Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ständig Fehlbelichtungen mit dem Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2010, 02:16   #1
Dragondo
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
Ständig Fehlbelichtungen mit dem Blitz

Hallo liebe Community,

so langsam verzweifel ich!!! Arbeite als Fotograf im Ausland mit 2x Alpha900 und 2x F58Am Blitzgeräten. Habe die Kameras vor gut 1,5 Jahren bekommen und seit dem waren beide Kameras und Blitzgeräte bestimmt 5-6 bei Geissler. Immer während der Saison fallen beide Kameras nach und nach aus.

Das komische ist, dass beide die selben Schwierigkeiten machen, egal welche Blitz- Kamera kombination.

Die Probleme äußern sich so, das nach und nach die Synchronisation zwischen Blitz und Kamera gestört ist. So habe ich z.B. von 5 Fotos 2 die richtig mit dem Blitz belichtet wurden und 3 die völlig dunkel sind, obwohl der Blitz ausgelöst wurde. Manchmal werden auch alle 5 nichts. Dann kommt es auch vor, dass der Blitz garnicht auslöst, trotz ein wenig Wartezeit zum Aufladen. Wobei mich das auch schon irretiert. Es muss doch mit einer so teuren Kamera möglich sein, 5x direkt hintereinander zu blitzen!!!???

Leider kann ich aus den Berichten von Geissler keine Ursache erkennen. Also irgendwas muss ich ja falsch machen. Kann doch nich sein, dass ich 2 "Montagsgeräte" erwischt habe.

Vielleicht hat jemand von euch ja Ähnliches erlebt???
Dragondo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2010, 02:26   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Wie lange sind denn die Pausen zwischen den Bildern? Womoglich Serienbilder?
Voraussichtlich ist der Blitz noch gar nicht wieder voll geladen. Selbst wenn er dann blitzen sollte, reicht die Leistung nicht und das nächste Bild wird im Extremfall schwarz.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 06:24   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Aus der Beschreibung kann ich leider nix finden?

Ist schon Seltsam, das du das Problemme an zwei A900 hast, Hast du nur einen Blitz oder Mehrere ? Sendest du immer beides, Blitz und Kamera ein ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 07:08   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Hast du nur einen Blitz oder Mehrere ?

Zitat:
Zitat von Dragondo Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community,

so langsam verzweifel ich!!! Arbeite als Fotograf im Ausland mit 2x Alpha900 und 2x F58Am Blitzgeräten.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 08:37   #5
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Ich hab jetzt keine Ahnung, ob du das nicht alles schon mit ner 900 weißt, also Frage nicht falsch verstehen, sind vll dumme Anfängerfragen, aber:
Du benutzt die Blitze doch direkt auf den Kameras oder benutzt du sie per WL?
Das funktioniert (bekannterweise) nicht in jeder Situation gut.

alberich hat schon in die Richtung gefragt, aber von meiner Seite nochmal detailierter:

Nutzt du den Blitz mit TTL im automatikmodus oder regelst du manuell? In der Automatik weißt du ja nie, ob du den Blitz voll nutzt oder nur z.B. 1/4. Bei mir braucht dieser Blitz mit normal benutzten Batterien ca 6-7 sek um nach dem Auslösen mit voller Power wieder voll geladen zu sein. Also kann ich erst dann wieder ein Foto machen, das richtig belichtet ist, wenn er wirklich volle Power braucht. (Bei 1/2 Power sind es 2 Bilder hintereinander, bei 1/4 4 usw., aber wenn man TTL benutzt weiß man ja nie, wieviel eingestellt ist und somit auch nie, wieviele Fotos man direkt hintereinander machen kann)

Hast du vll einen Zusatzakku für die Blitze, um die Aufladezeit zu verkürzen? Welche Akkus/Batterien benutzt du überhaupt. Vielleicht kann man mal systematisch rausbekommen, ob es ein Messproblem der Kamera, ein Kommunikationsproblem mit dem Blitz, ein Stromversorgungsproblem des Blitzes oder eine Fehlbedienung ist.

Mach mal eine systematische Testserie:
Das ganze immer auf einem Stativ und mit Motiven, deren Belichtung sich nicht ändert, damit das repräsentativ bleibt. Merk dir vll auch, ob du die Belichtung Mehrfeld-,Mitten- oder Spotbetont machst und dann halt immer ka 8 Bilder hintereinander, kein HSS also Zeit irgendwo 1/80 und 1/200 (je nach Kamera ist das maximum ja anders) und Blitz (erstmal) direkt nach vorn (nicht indirekt hoch oder runter, keine Streuscheibe, Zoom auf Automatik).
In einem dunklen raum, dann etwas heller und dann meinetwegen in der Sonne mit Blitz im TTL Modus.
Und/oder halt manuell bei 1/32 Leistung, 1/16 usw. Die Aufladezeit bei 1/8 sollte DEUTLICH niedriger sein und damit die Fehlbelichtung erst nach ka 5-8 Bildern passieren, wenn er nichtmehr aufladen kann.


Was DEFINITIV NICHT geht ist, das der Blitz mit VOLLER Leistung mehr als 1mal in sagen wir 5sek richtig blitzt. Wenn die Kamera also über TTL volle Leistung fordert, geht das 100% in die Hose, wenn man schneller als alle 5sek ein Bild macht (ohne Zusatzakku).

Ich habe den Effekt auch schon gehabt, aber lag bei mir halt daran, das ich die Aufladezeit nicht abgewartet habe und da ich die bei TTL nicht kannte, es dunkel war und der Blitz bei voller Leistung benutzt wurde, hab ich die unterschätzt!

Profis passiert das vll nicht, aber sollte einfach mal ne Anregung für nen systematischen Test sein

Geändert von mrbrown (08.07.2010 um 08:41 Uhr)
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2010, 10:00   #6
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Hallo

Du hast 2 A900-Kameras und 2 Blitze?
Da würde ich ersteinmal diese Geräte kennzeichnen damit wenn z.b. ein Blitz ne "Macke" hat das zugeordnet werden kann ... außerdem würde ich immer den selben Blitz an der selben Kamera benutzen.
Dies würde meines Erachtens die Fehlerzuordnung einfacher machen (ich glaube nicht daran das beide Blitze und beide Kameras ne Macke haben)eher denke ich an ein Bedienungsproblem bzw. wie bereits oben geschrieben an ein Akkuprobs. Ich habe um Akkuprobleme zu erkennen alle meine Akkus gekennzeichnet und we nn ein Akku mehrmals! eine andere Kapazität anzeigt als die anderen im Pack liegt das Problem dort. Ein einzelner defekter ( oder erschöpfter) Akku im Pack stört die Stromzufuhr!
Aber um einen defekten/erschöpften Akku zu selektieren müßtest Du ein Ladegerät wie das IPC-1 haben.
http://recs.richrelevance.com/rrserv...1-INKL8X2500ER
Vom IPC-1 gibt es noch andere (billigere) Varianten dies ist die teuerste!

Gruß Uwe

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 10:06   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Man müsste erstmal noch grundsätzliches klären, z.B.:

Zitat:
Zitat von Dragondo Beitrag anzeigen
Immer während der Saison fallen beide Kameras nach und nach aus.
Dieses verstehe ich so: Die Kameras/Blitze funktionieren eigentlich schon wie erwartet (wie auch immer, ob mit Dauerfeuer oder einzeln, manuell oder TTL, mit interner Batterie oder Zusatzakku ist alles erstmal egal, sie funktionieren wie erwartet). Aber im Laufe der Zeit, nach Tagen oder Wochen oder auch Monaten funktionieren sie eben nicht mehr so wie vorher!?

Ist das so richtig verstanden? Wenn dem so ist, fallen viele der hier genannten Thesen schon mal aus.... aber wie gesagt, ist dem so!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 10:34   #8
McOtti
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
Hallo

Kann es evtl an der salzhaltigen Luft liegen welche Kontaktprobleme macht? Bei Geisler werden doch bestimmt die Geräte erst einmal gereinigt bevor man sich an die Arbeit macht ... dies würde das nicht Nachvollziehen der Probleme ja erklären.
Wenn Du die Geräte zurück bekommst sind die Kontakte dann gereinigt und somit Einsatzfähig ....
Wie gesagt dies ist nur eine Vermutung!

Gruß Uwe
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:17   #9
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Dragondo Beitrag anzeigen
Hallo liebe Community,

so langsam verzweifel ich!!! Arbeite als Fotograf im Ausland mit 2x Alpha900 und 2x F58Am Blitzgeräten. Habe die Kameras vor gut 1,5 Jahren bekommen und seit dem waren beide Kameras und Blitzgeräte bestimmt 5-6 bei Geissler. Immer während der Saison fallen beide Kameras nach und nach aus.

Das komische ist, dass beide die selben Schwierigkeiten machen, egal welche Blitz- Kamera kombination.

Die Probleme äußern sich so, das nach und nach die Synchronisation zwischen Blitz und Kamera gestört ist. So habe ich z.B. von 5 Fotos 2 die richtig mit dem Blitz belichtet wurden und 3 die völlig dunkel sind, obwohl der Blitz ausgelöst wurde. Manchmal werden auch alle 5 nichts. Dann kommt es auch vor, dass der Blitz garnicht auslöst, trotz ein wenig Wartezeit zum Aufladen. Wobei mich das auch schon irretiert. Es muss doch mit einer so teuren Kamera möglich sein, 5x direkt hintereinander zu blitzen!!!???

Leider kann ich aus den Berichten von Geissler keine Ursache erkennen. Also irgendwas muss ich ja falsch machen. Kann doch nich sein, dass ich 2 "Montagsgeräte" erwischt habe.

Vielleicht hat jemand von euch ja Ähnliches erlebt???
Hallo,

zunächst einmal, was sagt denn Geissler dazu - finden die denn den Fehler?

Dann: Nach Deiner Beschreibung, scheint es ja nicht ein Problem der Kamera zu sein, sondern ein Blitzproblem. Ich gehe mal davon aus, dass der Blitz einfach noch nicht ganz aufgeladen ist.

Wenn es daran liegen sollte - dann würde ich mir einen Akkupack kaufen. Die gibt es von Sony oder als China-Nachbau (meiner ist von Uniphox und tut was er soll). Damit sind schnellere Blitzfolgen drinn! Und damit wird auch einer Überhitzung des 58er Blitzes vorgebeugt, der ja dummerweise dazu neigt, mit einer Overheatwarnung im Display eine Zeitlang seine Arbeit einzustellen (was wohl, was man hier liest - an den heißen Akkus liegen soll)

Könnte aber ja auch ein Blitz-Akku-Problem sein. Einen Satz neuer eneloops kaufen - und testen.

Nur noch Grundsätzlich: Wenn komplett (oder fast) schwarze Fotos entstehen, gehe ich davon aus, dass Du in ziemlich schummerigen Licht fotografierst. Wenn dem so ist, dann wird wohl der Blitz gerne die volle Leistung bringen müssen - und das zu kurz hintereinander - was wieder einen Akku-Pack nahelegt.

Wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass es an den Kameras liegt (außer Geissler kann das bestätigen).

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 15:36   #10
mrbrown
 
 
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
Im Moment glaube ich auch eher an eine Fehlbedienung. Könntest du ein paar Fotos mal hochladen (und zwar die ganze Reihe, sowohl die Richtig belichteten, alsauch die danach falsch belichteten). Ich glaube entweder, das der Blitz nicht voll geladen ist, oder das vll. die Belichtungszeit im M-Modus viel zu kurz eingestellt ist und der Blitz nicht im HSS-Modus betrieben wird. Dann sollte zwar eigentlich ein Streifen richtig belichtet sein, aber unter Umständen ist das evtl. auch nicht der Fall.

Zitat:
Die Probleme äußern sich so, das nach und nach die Synchronisation zwischen Blitz und Kamera gestört ist.
Synchronisation denke ich ist das falsche Wort. Ich denke in dieser Richtung ist entweder die Kommunikation gestört, aber dann sollte er eher voll auslösen glaube ich, oder die Einstellungen sorgen dafür, das nicht der ganze Verschluss richtig belichtet wird (das könnte auch sein).

Zitat:
So habe ich z.B. von 5 Fotos 2 die richtig mit dem Blitz belichtet wurden und 3 die völlig dunkel sind, obwohl der Blitz ausgelöst wurde. Manchmal werden auch alle 5 nichts.
Ein Blitz ist fast immer zu sehen, auch wenn er nur ganz ganz kurz auflädt. Dieser hat aber unter Umständen halt nicht genug Power.

Zitat:
Es muss doch mit einer so teuren Kamera möglich sein, 5x direkt hintereinander zu blitzen!!!???
NEIN, wie gesagt, es muss nicht unter JEDEN Umständen der Fall sein. Mit voller oder Halber Leistung ist es nicht möglich, die (glaube) 5 Serienbilder pro Sekunde, die die 900 schafft, richtig zu belichten. Und bevor du dich ärgerst: das ist glaube ich bei fast keiner Kamera, bzw bei keinem Aufsteckblitz (um den gehts ja hier) auch höherer Preisklassen möglich.


Im moment diskutieren alle hier mit etwas wenig Informationen wild rum.
@Dragondo: Könntest du wie geschrieben ein paar Fotos hochladen und/oder die Umstände und Daten (u.a. interessiert mich dabei Belichtungszeit und ob der Blitz nach oben/unten gerichtet war) mal schreiben. Wieviel Erfahrung hast du mit Blitzen generell und bei digitalen Spiegel-Reflex-Kameras und wozu benutzt du sie (genauer). Die Infos in deinem Profil dazu sind etwas wenig.

LG
mrbrown ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Ständig Fehlbelichtungen mit dem Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.