![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Dynamik-Umfang der A2
Hallo,
was ich hier im Forum immer wieder lese (im Vergleich zu D-SLR-Kameras), ist, dass man vom schlechteren Dynamik-Umfang der A2 gegenüber den D-SLRs spricht. Was ist denn der Dynamikumfang? Wenn das mit den Kontrasten zu tun hat, da finde ich, dass, nach dem Betrachten einiger A2-Bilder, die A2 einen wesentlich härteren (sprich grösseren) Kontrastumfang hat, was sich aber im Menü noch einstellen lassen sollte. Wenn ich mit dem Kontrast falsch liege, könnte mich ev. jemand kurz über den Dynamikumfang (ev. mit 2 aussagekräftigen Bildern) aufklären? Vielen Dank schon mal
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Dynamik-Umfang der A2
Zitat:
Bei Kameras wird er gern in Blendenwerten angegeben, bei Scanner in Zahlen. Ein sehr guter Negativfilm bringt es auf 12 Blenden, ein Diafilm ca. 7 Blenden, die Dimage soll knapp 9 Blenden schaffen und eine HighEnd Kamera wie ein Negativfilm 12 Blenden. Konkret heißt das, das ein Negativfilm bei Sonnenschein noch Strukturen im Schatten unterscheiden kann, die ein Diafilm nur noch als schwarze Fläche zeigt. Flachbett kommen auf ca. 3- maximal 3,6, Diascanner ca. 3,8 Trommelscanner auf 4,2. Die Zahlen vor dem Komma sind Nullangaben,d.h. bei Dynamikumfang 2 ist das Schwarz gerade mal 100 mal dunkler und bei 4 10000 mal dunkler. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
D.h. also, dass, wenn der Dynamikumfang der A2 schlechter ist als der der 300D, dass in den Lichtern und Schatten weniger Differenzen zu erkennen sind?
Wenn das richtig ist, kann ich doch mit herabsetzen des Kontrastes wieder Dynamik ins Bild bekommen, oder nicht? Denn je höher der Kontrast, desto mehr NUR-Spitzenwerte und weniger Abstufungen habe ich im Bild (nach meinen Erfahrungen jedenfalls)... PS ich frage deshalb, weil ich die A2 noch nicht habe und das alles selbst testen kann. Ich mache mir aber Gedanken zu diesem Thema...
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Hi Andys,
bist Du Dir sicher? Wie ist die Auflösung des CCD, wo greift die Kontrasteinstellung der Kamera ein, ist evtl. der Kontrastumfang beim Speichern als jpg Formatbedingt begrenzt? Wenn die Einstellung eines hohen Kontrastes wirklich sozusagen nachträglich greift, müßte ich im Histogramm immer re. und/oder li. Bereiche mit dem Wert 0 haben, oder? Ist das vielleicht sogar so? Hast Du oder ein anderer hier Testbilder / Testhistogramme? Grüße, Jan P.S.: Der Kontrast läßt sich u.U. auch durch das Wegnehmen von Licht verringern, aber natürlich ist ein Aufhellen von Schatten i.d.R. sinnvoller. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
nach meinem eigenen subjektiven empfinden, hatt meine a2 einen geringeren dynamikumfang als meine "alte" d7i. trotzdem liegt die a2 noch in einem bereich, mit dem ich absolut leben kann.
ich hatte mal die gelegenheit bei identischem studioaufbau die bilder einer a2, einer 10d und einer sd9 zu vergleichen. was in sachen schärfe und dynamikumfang mit der sd9 möglich ist, haut einen total vom hocker. hier sieht selbst der ungeübte betrachter enorme unterschiede. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
alle digis haben einen "geringeren" Umfang ....als Film, nachwie vor. andys sagte Diafilm hat 7 und digis sogar 9...??? das habe ich ganz anders in Erinnerung...! hatte da neulich(wo weiß ich) wieder mal was gelesen...eine testumgebung und da lagen die digis bei um die 7+ Stufen.... aus diesem Grunde baut Fuji ja auch seine Doppelpixel Chips...die deutlich auf 9 Stufen gehen sollen!....was aber immer noch zu mager ist! und.... da die meisten "digitalisten" nicht rein "fotografisch" denken/handeln....erzeugen sie automatisch fast immer zu hohe Kontraste im Bild!.... im Studio kann man es ja noch gnaz gut kontrollieren, aber draußen...ist meist schnell ende der Fahnenstange! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
@enjoy
und wie waren die Verhältnisse 10D - A2? Denn das wäre mein Vergleich, da meine 300D ziemlich genau der 10D entspricht. Mit dem Dynamikumfang der 300D bin ich nä,lich sehr zufrieden. Habe nur Angst, dass die A2 so viel schwächer in die Qualität des Dynamikumfangs ist. @andys Ich meinte nicht den Kontrast hoch sondern heruntersetzen (für die Verbesserung des Dynamikumfangs). Denn mit Hochsetzen würde ich ja an Dynamik verlieren, weil ja beim hochsetzen noch mehr Helligkeitsstufen verloren gehen. Beim Heruntersetzen gewinne ich ein paar Helligkeitsabstufungen, wenn die Abstufungen in den Lichtern/Schattenbereichen bei einer Normalbelichtung zu hell/dunkel wären, wie es sich allen Anschein nach bei der A2 verhält. Ist aber alles nur Theorie, den meisten Bildern nach beurteilt, die ich hier im Forum gesehen habe (verglichen mit denen meiner 300D). Mir ist eh aufgefallen, dass recht viele Bilder im Forum ein bisschen überbelichtet sind. Benutzen diese Leute ev. die falsche Messmethode (z.B. Spotmessung, anstatt Mehrfeldmessung)? Ich gewinne jedenfalls immer mehr den Eindruck, denn ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Minolta eine Kamera im 1000.- Euro-Sektor herausgibt, die oft die Lichter in einem Bild ausbrennt... ![]()
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
bist Du Dir sicher?
ja, ich bin mir sicher. Wie ist die Auflösung des CCD, wo greift die Kontrasteinstellung der Kamera ein, ist evtl. der Kontrastumfang beim Speichern als jpg Formatbedingt begrenzt? Die Auflösung hat darauf keinen Einfluss. Der CCD Chip beieinflusst diese Faktoren. Die A1 hat einen Fotochip und hat dafür bessere Vorraussetzungen. Deswegen hoffe ich, dass es eine bessere A1 geben wird. Auch das Format spielt eine ganz entscheiden Rolle. Sehr viele Kamera arbeiten heute intern mit 12 Bit, geben aber 8 Bit raus. Die Daten werden intern bearbeitet. Was das für Auswirkungen haben kann, durfte ich gerade beim Zuckerbäckerhäuschen mit dem Rot - Orangenem Auto in "so ein Zufall" feststellen. Das ist ein RAW Bild. Ich habe bisher immer meine Bilder in Camera Raw geöffnet und unbearbeitet OK geklickt. Bei diesem Bild erschienen mir die Lichter sehr ausgefressen. Ich habe mir die Regler nochmal genau angesehen und musste mit Erschrecken feststellen, dass PS den Lichterregler sicher um 10% zu weit nach links verschoben hatte. Beim Vergleich Dalibor ist auch -zumindest bei mir- festzustellen, dass eine Menge an Schattenzeichnung zugekleistert wird. Und das gleiche passiert intern in der Kamera. In der Bildbearbeitung kann ich so etwas nachprüfen und bei Bedarf korrigieren. Bei der Kamera muss ich hoffen, dass sie es richtig macht. Wenn die Kamera den Kontrast anschneidet, bei Sonnenlicht wahrscheinlich, und ich erhöhe in den Einstellungen auch den Kontrast, dann kann man sich die Folgen ausmahlen. Dann wird der Dynamikumfang 2x angeschnitten. Deswegen warne ich immer wieder davor, den Kontrast in der Kamera anzuheben. Es geht dabei immer etwas verloren. Und das was sie einmal gespeichert hat, lässt sich in Punkto Dynamik nicht mehr ändern. Das ist der Grund warum ich in RAW arbeite. Beim der Messung vom Dynamikumfang wird leider nie angegeben, ob er bei RAW oder JPEG überprüft wurde. Wenn die Einstellung eines hohen Kontrastes wirklich sozusagen nachträglich greift, müßte ich im Histogramm immer re. und/oder li. Bereiche mit dem Wert 0 haben, oder? Ist das vielleicht sogar so? Wenn Du das bitte genauer erklärst, was Du hier meinst. Hast Du oder ein anderer hier Testbilder / Testhistogramme? Als beispiel hier RAW JPEG http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...&highlight=raw Grüße, Jan P.S.: Der Kontrast läßt sich u.U. auch durch das Wegnehmen von Licht verringern, aber natürlich ist ein Aufhellen von Schatten i.d.R. sinnvoller |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Du hast Recht, aber wir reden hier von der Dimage. Die soll 8,9 haben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|