![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
"Unbekanntes Objektiv" bei DxO und Bibble
Hallo zusammen,
zur Zeit teste ich DxO 6.2 und Bibble 5 Pro; bei beiden Programmen taucht das Problem auf, dass die EXIF Dateien der A850 nur selten ausreichen, um die entsprechende Objektivkorrektur automatisch anzuwenden. zuerst die Details: DxO: - Hier wird nur mein SAL 20 F2.8 erkannt, Korrektur funktioniert - das Tamron 28-75/2,8 als Fremdobjektiv macht keinen Eintrag in der EXIF-Datei, folglich findet DxO auch kein Korrekturmodul! - Ofenrohr 70-210/4 steht in EXIF-Datei, aber kein Modul vorhanden. Bibble: - mit dem 20er alles i.O. - Tamron & Ofenrohr werden nicht erkannt; "unkalibriertes Objektiv" bevor ich eines der Programme kaufe, stellen sich mir folgende Fragen: - kann man denn in beiden Programmen eine Objektivkorrektur MANUELL zuweisen? es wäre doch naheliegend, z.B. das Sony 28-75/2.8 SAM (optisch identisch) zur Korrektur anzuwenden (ginge nur bei DxO, nicht bei Bibble) ? - wozu befinden sind in Bibble zahlreiche (auch die gesuchten) Objektive im pull down Menü, es scheint keine Funktion dahinter zu liegen ![]() - kann es sein, dass man die EXIF Datei editieren muß, um die Korrektur zu ermöglichen ? ![]() - Hat jemand Erfahrung damit? batch-Editieren der EXIF für die Tamron -Aufnahmen?? P.S. manuelle Korrekturen funktionieren zwar in beiden Progs, aber ehrlich gesagt stell´ ich mir das (zeit)aufwändig vor, ...da geh ich lieber Fotografieren... Vielleicht habt ihr ein paar Tipps, besten Dank im Voraus! Grüße Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Wie kommst Du denn darauf, dass das Tamron mit dem Sony optisch identisch ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Für die, die es interessiert: Hab gestern im Bibble Forum gelesen, dass B5 wohl einen bug hat was die Sony Kameras angeht; scheinbar werden keine Objektive automatisch erkannt und manuell Zuweisen funktioniert nicht wie unter B4 schon realisiert. Nach dem aktuellen Release 5.1 soll der nächste patch erst die Sony len ID richtig verarbeiten.... mal sehen... Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Helmut,
was DxO angeht, denke ich, unterliegst Du einem grundsätzlichen Irrtum. DxO mißt für jede Kamera bestimmte Objektive und erstellt für diese Korrekturprofile. Wenn Du also "unbekanntes Objektiv" siehst, dann heißt das nicht, das irgendetwas in den EXIF-Daten nicht stimmt, sondern das heißt schlicht und einfach, das DxO diese Kamera-/Objektivkombination nicht gemessen hat. Kein einziges altes Minolta-Objektiv wird unterstützt. Für Dein Ofenrohr wird nie eine Unterstützung kommen. Selbstverständlich macht das Tamron 2,8/28-70 einen Eintrag in den Exifs. Wie jedes andere Fremobjektiv auch. Es macht sogar den identischen Eintrag wir das KonicaMinolta 2,8/28-70, nur das wird halt von DxO auch nicht unterstützt. Ob das Sony 2,8/28-70 SAM wirklich optisch identisch ist, weiß ich nicht. Ich weiß, es wird immer wieder behauptet, ich wäre mir aber nicht so sicher. Wenn es das Tamron aber nicht erkannt wird, dann hat Sony dem SAM eine neue LensID (eine Nummer, über die die Objektive erkannt werden) verpaßt. Hier solltest Du dann einfach mal DxO anschreiben und darauf hinweisen, daß die beiden Objektive Deines Wissens nach optisch identisch sind. Vielleicht verwendet DxO ja dann das Korrekturmodul dann ja auch beim Tamron. Oder Du ersetzt selbst die LensID bei Bildern, die mit dem Tamron gemacht wurden in den Raws (bitte nur in einer Kopie) per exiftool durch die LensID des SAM, dadurch sollte sich DxO "überlisten" lassen. Das 2,8/20 steht in der Liste drin, deshalb klappts bei Dir auch. Hier kannst Du Dir eine Liste der unterstützten Objektive für die Alpha 850 anzeigen lassen. Du selbst kannst keine eigenen Objektivkorrekturen definieren. Die Liste der unterstützten Sony-Objektive ist in der Regel wesentlich kürzer als bei etwa Canon oder Nikon. Du darfts aber Wünsche äußern und irgendwo gibts auf der DxO-Seite auc eine Liste der geplanten neuen Kamera-/Objektivkorrekturen der nächsten Monate. Und um einer eventuellen diesbezüglichen Frage vorzugreifen. Wenn ein Objektiv an der Alpha 900 unterstützt wird, aber an der Alpha 850 nicht, dann kannst Du als Alpha-850-Besitzer nichts machen. Es muß exakt Deine Kamera-/Objektivkombination unterstützt werden. Du kannst natürlich die Bilder entwickeln, aber die speziellen Objektivkorrekturen stehen halt nicht zur Verfügung. Last not Least. Die Vollformatkameras brauchen alle die Eliteversion. Die kostet doppelt so viel wie die Standardversion, bei ansonsten völlig identischem Funktionsumfang. Rainer Edit: sehe gerade, daß die Frage schon vor zwei Monaten gestellt wurde. Naja, vielleicht interessiert die Antwort ja doch noch.
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... Geändert von RainerV (10.08.2010 um 20:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
|
Das Sony 28-75 ist in der Liste der Korrekturmodule für die 850/900 dabei, jedoch nicht das entsprechende KoMi. Bei anderen baugleichen Kombinationen steht da "Sony or Konica Minolta 50 f/1.4" (oder ähnlich). Nun weiß ich auch nicht, ob das KoMi/Tamron 28-75 als Korrekturmodul vorhanden ist oder nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
Danke für die genauen Ausführungen; was DxO angeht könnte exiftool helfen, ist halt schon etwas mühsam und verlängert den workflow... ![]() Ich dachte ursprünglich, die Objektivprofile müssen doch auch manuell zugewiesen werden können (falls überhaupt vorhanden) und nicht nur per exif Daten einlesen...; DxO hat leider wenig Objektive, nun warte ich was Bibble nach Beheben des bugs drauf hat. schöne Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Zitat:
eben leider nicht; daher dachte ich ja daran das vorhandene 28-75 SAM Modul zu verwenden; die Optik ist ja bekanntermaßen identisch mit dem Tamron. Die Objektivkorrektur wird vom Programm aber ausschließlich über das Einlesen der exif Datei zugelassen; Pech, wenn man das Tamron oder KoMi hat... Grüße Helmut |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.104
|
moin,
das KoMi 28-75/2.8 (und das bauähnliche Tamron) können nicht dieselbe LensID wie das SAL2875/2.8SAM haben, da stangenangetrieben Objektive andere ROM-Inhalte haben müssen als SAM- oder SSM-angetrieben Objektive. Ob die das SAM wirklich optisch identisch mit den beiden anderen ist, ist nicht sicher: die Naheinstellgrenze z.B. unterscheidet sich. Das KoMi 28-75/2.8 hat die LensID 39. Leider hat Michael Hohner die LensID des SAL2875/2.8SAM noch nicht gelistet, wenn Du sie weißt/ausliest wäre es nett, ihm diese mitzuteilen (einfach einen Kommentar auf seiner Seite hinterlassen, dann pflegt er die Info ein). Ich rate solange mal die LensID 59 ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|