![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 1
|
Nahaufnahme durch eine Scheibe
Nachdem ich mich als neuer Sony-User angemeldet habe, möchte ich gleich ein
Problem, das ich bei Aufnahmen an einem Terrarium hatte, zur Diskussion stellen. Wie kann ich z.B.: Ein Tier in einem Terrarium, das 20 Centimeter hinter der Glas- scheibe sitzt aufnehmen. Mein Versuch mit einem Zoomobjektiv und Nahachromat war nicht möglich, da die Scheibe einen erforderlichen Abstand nicht erlaubte. ![]() Wie ist die Erfahrung mit einem Zoom und Zwischenring? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Dieses Bild ![]() -> Bild in der Galerie ist mit einem AF50 + 2x Telekonverter + 50mm Zwischenring bei einem Arbeitsabstand von ca. 50cm aufgenommen. Die Diskussion über die Qualität findest du hier. [edit] natürlich, erstmal hallo im Forum! bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... da wird wohl nur ein richtiges Makro helfen! Oder wenn Du kein 1:1 Abbildungsmasstab brauchst sollte auch ein normales Objektiv gehen, habe ich auch schon gemacht. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
|
Ringe sind eine brauchbare Lösung, um näher ranzukommen.
Aufgrund der fehlenden eigenen Optik ist der Investitionsaufwand auch relativ gering. Im Gegensatz zum Makroobjektiv musst du dann halt für wechselnde Ojektabstände den Ring wieder rausnehmen, weil der Entfernungsbereich komplett verkürzt wird. Stefan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|