![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 6
|
Sony Alphas & FotoMagazin Bestenliste
Liebes Forum,
neu bin ich hier und gleich einmal eine Frage an die Experten. Als Einsteigerin bin ich auf der Suche nach einer DSLR und dabei auch über die diversen Sony Alphas gestolpert. Leider blicke ich überhaupt nicht mehr durch und würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. (1) Unterschiede zwischen den Kameras Sony bietet ja Unmassen von DSLRs an, die alle irgendwie im gleichen Preissegment liegen: 300, 330, 380, 390, 450, 500, 550. Sind die alle für die gleiche Zielgruppe gedacht? Worin unterscheiden die sich denn? (2) FotoMagazin Bestenliste Die FotoMagazin Bestenliste hat mich vollends verwirrt. Hatte irgendwie erwartet, dass eine höhere Nummer auch höhere Leistung enstpricht. Leider kommt die 550 deutlich hinter der 500 und der 450 ins Ziel. Weiss jemand, woher das kommt? Vielen Dank für Eure Hilfe, BlueSue |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
In Ausgabbe Nr.7 Juli 2010 (die ich mir für eine recht lange Autofahrt gekauft hab ^^) ist beschrieben wie die Wertungen zu stande kommen. Diese Zusammensetzung der Wertungen ist für mich aber vollkommener Humbug! ![]() Beispielsweise wird die Kamera immer mit dem Kitobjektiv getestet mit dem sie ausgeliefert wird. desweiteren Anteile der Wertung: Bildqualli 50% Bedienung 10% Geschwindigkeit 20% Ausstattung 20% Das heisst das Kit Objektiv macht quasi schonmal 50% der Kamerawertung aus??? ... Naja wie auch immer ... ich halte sowiso nichts von Tests wo dann am ende eine Zahl steht. Das ist doch genau so aussagekräftig wie wenn wir uns treffen wollen und meine einzige beschreibung von mir ist mein Alter ^^ Und wegen den verschiedenen Bodys .... ICH kenn mich inzwischen da auch nurnoch rudimentär bei den ganzen neuen kleinen aus und bin daher eher ruhig ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Willkommen im Forum!
Ich konstruiere mal ein Beispiel: Kamera A kostet 500 € und hat Video-Funktion. Kamera B kostet 1500 € und hat keine Video-Funktion. Der "Tester" ist der Meinung, daß eine Kamera Video haben muß. Welche Kamera gewinnt wohl? Manchmal liegt es wohl auch an der totalen Unfähigkeit der "Tester", falschen Einstellungen und ungleichen Objektiven. Ich gebe nichts auf Bestenlisten, auch nicht auf die des FoMags. Edit: Shooty hat 100 Punkte! ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
Willkommen im Forum,
zu Punkt 1. die Zielgruppe ist wirklich nicht weit auseinander bei den von die genannten Kameras. Die 450-550 ist für den gehobenen Einsteiger gedacht, besseres Gehäuse, bessere Sensoren (High ISO z.B.), schneller (Bildfolge) und etwas teurer. Die 290 und 390 sind dann wohl eher für die Budgeteinsteiger gedacht, mann kann mit ihnen Fotografieren, die Qualität der Bilder bei ausreichend Licht ist dennoch jedem Zweifel erhaben. Das Gehäuse (besonders der Griff) gefällt mir nicht so sehr. Die 230 sowie die 330 haben den mit abstand schlechtesten Griff aller mir bekannten DSLRs, dieser ist ergonomisch eine Zumutung. Technisch sind diese nahezu identisch mit den neueren 290 und 390. zu Punkt 2. FotoMagazin ist so Proffesionell wie die ComputerBild. Ich würde nicht so viel darauf geben, der ihre Tests bassieren auf oft nicht nachvollziebare Bewertungssysteme und vorallem auf das Preis/Leistungs Verhältniss was ich immer für suboptimal halte. Gruß Mario Geändert von Moonklif (14.08.2010 um 17:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Sony setzt bei den Spiegelreflexkameras um, womit sie auch bei den Kompaktkameras oder TV-Geräten erfolgreich sind: Ein Modell gibt es mit leicht variierender Ausstattung unter unterschiedlicher Bezeichnung: Die 300er und 500er haben beispielsweise den Quick-AF-Liveview (Livebild auf dem Display über einen zweiten Sensor hinter der Mattscheibe und damit volle Autofokusgeschwindigkeit wie beim Blick durch den Sucher), der den 200er, 400er und der 700, 850 und 900 fehlt. Der klappbare Bildschirm bleibt den Modellen mit Quick-AF-Liveview vorbehalten. Die 50er Modelle haben beispielsweise eine höhere Auflösung des Bildsensors als die darunterliegenden Hunderter-Modelle. Die preiswerten Modelle:
Zitat:
Nebenbei liegen die 450, 500 und 550 in der Bestenliste gleichauf. Und kriegen das Etikett „sehr gut“, besser sind da nur die Kameras ab 4300 Euro. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich bin im Mai zum Vollformat umgestiegen und hatte mir diese drei Kandidaten in die engere Wahl genommen:
Canon 5D Mark II, Nikon D700 und Sony A850 Bei allen Tests ist die Canon 5D Mark II die bessere Kamera. Diese Kamera konnte ich zu einem kurzen Test ausprobieren und es gefiel mir nicht der Menü Aufbau. Ohne das Handbuch ständig dabei zu haben käme ich damit nicht zurecht. Die Nikon D700 und Sony A850 konnte ich bei der Hausmesse bei Foto Koch ausprobieren. Die Nikon ist eine feine Kamera, aber längst nicht so einfach zu bedienen wie die Sony. Fehlender Live View => ohne Klapp Display und vernünftigem AF uninteressant für mich Video Funktion => möchte ich nicht haben, da dies jede preiswerte Video Kamera besser kann und mir die Nachbearbeitung zu aufwendig wäre. High ISO => Gute Qualität über 1600 wäre schön, wird es aber erst in 2- 3 Jahren in vernünftiger Qualität bis ISO 6400 auch bei den anderen Marken geben. Alles darüber ist für mich nur Reportage Qualität. Die Wahl viel trotz vieler negativer Tests in den Foto Zeitschriften auf die Sony A850. Beigetragen hat dieses Forum und die Links hier zu anderen Foren, in denen kaum negative Praxis Berichte zu finden waren. Die Bildergebnisse sprachen für diese Kamera, da ich finde, das die Sony neutralere Farbtöne abbildet. Bereut habe ich es bis jetzt nicht und auf den Bildstabilisator im Gehäuse möchte ich nicht mehr verzichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Die Möglichkeiten der D3s dürften in den nächsten Jahren kaum zu toppen sein denn auch bei Nikon wird der Trend zu mehr Auflösung gehen weil die vehement von der Kundschaft gefordert wird.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Beschreibe uns doch mal Dein Niveau, und was Du gerne fotografierst. Dann können wir Dich besser beraten und durch Sonys Einsteigerdschungel leiten.
Eine nach wie vor gute Anlaufstelle ist http://www.dpreview.com/ Die Probanden werden immer mit den Konkurrenten aus dem Segment verglichen, so daß man sich aus den Testbildern auch selbst ein Bild machen kann. Was auffällt: trotz aller Unkenrufe liegen die Kameras von Canon, Nikon und Sony doch sehr eng beieinander. Geh also in ein gutes Fotogeschäft und schaue Dir die für Dich in Frage kommenden Kameras an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 6
|
Hey ... super!
Erst einmal ganz, ganz herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Bislang besitze ich eine Canon IXUS 400, die tolle Fotos gemacht hat. Da mich das Thema Fotografie einfach fasziniert und ich die volle Kontrolle über meine Fotos haben und alles individuell einstellen können möchte, habe ich an eine DSLR Kamera gedacht. Natürlich möchte ich auch in der Zukunft immer wieder auf Automatik zurückgreifen können, die Kamera soll schlicht beides ermöglichen. Von den Motiven her fotografiere ich hauptsächlich Menschen und Landschaften, vielleicht in Zukunft auch einmal Tiere, Sport eher nicht. Kameras, die ich ins Auge gefasst und mal im Geschäft angeschaut habe, waren die Canon EOS 550D, die Sony Alpha 550, die Sony Alpha 390 und die Panasonic G2. Ursprünglich war ich voll auf dem Canon Trip (habe wie gesagt eine IXUS 400, dazu noch einen Camcorder von Canon), bei den Alphas und der Panasonic hat mich aber der LiveView und das schwenkbare Display sehr beeindruckt. Allerdings hatte ich das Gefühl, dass die Objektive eher teurer waren (wobei ich hier nur den Preis, nicht aber die Qualität beurteilen kann). Video brauche ich nicht. Ach ja, als Brillenträgerin fand ich den LiveView noch eine interessante Alternative gegenüber dem optischen Sucher. So, das waren so meine bisherigen Gedanken. Vielen Dank im voraus, Sue |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ich bin auch Brillenträger und benutze den Sucher bis er splittert.
Der Sucher ist der große Vorteil der Spiegelrelex gegenüber den Kompaktkameras. Man ist einfach besser dran am Motiv. Außerdem stört das Umgebungslicht nicht. Meiner Meinung nach ist der Sucher einer Kamera essentiell. Deshalb würde ich den A5xx den Vorzug gegenüber den A3xx geben. Die A5xx haben einen ähnlich großen Sucher, wie ihn die A200 hatte. Der ist zwar auch klein und dunkel, aber noch so, daß man mit ihm vernünftig fotografieren kann. Leider hat Sony zu Gunsten des Liveview auch bei den A5xx den Pentaspiegelsucher verbaut. Die 3xx haben einen CCD-Sensor, der nicht schlecht ist. Die A330 hat ihn mit 10 MP. Der ist vollkommen ausreichend und sehr gut. Ein gutes Objektiv davor, und die Kamera liefert knackige Bilder ab. Die A380 hat einen 14 MP CCD, der etwas stärker zum Rauschen neigt. Das gleiche Spiel bei den größeren. A450 hat einen 14 MP CMOS und 7 Bilder/s und nur einen 2,7" Display A500 hat einen 12 MP CMOS mit 5 Bilder/s aber 3" Display wie die ganz großen (A850/900) A550 hat einen 14 MP CMOS mit 7 Bilder/s und das 3" Display wie die (A500, 850/900) Die CMOS Sensoren der A450/5xx sind Neuentwicklungen, die bei hohen ISO-Werten besser sind als die betagten CCDs der A3xx. Dennoch könnte sich die höhere Pixeldichte der A450/550 im Vergleich zur A500 nachteilig auswirken, was auch das Ranking im Foto Magazin erklären könnte. Nach dem, was Du schreibst, würde ich Dir klar zur A500 raten. Hier kannst Du auch gleich zum Kit greifen. Das 18-55 ist eine Neuentwicklung und hat in der Fachpresse und auch hier im überkritischen Forum gute Kritiken bekommen. Hast ein finanzielles Limit? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|