![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Mein erster Versuchen an Insekten
Was meint Ihr dazu? Mir gefällt eigentlich fast nur der Hintergrund.
Verwendet habe ich das alte Minolta 100mm Makro 2,8. Ich finde mit 100mm ist man noch immer zu nahe am Geschähen, sodass man die Libelle verjagt. Zur Stabilisierung habe ich ein Einbeinstativ verwendet. Mit einem 3-Bein wäre ich auf jeden Fall zu langsam gewesen. ![]() LG Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Hallo Boris,
für den ersten Versuch finde ich es schon sehr gelungen. Die Libelle (müßte eine blaue Azurjungfer sein ) ist gut getroffen. Beim Hintergrund würde ich das Bild so beschneiden, dass das helle Blatt unten rechts verschwindet. Und beim nächsten Mal schauen, ob man eine Libelle findet, die sich am Blatt festhält. Ich stell mal ein Bild in die Galerie, wie ich mir das vorstelle. Möchte deinen Thread nicht mit einem Bild von mir ergänzen. PS: auch bei 50 mm halten die manchmal still.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo,
Uwe hat schon recht, ich bin da auch etwas ungeduldig. Was hilft ist früh aufstehen. Wenn die Tiere noch steif sind von den Nachttemperaturen und vom Morgentau bleibt ihnen nichts anderes als sitzen zu bleiben und die kleinen Wasserperlen sorgen für ein ganz besonderes Foto. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
|
Zitat:
wieso gefällt Dir nur der HG? Die kleine Libelle ist doch schön in Szene gesetzt ![]() Nahe an das Geschehen ist man nur am Anfang der Makrofotografie ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: SN
Beiträge: 64
|
Wenn ich solche Bilder würd ich am liebsten gleich zum nächsten Händler und mir ein Macro kaufen, vielleicht ring ich mich irgendwann mal dazu durch, bis dahin bewundere ich dein Bild weiter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Zitat:
![]() Meine Anregiung wäre das Bild um ein paar Grad im Uhrzeigersinn zu drehen und entsprechend zu beschneiden. Ich denke das würde etwas mehr Dynamik ins Bild bringen. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 13
|
Ich finde gerade die Libelle ist doch hier der Eyecatcher. Mir gefällts !
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
finde es auch gut. Mir gefällt neben der Schärfe vor allem der Kontrast. Toll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Münster
Beiträge: 149
|
also mir gefällt's auch! Und beim 180er Macro ist dann Freihand wohl ganz vorbei. Somit ist ein 100er (habe selber das 105er Sigma) ein Kompromiss.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Das 100 Ofenrohr finde ich für Makro die beste Wahl, insbesondere in Kombination mit Zwischenringen. Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|