Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problem mit Makroschalter ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2004, 12:30   #1
Tiggaa
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-55218 Ingelheim
Beiträge: 39
Problem mit Makroschalter ?

HI Ihrs :-)

Ich möchte hier mal etwas beschreiben, von dem ich nicht weiß ob es typisch A2 ist oder nen Cam Fehler der eine Rep. nötig macht. Umtausch wäre sicher auch möglich da die Cam erst seit ca 5 Wochen besitze.
Evt hat ja jemand ´ne Idee dazu :-))

Wie in meiner Galerie zu sehn habe ich vor wenigen Tagen Bilder einer Wolfspinne gemacht, die in einer blauen Blüte sitzt.
Ich habe mein 3 Bein Stativ und meine A2 dazu verwendet, sowie eine alte Nahlinse meiner alten Minoltaspiegelreflex.
Habe das "Rohr" der A2 ganz rausgedreht und dann den Makroschalter nach vorne geschoben/eingerastet. Nach den ersten 3 Bildern habe ich festgestellt, das das ein oder ausdrehen des "Rohrs" noch minimal möglich ist und dachte mir : so wie das aussieht....ein weeenig näher ran an die Spinne sooolte doch eigentlich noch gehn ?
Habe auf dem Display kontrolliert während ich das Stativ wenige Zentimeter verschoben haben und es sah soweit gut aus. Dann habe ich versucht per halb durchdrücken des Auslösers scharf zu stellen: Cam summte..der Autofokus werkelte, aber das Sucherbild wurde völllig unscharf. Ich lies den Auslöser und die Cam los...und simsalabim : auf dem Display veränderte sich das vorher massiv unscharfe Bild zu fast scharf...völlig alleine. Das war mehrmals reproduzierbar. Habe dann den Makroschalter wieder zurückgeschoben und auf einmal konnte der Autofokus das Bild wieder scharf kriegen und ich konnte weitere Bilder machen, bei ansonsten unverändertem Stativ/Blütenabstand.

Gruß Uwe

P.S. Ich war gestern noch bei meinem Fotohändler und habe nach einem Makro-schlitten gefragt. ( Das oben beschriebene Problem mit der Cam habe ich noch außen vor gelassen, wollte erstmal hier fragen ) Besitzt jemand sowas und sieht sich in der Lage, das zum Mittwochs Stammtisch /Frankfurt mitzubringen ?
__________________
(_)3...TeeTrinkaa....

Tiggaa´s best friend : Mozilla Firefox
Tiggaa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.07.2004, 12:34   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Du veränderst mit einer Nahlinse, je nachdem wie stark die ist, die Naheinstellgrenze der Kamera. Kann also gut sein, dass Du für den eingestellten Abstand inkl. Nahlinse den Makromodus gar nicht gebraucht hättest. Was ja dann anscheinend auch so war.
Beim Umschalten in den Makromodus müsstest Du übrigens ein kurzes Summen hören, da die Dimage eine Linsengruppe dabei verschiebt.

Teste das mal.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 13:19   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Völlig normal, Jürgens Ansatz wird wohl zutreffen. Bring sie doch am Mittwoch mit, dann vergleichen wir mal.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2004, 13:25   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Einstellschlitten von Novoflex habe ich mehrere Typen. Ein Bild finden Sie hier. Vorzüglich zum Fokussieren schwieriger 3D-Objekte!

Beim Umlegen des Makroschalters werden - wie Jerichos schon sagte - Linsengruppen verschoben. Damit ändert sich auch die Naheinstellgrenze im Telebereich von 50 cm auf 25 cm. Das wirkt sich natürlich auf die Nahvorsätzen und Retroobjektive aus.

Als Beispiel diene ein vorgeschraubtes Normalobjektiv in Retrostellung, welches OHNE Makromodus und Entfernung auf Unendlich einen wesentlich größeren Abbildungsmaßstab erlaubt als mit Makroschalter und Naheinstellgrenze 25 cm.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problem mit Makroschalter ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.