![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wie am besten Objektive vergleichen
Hallo zusammen,
ich habe hier 2 Objektivpaare liegen. Da Objektive ja streuen können, möchte ich das jeweils beste behalten. Einmal liegen hier 2x 28-85 Ofenrohre und 2x 70-210 3,5-4,5 Mit Stativ und SSS aus ist mir ja schon klar. Nur der Rest ![]() Freue mich auf eure Tipps ;-) MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Entweder eine Testtafel mit geeigneten feinen Strukturen oder ein Objekt in der Nähe (zB Haus) mit geraden Kanten, feinen Details, die aber nicht allzu sehr in der Tiefe gestaffelt sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Und die Kameraeinstellungen? Blende usw.?
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Gibt ja mehrere Dinge, die man testen kann.
Ich würde sagen, man stellt die Belichtung so ein, wie sie für das Foto die Beste ist und dann geht man Stück für Stück höher, z. B. nur die Blende oder nur die ISO-Zahl (auch wenn Letzteres mit dem Sensor der Camera zu tun hat und nicht mit dem Objektiv). Dann wechselt man das Objektiv und fängt wieder von vorne an. So habe ich das gestern auch gemacht, weil ich 2 Makros gekauft habe und mich nicht entscheiden kann. Und wenn man es aus der gleichen Perspektive fotografiert (Stativ), kann man später beim Durchgucken gut vergleichen oder auch Bildausschnitte nehmen und diese direkt neben- oder übereinanderlegen. Ich habe mir aus 'ner schwarzen Decke einen Hintergrund gebastelt und ein Tischlicht mit Milchglas als Lichtquelle daneben gestellt, aber auch die Deckenlampe war an. Man sollte die besten Lichtverhältnisse herstellen, damit man die Objektive gut testen kann. Und dann auch am besten manuell fokusieren, weil man sonst die Chance hat, dass der Fokus von Bild zu Bild immer wieder verstellt wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Ich mach das komplett anders: Ich nehme ein typisches Motiv/Situation, das meiner üblichen Fotografiergewohnheit nahe kommt. Das wähle ich freilich so aus, dass das, was ich vergleichen möchte, entsprechend drauf ist (z.B. Mitte und Ecke auf gleicher Ebene, oder Test von Blendenshift bei feinen Strukturen, entsprechend unterschiedliche Entfernungen usw.). Dann mach ich meine Bilder und lege sie in PS über- bzw. neben einander.
Das Abfotografieren von Testbildern/Tafeln oder ähnliches, ist mir zu theoretisch. Ich will sehen, ob bzw. welches Objektiv mir in meiner Art zu fotografieren am besten liegt und die besseren Ergebnisse bringt. Da kann ich mit Siemenssternen nichts anfangen. Auf diese Art hab ich bis jetzt noch jede Schwachstelle der zu vergleichenden Objektive gefunden und entsprechend selektiert. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Stativ nicht vergessen, exakte Ausrichtung Kamera->Target (Achse rechtwinklig), kurze Belichtungszeiten wenn möglich (-> viel Licht, sonst Spiegelvorauslösung). Keine wechselnden Lichtverhältnisse im Freien.
Manuell fokussieren, oder AF in mehreren Versuchen, nur die schärfsten bewerten. Nur, daß Du ungefähr den Umfang eines umfassenden Tests überblickst: Mehrere zu variierende Parameter: -Brennweite (bei Zoomobjektiv) -Blende (offen bis zuin mehrern Schritten) -Entfernung (Nahbereich, mittlerer Bereich und Fernbereich) Zu untersuchende Kriterien (ggf. mit verschiedenen Targets zu testen): - Bildschärfe (Mitte, Ecken) - Zentrierung - Bildfeldwölbung - geometrische Verzeichnung - Farbfehler (z.B. chromatische Aberration / Farbränder) - Farbwiedergabe (eher kühl/warm/neutral)- - Kontrastwiedergabe - Streulichtempfindlichkeit - Treffsicherheit AF - Geschwindigkeit AF ... Wenn man dies konsequent "durchzieht" kommen bereits bei wenigen Prüflingen leicht hundert und mehr auszuwertende Bilder zustande. Also wird man Prioritäten setzen müssen... Weitere Info: http://www.foto-net.de/net/objektive/test.html http://www.foto-net.de/net/objektive/error.html http://www.foto-net.de/net/objektive/geli.html http://www.foto-net.de/net/objektive/kostruktion.html ... Geändert von Tom (15.07.2010 um 12:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
OK,
Danke euch. Ich denke jetzt habe ich genug Anregungen. Da heißt es nurnoch testen testen testen... MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|