann. Ich hätte darum gerne ein Gerät dass ich auch mal im strömenden Regen auspacken kann, und welches mindestens den ganzen Tag durch hält.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:12   #7
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
.. Ich hätte darum gerne ein Gerät dass ich auch mal im strömenden Regen auspacken kann, und welches mindestens den ganzen Tag durch hält.

Grüße Andreas
Genau das können die Garmins, Wasser schadet denen so gut wie nix, und lange laufen tun sie auch (mein CSx60 hat gut und gerne 24h mit 2 AA durchgehalten). Hat man also vor Begin der Route 2 neue AA drin und nimmt noch 2 mit, kann eigentlich nichts schief gehen.

Gruß
Micha

P.S. Der Thread hat nix gutes, irgendwie vermisse ich mein Garmin doch schon, vor allem als ich eben gesehen habe das es eine Karte für Vietnam gibt
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:18   #8
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Ich benutze ein Garmin Legend HCx beim wandern und bin sehr zufrieden damit. Übrigens auch mit der Akkulaufzeit - 2 Enelops halten so ca. 3 Tageswanderungen.
Das einzige was mir wirklich fehlt ist ein barometrischer Höhenmesser - und den hat das von Dir verlinkte Vista.
Ich benutze das GPS eigentlich hauptsächlich für die Überprüfung der zurückgelegten Wegstrecke und manchmal für "Trackback" - eine richtige Navigation mache ich damit eher nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Oregon wegen Touchscreen und hoher Auflösung da deutlich besser ist.
Mein Smartphone benutze ich nie zum wandern. Der Empfang ist deutlich schlechter, es ist nicht wasserdicht und die Akkulaufzeit hat Andreas ja schon angesprochen...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:32   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich bräuchte es in keinem Fall für die Navigation im Auto oder so. Da bin ich völlig ausreichend ausgestattet
Ein echter Höhenmesser ist übrigens ein Muss, da es auch dieses Jahr wieder in die Berge geht
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:38   #10
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Ja ein Höhermesser ist schon super. Ausserdem haben die neuen (Oregon) einen verbesserten Kompass drin. Beim CSx mussten man das Gerät noch zwingend waagerecht halten, dies ist nun nicht mehr erforderlich

Und ja, die hohe Auflösung macht Spass, aber sicherlich nicht 100% erforderlich (es sei denn man will wirklich eine Sicht wie auf eine papier Topo Karte haben) Noch ein Vorteil von Touch ist, das man super einfach durch die Karte scrollen kann, ist mit Tasten auch ein "bisschen" nervig.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » GPS Geräte zum Wandern, Biken usw. - Wer hat eines und kann berichten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.