SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom + Backup Katalog + Backup Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2013, 19:13   #1
-stefan-
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Lightroom + Backup Katalog + Backup Bilder

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute mal Gedanken über LR4, Backup des Kataloges und der Bilder gemacht.

Ich gehe folgendermaßen vor:
- die neuen Bilder werden in ein Import-Verzeichnis am Laufwerk D kopiert
- die Bilder werden in LR importiert
- den Bildern werden Stichwörter zugewiesen, die in die Dateien (STRG + S bei jpg-Dateien) geschrieben.
- die Bilder werden in der Ordnerhierarchie auf der Festplatte (Laufwerk D) einsortiert
- die Bilder werden eventuell noch bearbeitet – die Bearbeitung bleibt lediglich im Katalog gespeichert oder das Bild wird zur Weitergabe exportiert.

Danach werden die Bilder in der Ordnerstruktur 1:1 auf mein NAS gespeichert.
Das Backup des Kataloges wird ebenfalls auf das NAS gespeichert.

Nun zu meiner Frage: Sollte es auf dem Laufwerk D zu einem Crash kommen, kann ich die Bilder vom NAS und das Backup des Kataloges einfach zurückspielen? (Klar, die letzten Änderungen nach dem Backup sind weg)
Macht es Sinn, die Stichwörter in das Bild zu speichern oder würde das auch im Katalog genügen?
Wie geht ihr damit um? Ich möchte lediglich vermeiden, dass im Falle eines Crashs alle Bilder ohne Stichwörter da sind und ich nichts mehr finde.
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2013, 21:07   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
(...)
Macht es Sinn, die Stichwörter in das Bild zu speichern oder würde das auch im Katalog genügen? Wie geht ihr damit um? Ich möchte lediglich vermeiden, dass im Falle eines Crashs alle Bilder ohne Stichwörter da sind und ich nichts mehr finde.
Wenn sowohl Bilder als auch Katalog gesichert werden, kannst du beides nach Widerherstellung nutzen. Ich sehe hierin keinen Konflikt.
  • Gegen das Speichern der Metadaten in den Bildern spricht, daß diese bei Bearbeitung eventuell einmal nicht mit "weitergereicht" werden. Irrelevant, wenn man mit Master und Kopien arbytet
  • Gegen das Speichern der Metadaten im Katalog spricht, daß man auf dessen Integrität aufpassen muss. Sonst hast du Schwirigkeiten, an die im propritäten Format gespeicherten Informationen heranzukommen.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 21:17   #3
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo meshua,

danke mal für die Antwort.
Wie ist eigentlich die Katalog - Bilder - Verbindung? Auf Ordnerhirarchie und Bildname oder... ?
Sollte sich die Hierarchie dennoch mal ändern, spätetestens dann gibt es wahrscheinlich Probleme mit der Stichwortzuordnung.
Sehe ich das richtig?
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 21:36   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Ob deine Frage mit dem Lightroom SDK beantwortet werden kann, kann ich nicht beurteilen. Heutiger Standard dürfte ein Datenbankmodell sein, welcher u.a. den Pfad und Dateinamen der Bilder speichert. Man sollte beim Verschieben diese Aktion *innerhalb* von Lightroom vornehmen, sonst verfällt LR schnell der Amnesie. Daher auch der Hinweis in der FAQ:

Zitat:
My catalog can't find my photos. What happened?

If you move files in the Finder (Mac OS) or Explorer (Windows), Lightroom can lose track of them. If your catalog cannot find a photo, there's a Photo Is Missing icon (Photo Is Missing icon) in the photo thumbnail in the Grid view and Filmstrip. You can also encounter the error "Photo is offline or missing" when you try to edit the photo in the Develop module. You can avoid this error by moving photos from within Lightroom rather than in the operating system. (Quelle: http://helpx.adobe.com/lightroom/kb/..._in_a_catalog_)
Also immer schön in LR verschieben und neuordnen - dann behält sich LR auch alle Informationen

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 22:28   #5
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
bezogen auf das Backup bedeutet das:

Wenn du eine Sicherung des Katalogs verwendest und dieser erwartet ein bestimmtes Bild im Ordner d:\Beispiel\ mit dem Dateinamen "musterbild.arw", dann nimmt er jedes Bild, was in diesem Ordner unter diesem Dateinamen gespeichert ist, eine weitere Zuordnung gibt's da nicht.

Folglich ist es völlig unproblematisch, nach einem Crash die Bilder und den Katalog vom NAS wiederherzustellen und dann den Katalog mit Lightroom zu öffnen.

Die Reihenfolge ist auch egal, auch wenn du Lightroom zwischendurch öffnest - sobald alle Dateien wieder an ihrem Platz sind, funktioniert auch alles wieder.

Gruß,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2013, 22:33   #6
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
bezogen auf das Backup bedeutet das:

Wenn du eine Sicherung des Katalogs verwendest und dieser erwartet ein bestimmtes Bild im Ordner d:\Beispiel\ mit dem Dateinamen "musterbild.arw", dann nimmt er jedes Bild, was in diesem Ordner unter diesem Dateinamen gespeichert ist, eine weitere Zuordnung gibt's da nicht.
Das klingt mal gut - bei mir hat jedes Foto eine eindeutige Nummer, die nur einmal im gesamten System vorkommt
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 09:23   #7
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
Alpha 700

Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Das klingt mal gut - bei mir hat jedes Foto eine eindeutige Nummer, die nur einmal im gesamten System vorkommt
Hallo Stefan,

läßt du beim Import die Bilder durch LR gleich umbenennen? Ohne umbenennen geht das nicht. Mit meiner Alpha 700 habe ich jetzt die 20000 Bilder (erst) geschafft, also nummen 0001 schon 3x...
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 10:13   #8
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von MM194 Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

läßt du beim Import die Bilder durch LR gleich umbenennen? Ohne umbenennen geht das nicht. Mit meiner Alpha 700 habe ich jetzt die 20000 Bilder (erst) geschafft, also nummen 0001 schon 3x...
Hallo,
nein - ich verschiebe die Bilder per LR in den jeweiligen Ordner (Familie, Architektur,...) und benenne dann die Bilder um (Jahr_Ordnernummer_laufende Nr. im Ordner)
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom + Backup Katalog + Backup Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.