![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony Alpha 200 Probleme mit Bildstabilisator, Balkendiagramm blinkt dauerhaft |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Iserlohn
Beiträge: 5
|
Sony Alpha 200 Probleme mit Bildstabilisator, Balkendiagramm blinkt dauerhaft
Guten Tag zusammen,
als Einstieg in die Digitale Spiegelreflexfotographi habe ich mir kurz vor Weihnachten eine Alpha 200 k gegönnt. Da das Christkind sie mir nicht schenken wollte, habe ich sie mir gebraucht in der Bucht ersteigert. Die Kamera wurde im März bei einem Fachhändler in München gekauft und hat noch Garantie, Kaufbeleg ist vorhanden. In der Bedienungsanweisung ist auch angegeben, dass wenn das Balkendiagramm des Bildstabilisators Super Steady Shot dauerhaft blinkt, man sich mit dem Service in Verbindung setzten soll. Selber habe ich schon versucht, durch ein- / ausschalten und Entnahme des Akkus auszuloten, ob der Fehler so schon behoben werden kann. Tatsächlich hat der Bildstabilisator einmal seine Arbeit aufgenommen, nach dem nächsten Kamerastart, war wieder "Essig". Da ich die Kamera gerne behalten und noch lange nutzen möchte, werde ich sie nicht zurückgeben. Über die Garantie dürfte der Mangel auch noch abgedeckt sein. Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Stabilisator zu testen oder zu überlisten? Wie lange dauert erfahrungsgemäß eine Reparatur? Wenn ich die Kamera nach Reutlingen einschicke, dann ohne Zubehör (Objektiv, Akku usw.) ... also den reinen Body? Vielen Dank im voraus, Rolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 13
|
Hallo erst einmal,
es sieht so aus, als ob wirklich der Stabi defekt ist. Das kannst Du nicht überlisten. Ich hatte es damals bei meiner allerersten 7D direkt nach dem Auspacken entdeckt. Die Kamera müßte auf jeden Fall zum Service. Ehrlich gesagt, würde ich sie an den Verkäufer zurückgeben und das Geld zurückverlangen. Soweit mir bekannt ist, könntest Du als Zweiteigentümer u.U. Probleme damit bekommen, Garantieansprüche einzufordern. Über Reparaturdauer kann ich leider nichts sagen. Meine Sony war bisher (knock on wood) zum Glück noch nicht davon betroffen. Viel Glück Martina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Iserlohn
Beiträge: 5
|
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich werde morgen mal in Reutlingen anrufen und nachfragen. Wegen der Garantie sollte es eigentlich keine Probleme geben. Der Kassenbon ist nicht auf den Erstkäufer ausgestellt, sondern neutral. Außerdem sollten die Garantieansprüche auf mich rechtlich übergehen. Die Kamera ist äußerlich in neuwertigem Zustand und sollte bei Kauf durch mich erst wenige Auslösungen haben. Ich gehe daher davon aus, dass der Mangel von Anfang an vorgelegen hat. Ich kann zwar eine Kamera sehr gut ruhig halten, möchte aber dennoch nicht auf den Stabilisator verzichten. Mich ärgert auch das ständige Blinken im Sucher, auch wenn er ausgeschaltet ist. Die Fehlermeldung kommt halt immer. Ich werde dann berichten. Gruß, Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen, ich hab das gleiche Problem bei meiner A300, die ich letztes Jahr im Mai gekauft hab. Wie ist denn das mit der Garantie? In Deutschland sind es doch zwei Jahre oder? Auf der Homepage von Sony steht, dass es nur mit einer Registrierung zwei Jahre sind. Die hab ich natürlich nicht gemacht. Ich hab jetzt keine Lust den Sch.. zu bezahlen. Hat da jemand Erfahrung?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Allerdings stellt sich die Frage, wieso der Stabi bei Deiner Kamera kaputtgegangen ist, war ja vermutlich erst mal für eine längere Zeit nach dem Kauf in Ordnung. In den meisten Fällen ist der Grund für einen Stabi-Defekt eben ein harter Schlag, z.B. durch einen Sturz. Und da würde die Garantie natürlich nicht greifen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 6
|
Hallo zusammen.
Also ich hatte mich getäuscht und die Kamera schon Ende Mai 2008 erworben. Somit ist sie gut zwei Monate über der Gewährleistung drüber. Sie ist gerade bei Geissler und ich habe jetzt den Kostenvoranschlag bekommen. Die Reparatur des Bildstabilisator Moduls soll 223,72 Euro kosten. Davon sind 124 Euro Lohn und 88 Euro Material. Ich frag mich, braucht jemand mit entsprechendem Wissen und Spezialwerkzeug wirklich zwei Stunden um ein Modul auszutauschen? Das kann doch nicht wahr sein. Für die Kamera hab ich 385,- bezahlt. Da stimmt doch was nicht! Ich glaub ich schmeiss das ding weg und kauf mit was anderes... Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Weiterfotografieren?!
DIe ganzen BilligCanon und NIkon Besitzer leben auch ohne Stabilisator. Wirtschaftlich gesehen bringt die Rep. natuerlich nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.09.2009
Beiträge: 64
|
Hallo,
funktioniert die Sensorreinigung über das Menu, vielleicht hakt nur etwas, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 6
|
@incm
Würde ich wahrscheinlich, wenn der Spiegel nicht so blöd hängen würde, dass man einen komplett anderen Bildausschnitt sieht. @hanki Hab ich alles probiert. Hat leider nicht funktioniert. Ich frag mich, ob es Sinn macht, diesbezüglich mit Sony direkt zu reden? Wg. Kulanz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Grundsätzlich würde ich ja auch sagen, daß Du einfach ohne Bildstabilisator weiterfotografieren solltest. Hatte ich auch gemacht, als meine 5D kaputt war. Wichtig dabei war allerdings, den Stabi auszuschalten. Meine Bilder wurden nicht schlechter dadurch. Haben Generationen von Fotografen immer so gemacht.
Zitat:
Keine Ahnung, ob sich Sony da kulant zeigt, ich würde nicht darauf bauen. Aber wie heißt es so schön: Versuch macht klug. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|