![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Erstaunliches
Hallo !
Ich habe Gelegenheit eine Serie von Bildern aus der Segelfliegerei, die meisten davon Luftbilder, welche aus einem Motorflugzeug in dem der Fotograf saß, gemacht wurden, zu betrachten. Da ich selbst den "Bildinhalt", ein Segelflugzeug im Flug gesteuert habe, und ähnliche Bilder auch selber fotografiert habe, habe ich mich doch stark gewundert: 1. Fotos sind von einem Profi für eine Zeitschrift gemacht. 2. Kamera und Obektive sind absolutes Topequipment (ca.12MioPX, Vollformatsensor) 3. mir stehen auf CD gebrannte JPEG`s zur Beurteilung zur Verfügung. Nun das "wundern": Bildeindruck in keinem Fall besser, als D7Hi, ebenso Kontrastumfang, Detailzeichnung und Schärfeeindruck. Rauschen im gleichmäßig blauen Himmel ist etwas geringer (ISO 100) wie bei D7Hi. Entweder bin ich unfähig zur Beurteilung, oder es gibt keinen erkennbaren Grund für den Materialaufwand. In jedm Fall wäre mir die Preisdifferenz im Equipment durch nichts gerechtfertigt. Eigentlich sind meine Erwartungen an "bessere Technik" doch stark enttäucht worden. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen, oder kann mir Denkfehler meinerseits erklären ? Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Hallo Hans,
sind die Bilder auf der CD evtl. in der Auflösung stark verkleinert ![]() Dann dürften die halt nicht besser aussehen. Sind evtl. Exif's vorhanden ? , dann kannst Du sehr wohl sehr gut vergleichen... ![]() Ansonsten gilt: Nicht die Cam macht das Bild, sondern der, der sie bedient... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
ja ja....ich habe eine olle D7......und eine neue Kodakt 14n.... und wenn ich beide richtig bediene...kommt (fast) das gleiche dabei raus ![]() klar die 14n macht mehr Pixel...die D7 "nur" 5.2 Mios.... aber die bilder sehen eigentlich gleich aus ...soll heißen wer es kann, kann es....wer nicht muss üben ![]() oder hier lesen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
zu welcher Gruppe zählst Du Dich? ![]() ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo Hans,
bei der Kamera kann es sich nur um eine Canon EOS-1Ds handeln. Fragt sich nur, was für ein Objetiv im Spiel war. Das mit dem Rauschen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, außer wenn da eine Null abhanden gekommen ist. Meine D7Hi hat bei ISO 100 ein Rauschen, das meine EOS-1D Mark II erst bei ca. ISO 1000 bis ISO 1250 erreicht. Es stimmt schon, dass der Bedienende einen Einfluss auf das Foto hat, aber wenn die Kamer nicht mehr hergibt, dann ist nichts zu machen. Ich habe ein schönes Beispiel: http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic9876.html Dort ist der Auflösungsvorteil kompensiert, so dass die Pixel in etwa 1:1 verlgeichbar sind. Zu Demonstrationszwecken ist das Mark II-Foto mit ISO 800 und kleiner Blende, das 7Hi-Foto mit ISO 100 und mittlerer Blende gemacht. Damit wird die Schärfentiefe in etwa gleich. Selbst unter diesen Umständen (Pixelverhältnis, ISO) ist das 7Hi-Foto deutlich schlechter im Bezug auf Detailzeichnung und Reinheit. Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Meine Meinung, welche ich vorhin geäußert habe muß ich auf Grund eurer Bemerkungen doch ändern. Ich habe 2 sehr ähnliche Bilder mal versucht anzugleichen JPEG ca 360Kb 2032Px breit. Die Bilder habe ich danach durch leichtes skalieren etwa gleich groß nebeneinander gesetzt und für die Galerie das Resultat auf ca 300KB geschrumpft. Dies ist sicher kein korrektes Vorgehen aber mir ist nichts besseres eingefallen. Die Unterschiede sind jetzt doch erheblich zugunsten der Canon (Flugzeug "LV") die Dimage Aufnahme ist jetzt schlechter (Flugzeug"N3") Zweifel,zweifel Gruß HANS PS: Bild "Kameravergleich" in meiner Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Ich habe die Bilder verwechselt!! Flugzeug "N3" ist Canon Aufnahme Flugzeug "LV" Minolta Sorry HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
eigentlich macht es wenig Sinn, bearbeitete Bilder miteinander zu vergleichen, da man nie wissen kann, ob die Fehler aus der Kamera oder aus der Bildbearbeitung stammen... ![]() Du hast es ja aber auch schon selber geschrieben ![]() Du müsstest zwei unbearbeitete Bilder haben, die nahezu den identischen Bildausschnitt zeigen. Dann kann man die Bilder in der 100%-Ansicht vergleichen. Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
|
Hallo,
das N3-Foto ist eindeutig das DSLR-Foto, wegen dem Dreck vor dem Sensor. Ich hoffe, dass da nur so unterschiedliches Wetter war. Aber so ganz OK ist der Weißabgleich des DSLR-Fotos nicht. Ein 1Ds-Foto sollte aber 4064x2704 Pixel und so zwischen 3 und 6 MB haben. Gruß, Hans-Jürgen
__________________
CARDSPEED - Kartenleser und Speicherkarten: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html HD-Info - Information zu Festplatten (nur englisch): http://www.hjreggel.net/hdinfo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
@ Hans Jürgen !
Mit der Feststellung, daß Dreck vor dem Chip ist hast Du Recht. Dies ist bei anderen Bildern der Serie sehr krass. Nachdem ich mir die EXIF Daten angesehen habe, muß ich sagen : Mein Vergleich ist eigentlich nichts wert und ich hätte besser nichts geschrieben. Exif Canon: 2032/1352 PX, 1/2500sec. F5,6, Zeitautomatik, manueller Weißabgleich. Exif Minolta 2560/1920PX, 1/750sec. F5,6,Blendenautomatik,automatischer Weißabgleich Ich werde versuchen in Zukunft besser zu recherchieren, bevor ich die Pferde scheu mache. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|