![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Gehäuse D7D
Hallo,
hat die D7D auch ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung wie es die A850 oder die A900 haben? Und ist sie auch abgedichtet? Hab nirgends was darüber gefunden, von daher meine Frage! Hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen! Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Jein, das Magnesiumgehäuse der D7D umfasst weniger Teile als jenes der A900/850 d.h. mehr davon ist Kunststoff.
Und abgedichtet ist es formell nicht. Was aber bei einer Kamera, die heute vielleicht 200€ wert ist, kein Problem sein kann. Die Abdichtung der A900/850 entspricht ja letztlich nahezu auch einer Nichtabdichtung ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Hallo,
danke für eure Antworten! Aha also teilweise aus Magnesium. Denke mal der obere Teil dürfte das sein, oder? Überwiegend dann aber aus Kunststoff. Schade ich hatte gehofft das mehr Teile des Gehäuses aus der Magnesiumlegierung wären. Natürlich weiß ich das Kunstoff auch sehr robust und Zäh sein kann... Nur als Anmerkung. Also Abgedichtet dann auch nicht. Inwiefern die Alphas abgedichtet sind oder nicht weiß ich nicht. Also ist die D7D eher nicht so sehr für Rauhe behandlung geeignet, oder? Sprich Feuchte Umgebung oder Sand und Dreck! Klar ist vllt. nur noch ne 200 Euro Kamera aber auch das ist viel Geld. Und das möchte ich ungerne einfach so verpulvern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Ich würde sagen überwiegend Magnesium. Man muss sie nicht mit Samthandschuhen anfassen, gerade mit Feuchtigkeit hatte ich noch keine Probleme (in tropischen Gewächshäusern, auf Bergtouren bei stundenlangem Dauerregen), aber für richtig widrige Bedingungen ist sie sicher nicht geeignet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
![]() Im Vergleich zur der Robustheit einer Canon 1D oder der einstelligen Nikon Reihe: Wo würdet ihr die D7D da einstufen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Meine Meldung war nur im Vergleich zu A900/850, die auch hinten und seitlich Magnesium haben.
Robust ist das Ding ja, also normaler auch rauher Umgang wird ihr nichts machen. Da ist aber auch das Magnesium egal. Wenn du irgendwo so dagegenläufst, dass der Kunststoff hinüber wäre, ist eh der Stabilisator kaputt. Vom Display rede ich gar nicht. Wichtig ist Magnesium ja nur an der Vorderseite, damit sich bei schweren Objektiven und leichten Rempeleien nichts verbiegt und der Fokus paßt. Und du mußt den Wert in Rechnung stellen. Bei 200€ ist selbst ein großer Schaden kein Problem. Und wenn du eine teure, gut abgedichtete kamera so behandelst, dass eine D7D den Geist aufgibt, hast du sicher auch eine Reparatur, die dann aber mehr kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Zitat:
So schade das auch ist, aber in dem Punkt können auch sicher die A850/900 nicht mithalten denke ich. Klar wenn ich das Teil Volle Kanne irgendwo dranklatsche das der Kunststoff aufbricht oder ähnliches, dann hätte da auch sicher Magnesium Schlapp gemacht. Oder zumindest das Innenleben der Kamera, da hast du recht. So rauh solls ja nicht zugehen! Ich pass ja schon sehr auf meine Sachen auf... Die Frage ist ja, ob ich ne Kamera für 200 Öcken überhaupt wieder reparieren lassen würde? Ne Nikon D1 kostet auch nicht viel mehr als 200 und ist von der Robustheit sicher ne Hausnummer! Aber gerade weil die nicht mehr soviel kosten müssen sie umso mehr aushalten können, weil sich ne Reperatur sicher selten noch lohnen wird heute! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Wenn Du ohnehin schon eine Alpha hast, würde ich einen Systemwechsel auf Nikon/Canon mal nicht unbedingt in Betracht ziehen, das kostet ja. Dabei fällt mir ein, ich hätte noch eine D40 zu verkaufen, aber das ist eine andere Sache.
Die 7D ist schon eine sehr robuste Kamera, ob ich sie jetzt wie eine D3 kernigstem Regen aussetzen würde, weiß ich nicht. Aber möglicherweise passt diese "Panzerung" ja: http://www.cameraarmor.com/product/S...-SLR,43,10.htm Geändert von Kagamiyama (24.06.2010 um 18:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Und robust ist die Kamera durchaus. Stundenlang im Regen fotografieren, dicke Staubschicht drüber ziehen, alles kein Problem. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|