SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2004, 13:04   #1
Kati
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1
Dimage A1

Hallo,

ich möchte mir evtl. eine Dimage A1 kaufen. Sie besitzt keine Wechselobjektive, oder?
Kann man damit Konverter verwenden? Wie leistungsstark sind Konverter im Verglaeich zu Wechselobjektiven?

Gruss Kati
Kati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2004, 13:18   #2
Dabassman
 
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: D-59199 Bönen
Beiträge: 136
Re: Dimage A1

Zitat:
Zitat von Kati
Hallo,
ich möchte mir evtl. eine Dimage A1 kaufen. Sie besitzt keine Wechselobjektive, oder?
Nein.

Zitat:
Zitat von Kati
Kann man damit Konverter verwenden? Wie leistungsstark sind Konverter im Verglaeich zu Wechselobjektiven?
Man kann alles verwenden, was ein 49mm Anschlussgewinde hat. Von Minolta selber gibts da einiges, aber auch andere bieten da was an. Les mal hier im Forum, speziell die Postings von WinSoft, da gibts eins mit einer Zubehörübersicht.

Zum Thema Leistung:
Eine Konverter ist ein Konverter, kein Objektiv
Prinzipiell tun die, was sie sollen; z.T. jedoch mit erheblichen Verfälschungen (je nach Qualität)

Grüsse
M.
Dabassman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 13:19   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Kati,

willkommen im Forum.

(1) Die A1 besitzt kein Wechselobjektiv
(2) Es gibt Tele- und Weitwinkelkonverter - bemühe doch mal die Forums-Suche und du bekommst ne Menge Infos incl. Beispielfotos.

Die Standard-Brennweite ist 28-200mm, ich behaupte mal das reicht für den Anfang, für 'ne Weile......
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 14:01   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Kati

erstmal herzlich willkommen bei uns.

es gibt im Prinzip zwei gute Lösungen.

1. die Olympus-Schiene
Weitwinkel:
A28 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verkürzungsfaktor 0,8 1,5 vignettiert deutlich in den Ecken, Abbildungsleistung gut -
WCON 08 B (hat ein 62er Gewinde, also Adapter erforderlich, Verkürzungsfaktor 0,8, Abbildungsleistung sehr gut, vignettiert wenig) Bild hier und und hier
ACHTUNG: es gibt auch einen WCON 08 ohne "B" in der Bezeichnung, dieser ist deutlich einfacher gearbeitet und hat eine schlechtere Abbildungsleistung.

Tele:
A200 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verlängerungsfaktor 1,5, Abbildungsleistung gut, vignettiert merklich

TCON 17 oder B300 (sind soweit im Forum bekannt absolut baugleich)
(hat ein 55er Gewinde, also Adapterring erforderlich) Verlängerungsfaktor 1,7, vignettiert wenig, Abbildungsleistung sehr gut - Bild hier

2. die Minolta-Schiene

Telekonverter ACT 100 und Weitwinkelkonverter ACW 100: beide Konverter sind original für Minolta Dx und Ax gerechnet und vignettieren praktisch nicht. Der Telekonverter ist aber sehr voluminös und schwer, der Weitwinkelkonverter handlicher und kleiner als der WCON 08B. Beide sollen sehr gute Abbildungsleistungen haben.

Näheres zu den Minolta-Konvertern und Abbildungen derselben findest Du Hier

Die Olympus-Teile kenne ich alle aus eigener Erfahrung, WCON 08 B und B300 besitze ich selbst und benutze sie auch gerne. Mit den Vignettierungen kann ich gut leben, sind wirklich nicht gravierend. Der B300 und der WCON 08B werden nicht mehr hergestellt und sind über eBay noch immer mal zu bekommen, teilweise sehr günstig.

Die Minolta-Konverter habe ich noch nicht ausprobiert, aber es gibt einige hier im Board die sie haben und sehr zufrieden sind.

Ziemlich aufschlußreich ist dieser Thread zum Thema konverter mit Vergleichsbildern

LG
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 14:22   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Kati,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2004, 15:21   #6
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Kati
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
1. die Olympus-Schiene
Weitwinkel:
A28 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verkürzungsfaktor 0,8 1,5 vignettiert deutlich in den Ecken, Abbildungsleistung gut
Da ich den A-28 habe, kann ich dieser Ausage voll zustimmen.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Tele:
A200 (hat ein 49er Gewinde, passt ohne Adapterring) - Verlängerungsfaktor 1,5, Abbildungsleistung gut, vignettiert merklich

TCON 17 oder B300 (sind soweit im Forum bekannt absolut baugleich)
(hat ein 55er Gewinde, also Adapterring erforderlich) Verlängerungsfaktor 1,7, vignettiert wenig, Abbildungsleistung sehr gut
Also ich habe auch den A-200.
Ich kann nicht behaupten, daß dieser "merklich" vignettiert.
Es gibt eine leichte Abschattung, also eine schwache Vignettierung in den Ecken. Aber diese ist auf sehr vielen Bildern kaum bis nicht sichtbar. Zudem bleibt sie so schwach, selbst wenn man bis etwa zur 150mm (KB) Markierung des Objektivs zurückzoomt. Erst unter 150mm kommen richtige schwarze Ecken und ein "Tunnelblick".
Man kann also mit diesem kleinen und leichten (160g) Telekonverter nicht nur die maximale Brennweite sondern den Zoombereich um 1,5x erweitern.

Nach allem, was ich hier bisher gelesen habe, ist der TCON-17/B300 dagegen nur bei vollem Zoom verwendbar, weil er sonst sofort einen "Tunnelblick" bekommt.

Das der TCON-17/B300 eine etwas bessere Abbildungsqualität hat, glaube ich euch gern, aber schlecht ist die beim A-200 keinesfalls.
Das geringe Gewicht und die Möglichkeit zu zoomen waren mir da wichtiger.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 15:28   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Andy.R
Nach allem, was ich hier bisher gelesen habe, ist der TCON-17/B300 dagegen nur bei vollem Zoom verwendbar, weil er sonst sofort einen "Tunnelblick" bekommt.
Hallo Andy.R,

der TCON-17 beginnt mit dem "Tunnelblick" bei ca 135 abwärts
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 15:40   #8
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Sunny

Hmm, dann entspricht das ja auch ungefähr dem A-200.
Nachdem, was ich hier so gelesen habe und woran ich mich erinnere, klang das immer anders.
Speziell WinSoft hat, glaube ich, mehr als einmal darauf hingewiesen, daß der TCON-17 sehr gut ist, aber nur bei max. Zoom sinnvoll verwendbar wäre.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 15:52   #9
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von Andy.R
....daß der TCON-17 sehr gut ist, aber nur bei max. Zoom sinnvoll verwendbar wäre.
Hallo Andy.R,

der TCON-17 kann mit ein bisschen Bildbearbeitung (ausschneiden oder Bildecken bearbeiten)
durchaus bis runter auf gut 100mm (KB-Wert) verwendet werden.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 16:13   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von DonFredo
Zitat:
Zitat von Andy.R
....daß der TCON-17 sehr gut ist, aber nur bei max. Zoom sinnvoll verwendbar wäre.
Hallo Andy.R,

der TCON-17 kann mit ein bisschen Bildbearbeitung (ausschneiden oder Bildecken bearbeiten)
durchaus bis runter auf gut 100mm (KB-Wert) verwendet werden.
FixFoto macht das mit 1 klick fällt mir gerade ein
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.