Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Klimadiskussion
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 14:16   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Klimadiskussion

Hallo Forum,

... Klimadiskussion, nicht schon wieder werden einige sagen.
Wen es nicht interessiert bitte nicht lesen, es geht doch nur um heiße Luft!

Ich sitze hier und schwitze schon wieder, die Raumtemperatur klettert über 27 Grad und es wird noch mehr.
In den Nachrichten wird auch kräftig über Temperaturen geredet, so auch die heutige Schlagzeile "Heißes erstes Halbjahr - Wetterforscher messen Weltrekord-Hitze"
Im Moment würde ich glatt ja, stimmt sagen, aber 3 Wochen Sommer machen noch keinen Winter wett an den ich mich erinnere als es hier in Leipzig pünktlich Silvester
mit schneien anfing, und 8 Wochen später der Schnee immer noch da war.
Es war zum Teil bitter kalt, auch tagsüber.
Dann kommt man ins grübeln, wie das zusammenpasst, vor allem wenn man sich kritisch mit der CO2 - Klima Diskussion auseinandersetzt.
Und wenn man im Netz sucht, dann findet man auch:

In Deutschland war es das erste Halbjahr 2010 zu kalt!

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fo...e-57214-2.html
Aber zu 90% war es auf der blauen Murmel wesentlich wärmer als üblich.
Ich habe schon Ende Februar rumgefrotzelt: "Na wenn wir unsere Klimaerwärmung schaffen wollen, dann wird das wieder ein Sommer wie 2003,
[massive Waldbrände in Portugal habe ich noch in Erinnerung, da ich dort 2003 Urlaub gemacht habe]
was es jetzt zu kalt ist, muss es dann zu heiß werden, um die Klimakurve zu schaffen"

Jetzt haben wir den Salat, ich hätte lieber einen normalen Sommer gehabt, die Bahn sicherlich auch, mehr als 32 Grad geht eben nicht

Dann dachte ich an das vorherige "Ereignis" gleicher Art, das Ozonloch, hat es uns doch lange begleitet, und nun da wir die CO2 Diskussion haben,
interessiert sich medial gesehen keine Sau für das Ozonloch mehr. Dabei ist das Ozonloch nach wie vor noch da, an gleicher Stelle
Aber wie es aussieht haben wir hier noch die richtige Kurve bekommen, und bei der Forschung zum Ozonloch noch Phänomene geklärt,
bzw. der Klärung genähert, die etwas Licht in die Diskussion um die Klimaerwärmung durch das CO2 bringen.
So gibt es sicher genau so viele Gegner wie Fürsprecher mit entsprechenden Argumenten, ob das CO2 nun daran schuld ist oder nicht,
und ob es überhaupt eine Klimaerwärmung gibt, oder ob das nur ein Mittel zum Zweck ist.

http://www.focus.de/wissen/wissensch...html?drucken=1

Finde ich sehr aufschlussreich, vor allem wenn man bis zum Schluss liest

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.