![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
|
Welches Objektiv für Sportaufnahmen
Hallo liebe Fotoisten,
als Neueinsteiger im DSLR-Sektor habe ich in den letzten 3 Wochen aus meinen über 2500 Bildern schon einiges gelernt und ich hoffe ich mache weitere Fortschritte. Nun quält mich allerdings eine Frage. Mit meinem Sigma 18-200 bekomme ich schon das eine oder andere sehr schöne Bild zustande, lediglich bei Sportaufnahmen (Pferderennen, Radsport, Autorennen, Hallenhandball) stört mich manchmal (bei zuviel Brennweite) die geringe Schärfentiefe. Bei den vielen Angaben der einzelnen Objektive komme ich aber vollends durcheinander. Hat der eine oder andere von Euch vielleicht ne kleine Eselsbrücke die hilft, das richtige Objektiv zu kaufen? vielen Dank Rene1202 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Füe rein Sport gesehen sind Lichtstarke und schneller Af von Vorteil. Meistens sind die Objektive aber sau Teuer! Schreibe doch mal was du denn so Ausgeben möchtest, und was du für einen Body hast .
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Die Schärfentiefe ist nicht alleine von der Brennweite abhängig sondern auch noch in hohem Masse von der Distanz zum Motiv. Normalerweise stehst du bei Sportaufnahmen mit einem Tele weit genug vom Motiv weg, dass die Schärfentiefe ausreichend sein sollte. Wenn du z.B. mit 200mm Brennweite 30 Meter von Motiv weg bist und auf Blende 8 gehst, hast du einen Schärfentiefenbereich von 7,26m. Ausrechnen kannst du dir das auf http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Was für ein Objektiv du brauchst, hängt in erster Linie davon ab, was für Sportarten du fotografieren willst, wie viel Licht du dafür benötigst. Wenn du Hallensportarten machst, wirst du eine grosse Blende (2,8) benötigen. Wenn du hauptsächlich Outdoorsportarten bei gutem Wetter machst, ist ein 2,8 nicht zwingend notwendig (aber natürlich trotzdem schön wenn man es hat). Die benötigte Brennweite hängt davon ab, wie nahe du ans Geschehen kommst. Ich fotografiere Motocrossrennen meistens mit einem 70-200mm Tele. Hab aber auch schon ein 17mm Weitwinkel eingesetzt. Wichtig ist, dass du eine Linse mit einem guten AF kaufst, was dich bei Sony fast zwangsläufig zu SSM - Objektiven führt. Ich hab auch schon Rennen mit dem alten Ofenrohr oder dem 100 - 300mm Apo abgelichtet. In den meisten Fällen problemlos möglich, der Ausschuss ist woh einfach etwas höher, als wenn du ein SSM hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
|
Hmmm, jetzt kommt die Anfängerantwort schlechthin: Aus den Beobachtungen anderer Hobby- und Profifotografen sehe ich, das diese bei Sportereignissen meißtens lange (also Teleobbis) auf ihren Bodys haben, das muss ja einen Grund haben. Ich erkläre mir das so, dass ich auf sagen wir mal 100m Entfernung bewegte Objekte besser anfokussieren kann als auf 20m.
Wie gesagt, ich bin noch auf der Grundlagenschiene!!!! Es darf also auch gelacht werden. Ich habe als Body ne A450 und ausgeben will ich..... zwischen 100€ (schnell) und 1000€ (langfristige Weihnachtsplanung). Wie gesagt, vorerst bin ich aber eher der Daten- und Erfahrungsfresser. Es ist ja nun mal ein anspruchsvolles Hobby dem irgendwann auch mal anspruchsvolle Bilder entspringen sollen..... LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Ich vermute, das meistverwendete Objektiv von Hobbyfotografen bei Sportveranstaltungen dürfte wohl das 2,8/70-200mm sein. Einfach weil man mit diesem Objektiv einen recht grossen Brennweitenbereich bei guter Lichtstärke abdeckt. Und meistens kommt man nicht so nahe an die Sportler heran, dass man Brennweiten unter 70mm braucht. Anfokussieren kannst du ein Objekt auf 100 oder 20m gleich gut. Aber ein Motorrad auf 20m Distanz ist mit einem 200mm Tele schon beinahe formatfüllend und bewegt sich schneller aus dem Autofokusmessbereich als es das auf 100 Meter macht. Da ist dann deine Reaktionsschnelligkeit als Fotograf gefragt.
Wenn du dich für Sportfotografie interessierst, würde ich mir mal was zu lesen zulegen wie z.B. http://www.amazon.de/Digital-ProLine...2289811&sr=1-1 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: 15366
Beiträge: 38
|
@Yukon
na das ist ja mal eine Erklärung, so gut hab ich es noch nie im WWW rauslesen können, Danke!!!! Das heißt also für mich und meinem lückenhaften Wissen, dass mein Objektiv (Sigma DC 18-200, 1:3,5-6,3) von der Brennweite garnicht so schlecht ist, aber für Innenaufnahmen doch zu Lichtschwach??? Danke auch für die Links.... seeehr interessant..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Wenn es eine schnelle Sportart ist, wird man doch wohl um ein SSM nicht herumkommen. Das wäre dann wohl eine Sache für die Weihnachtsplanung....
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Zitat:
Gute Objektive für Sportaufnahmen im Sonysortiment sind sicher: 2,8/70 - 200 G SSM (teuer, aber sicher das Beste im Angebot) 70-300mm G SSM (etwas günstiger, dafür Abstriche bei der Lichtstärke) 70-400 (teuer, dafür viel Brennweite im Telebereich, Abstriche bei der Lichtstärke) 2,8/70-200mm Sigma (günstiger, guter AF, etwas schwächere Abbildungsqualität als das Sony) und evtl. das Tamron, 2,8/70-200mm . Das kenne ich aber nicht. All die verfügbaren anderen Teles wie z.B. 4/70-210, 100 - 300mm Apo, die diversen 70/75-300mm gehen sicher auch, haben aber in den meisten Fällen keinen SSM - Antrieb und sind lichtschwach. Solange du Outdoor gutes Licht hast, kein Problem. Für alles andere wird es dann eher mühsam. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
In Kürze erscheint das neue Tamron 70-300 mit Ultraschallantrieb.
Wäre bestimmt auch eine Überlegung wert. ![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
Ideal ist auch folgende Linse (vorausgesetzt du möchtest Makros von Pferdefliegen auf der Rennbahn machen)
http://www.engadget.com/2006/09/13/c...elephoto-lens/ ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|