SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wartungsintervalle für DSLR?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2010, 20:29   #1
Tom0815
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Wartungsintervalle für DSLR?

Hallo Gemeinde

Eine Frage die mich seit meinem exzessiven Wochenende in Brünn beschäftigt ist, ob es für die Alphas eine Art Wartungsintervall gibt.

Oder gibt es Erfahrungswerte ab wann sich eine Überprüfung der Cam empfiehlt.

Hab in die Richtung eigentlich nichst im Forum gefunden.

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 20:47   #2
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Ölwechsel?
Es ist doch nur eine Kamera... wenn sie kaputt ist geht sie zur Rep. ansonsten fotografiert man und schickt sie nicht zur Überprüfung.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 20:52   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Überprüfen kannst du bei deder Aufnahme.

Wenn noch alles geht funktioniert sie *G*

Aber so etwas ähnliches wie "Wartung" kann man machen:

-Foto gegen weiße Fläche auf hohen blende um Sensordreck zu überprüfen, und dann zu beseitigen (Kannst du dir deinen eigenen Rythmus suchen ... oder wenn du FLecken siehst *G*)
- ab und zu mal von ausen reinigen.

Sonst einfach Fotografieren und spaß haben
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 20:53   #4
Tom0815

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von incm Beitrag anzeigen
Ölwechsel?
Es ist doch nur eine Kamera... wenn sie kaputt ist geht sie zur Rep. ansonsten fotografiert man und schickt sie nicht zur Überprüfung.
Naja Öl wird sie jetzt nicht gerade brauchen.
Aber für das Geld das wir für unsere Systeme ausgeben kann es doch nicht schaden nachzufragen obs nicht empfehlenswerte Erfahrungen zu dem Thema gibt.

So long
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 08:34   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
"Never touch a running system"

Die Erfahrungen mit den Werkstätten (kann man auch hier im Forum immer weider mal nachlesen) sprechen i.a. nicht dafür, sie vorsorglich (ohne konkreten Fehler) drüberzulassen. Es kann nämlich sein, dass sie danach nicht besser sondern schlechter zurückkommt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2010, 08:41   #6
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Also ich schmiere regelmässig den Verschluss und die Spiegelhalterung mit WD 40

Spass beiseite, ich reinige die Kamera aussen, ab und zu die Auflagefläche der Objektive und bei bedarf den Sensor mit Visible Dust


Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 09:53   #7
aprilioni
 
 
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
Inspektionsplan DSLR-Bodies:

vor jedem Shooting:
Body auf äusserliche Beschädigungen kontrollieren ggf. instandsetzen lassen
Befestigungselemente und Zustand des Trageriemens kontrollieren ggf. wechseln
Füllstand der Farbe vor jedem Shooting kontrollieren
Stromversorgung sicherstellen ggf. Akku laden bzw. wechseln
Speicherkarte auf ausreichenden Speicherplatz und Funktion prüfen ggf. ersetzen
Dioptrien-Ausgleich Sucher kontrollieren ggf. korrigieren

nach jedem Shooting:
wie vor jedem Shooting

alle 1.000 Auslösungen:
Innenraum aussaugen
Spiegel und Sucher konrollieren ggf. einstellen, säubern
CCD/CMOS-Sensor auf Sauberkeit kontrollieren ggf. reinigen
Weissabgleich (auto und manuell) kontrollieren ggf. justieren
Verschlusslamellen auf Vollständigkeit und Zustand kontrollieren ggf. ergänzen oder instandsetzen

alle 5.000 Auslösungen:
wie 1.000 plus zusätzlich:
Test der AF-Module auf Messgenauigkeit und Geschwindigkeit ggf. justieren
SSS-Einheit auf Funktion testen ggf. justieren bzw. erneuern

nach 25.000 Auslösungen:
wie 1.000 und 5.000 plus zusätzlich:
Füllstand der Farbe kontrollieren
Bayonettschrauben auf festen Sitz kontrollieren ggf. wechseln
Af-Motor auf Funktion prüfen ggf. ersetzen
Bedienelemente (Schalter und Räder) auf Funktion prüfen ggf.instandsetzen
Leuchtmittel Gehäuse-Blitz ersetzen / nicht bei den Modellen 850 und 900
Body auf Aktuallität mit neuen Modellen vergleichen,bei Bedarf durch neues Modell ersetzen

alle 50.000 Auslösungen:
wie 1.000,5.000 und 25.000 plus zusätzlich:
Display-Leuchtmittel auf Farbtreue messen ggf. wechseln
Buchstaben- und Zahlensatz des Displays auf Vollständigkeit prüfen ggf. ergänzen
Sucherbeleuchtung kontrollieren ggf. ersetzen
Verschlussbremse erneuern
Verschlussmodul auf Funktion testen ggf. erneuern
Body auf Aktuallität mit neuen Modellen vergleichen,bei Bedarf durch neues Modell ersetzen

alle 100.000 Auslösungen:
wie 1.000,5.000,25.000 und 50.000 plus zusätzlich:
Sensor (CCD,CMOS) durchmessen ggf. ersetzen
Verschlussmodul und SSS-Einheit wechseln
Body auf Aktuallität mit neuen Modellen vergleichen,bei Bedarf durch neues Modell ersetzen

alle 150.000 Auslösungen:
Body bei geeigneten Stellen (Ebay,kommunaler Bringhof) entsorgen und neues Modell mit kürzeren Insp.Intervallen und Lebenszyklus erwerben

Sämtliche Services - mit Ausnahme der Kategorien 1 und 2 - sind ausschliesslich nach den Servicemanualls von autorisierten Servisepartnern
ausführen zu lassen ,um eine einwandfreie Funktion Ihres Qualitätsprodukts gewährleisten zu können.
Für den eigenständigen Eingriff mit ungeeigneten Werkzeugen und Messgeräten bzw. zwei linken Händen/ fünf Daumen an jeder Hand in das Gerät übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung für die einwandfreie Funktion und lehnt spätere Reklamationen bei Fehlfunktion grundsätzlich ab.
Wir bedanken uns für das in unser fortschrittliches KnowHow auf dem Photosektor gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen lange und viel Freude an Ihrem erworbenen Qualitätsprodukt.


Gruss
Frank
aprilioni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 09:54   #8
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Amen
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 11:13   #9
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von aprilioni Beitrag anzeigen
Füllstand der Farbe vor jedem Shooting kontrollieren
Woher bezieht Ihr die Farbe Original oder Nachbau?

Nicht zu vernachlässigen ist der Kameragurt und dessen Befestigung. Einen Bekannten ist der Gurt durch die Kunststoff Clips (oder wie man das nennt) gerutscht. Kamera hat sich darauf vom angesetzte Objektiv samt Bajonett getrennt. War für ihm der ideale Zeitpunkt seine, nun kaputte, Canon 300D endlich gegen eine Sony 550 zu tauschen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2010, 12:50   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass die Kamera ansich keine Inspektion im klassischen Sinne braucht. Reinigung wie man eben will. Was ich so gut wie nie reinige und versuche auch nur zu machen, wenns wirklich nötig ist bei Objektiven die Linsen zu polieren. Damit tut man der Vergütung nichts gutes und das ein paar Fusel vorne drauf keinen Einfluss auf das Bild haben, hat Kurt Munger (oder wie der noch gleich heisst) eindrucksvoll bewiesen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wartungsintervalle für DSLR?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.