SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Falsches Objektiv - welche Brennweite bräuchte ich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 11:19   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Falsches Objektiv - welche Brennweite bräuchte ich

Da im Schmuttertal bei uns gleich um die Ecke grad ein paar Störche rumstolzieren, hab ich mal "versucht" diese zu fotografieren.

Leider war mein 16-105 dafür wohl zu kurz. Siehe Bild.

Näher rankommen, als auf ca. 30-50m, quittierten die Störche mit dem Abflug.


-> Bild in der Galerie

Nun meine Frage, wenn ich den Storch jetzt formatfüllen drauf haben wollte oder gar nur den Kopf, welche Brennweite bräuchte ich dann?

Geändert von steve.hatton (22.07.2009 um 11:26 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 11:25   #2
Atis
 
 
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
Also ich würde da mindestens 300mm vorschlagen, am besten sogar noch mehr.
Konverter, Stativ, Tarnzelt ... die Tierfotografennummer halt :-).

Hat bei mir allerdings auch manchmal schon gut mit dem Tamron 70-300 gereicht. :-)

Lieben Gruß,
Atis
Atis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 11:25   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Bei 30 bis 50 Metern liegst du mit deinem Anspruch bei deutlich (Kopfportrait) über 1000mm. Ich würde ein sehr schweres Stativ empfehlen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 11:28   #4
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Da im Schmuttertal bei uns gleich um die Ecke grad ein paar Störche rumstolzieren, hab ich mal "versucht" diese zu fotografieren.

Leider war mein 16-105 dafür wohl zu kurz. Siehe Bild.

Näher rankommen, als auf ca. 30-50m, quittierten die Störche mit dem Abflug.


-> Bild in der Galerie

Nun meine Frage, wenn ich den Storch jetzt formatfüllen drauf haben wollte oder gar nur den Kopf, welche Brennweite bräuchte ich dann?
Zusatz:
Jetzt endlich auch mit Bild!

Danke für die Tipps, auch wenn ich das Bild erst später laden konnte.

Mit Tarnzelt etc krieg ich im Schmuttertal sicher die Lacher :-))

Da in 50-70m Entfernung permanent Autos vorbeifahren dachte ich die Störche seien
"abgehärtet", aber wenn sich dann so ein kleiner Dicker immer näher ranpirscht ist der Fluchtreflex wohl stärker als der Narzissmus der beiden Gefiederten!

Vielleicht brauch ich auch mehr Ruhe, denn die ganze Aktion - 2 Futter suchende Störche, mein Verlassen des Autos und Kamera auspacken, anvisieren, näher rangehen, wieder näher rangehen, Abflug der beiden, dauert wohl keine 3 Minuten...

Meine "Tierfoto-Efahrung" beschränkt sich auf die Fototage in Fürstenfeld und da sagte der Chef der Greifvogeltruppe, dass seine Tiere schon "mehr Fotomodelle als Wildtiere" seien, deshalb stört sie der Mensch kaum auch wenn er auf 1-2 m rangeht.

Geändert von steve.hatton (22.07.2009 um 11:39 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 11:30   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Hey Steve,

Du kannst die erforderliche Brennweite anhand des Bildes grob selber ermitteln: für jede erforderliche Halbierung der Diagonalen (also Viertelung der Fläche) mußt Du die Brennweite verdoppeln. Bei dem Beispiel und dem Wunsch formatfüllender Kopfbilder dürftest Du auf Brennweiten kommen, die jenseits von Gut und Böse liegen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 11:49   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es geht auch mit weniger Brennweite, dann musst du dich gut tarnen und natürlich lange warten, denn Störche bekommen schon mit wenn da ein Mensch kommt, sich tarnt und dann in Bewegungslosigkeit verfällt. Alternativ gehst du mit jemandem zu deinem Versteck, tarnst dich und dein Begleiter verschwindet wieder. Das funktioniert gut, Vögel können i.d.R. schlecht zählen.
Mit einer Brennweite unter 400mm wird sich schwer ein Erfolg einstellen, da die Störche auch durch das Auslösegeräusch der Kamera aufgeschreckt werden können; auch wenn dieses Geräusch dem Klappern der Störche ähnlich sein kann.
Grundsätzlich ist für so ein Unterfangen ein gutes Stativ eine Voraussetzung. Bei langen Brennweiten und feinen Details wie Vogelfedern treten sonst leicht Verwacklungen durch den Spiegelschlag auf.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 12:56   #7
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Danke für die veielen guten Tipps, also 70-300 oder 70-400 plus vielleicht ein neues Stativ, statt meins alten 79 DM (!) Cullmann und auf geht´s

...vorher vielleicht noch einmal Taler zählen......
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 13:04   #8
Echidna
 
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
Evtl. kannst Du auch versuchen im Auto zu bleiben oder mit ihm etwas näher heranzufahren, falls möglich. Häufig sehen die Tiere Autos nicht als Gefahr. Erst wenn man aussteigt, werden sie misstrauisch.
__________________
Unsere Fotogalerie
Echidna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 18:16   #9
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Also ich würde auch mindestens 300mm empfehlen...

Bei uns am Feld wahren auch mal Störche, und ich habe nur 200mm , dass zu wenig war >>Drück mal<<
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:26   #10
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Genauso gings mir nur mit 105mm, also noch mehr Gras und weniger Storch auf den Bildern....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Falsches Objektiv - welche Brennweite bräuchte ich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.