![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 18
|
50mm FB oder Tamron 17-50/2.8
Hallo zusammen,
Bin momentan unschlüssig welches Objektiv ich mir zulegen soll. Momentan habe ich eine Alpha 230 und dazu das 18-55er Kitobjektiv. Das dieses nicht gerade für seine Lichtstärke ist klar. Ich fotografiere jedoch des öfteren in Innenräumen und bin da schon sehr an der Grenze des Objektivs. Jetzt stellt sich die Frage in welche Richtung erweitert werden soll?! Das 50er Sony oder Minolta bringt mit Blende 1,7 sehr viele Reserven mit, das Tamron die Flexibilität. Doch reicht die 2,8er Blende um auch in dunkleren Innenräumen sauber zu fotografieren? Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
|
Hallo,
es ist schon wichtig, was Du damit machen willst. Willst Du Dein Kit ersetzen, würde ich zum Tamron greifen. Eine Festbrennweite ist schon ziemlich speziell. Vor allem in Räumen wird dir eine 50er Brennweite zu lang sein (ist ja eine 75 in KB). Da solltest Du mit dem Tamron glücklicher werden. Aber da werden Dir die Tamronfreunde mehr Infos geben. Gruß Mario |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Also ich hab mir ein 50/1.7 nur gekauft wegen dem günstigen Preis. Hätte aber viel lieber das 30/1.4 von Sigma gehabt, ist viel sinniger. Das 50mm eignet sich imho lediglich (unter normalen Umständen, Indoor, nicht im Studio) für Portraits; ansonsten ist es zu lang.
Wenn du es dir leisten möchtest würde ich halt auch mal Richtung Sigma 30mm/f1.4 schauen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 18
|
Das 30er Sigma ist eine nette Linse aber leider für mich preislich momentan zu teuer.
Bin momentan noch Student und im Sommer noch ne Wohnung einrichten/umbauen. Da sind die 300€ fürs Tamron schon viel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Hallo Christian,
erst mal: Willkommen im Forum! ![]() Ich habe beide genannten Objektive und würde keines abgeben. Das 50er Minolta ist klein und handlich und vor allem lichtstark – und es ist in sehr gutem Zustand für um die 100,-€ zu bekommen. Das ca. drei mal teurere Tamron 17-50 würde Dein Kitobjektiv ersetzen und es bietet einen sehr angenehmen Brennweitenbereich, der nicht nur in Innenräumen passend ist (…und es kommt mit 5 Jahren Garantie…). Seine Abbildungsqualität bei Offenblende und die Flexibilität in der Brennweite sind für mich meist ausschlaggebend bei der Wahl des Objektivs, das an der Kamera sitzt. Bei mir ist das Tamron das geliebte „Meistens-Drauf“ und das Minolta ist eine eher selten genutzte Option für spezielle Situationen (z.B. sehr schlechtes Licht in größeren Räumen oder Portraits von Unerschrockenen). Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Nachtrag:
Wie Mario vermute ich, dass Dir die 50mm des Minolta/Sony bei vielen indoor Aufnahmen zu lang sein werden. Aber das kannst Du ja ganz einfach testen: Nimm Dein 18-55mm Kitobjektiv und schau mal wie Du mit 50er FB klar kämest. Danach dürftest Du klarer sehen. Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Du gewinnst vielleicht roundabout eine ISO Stufe gegenüber dem 2.8ér. Also das alleine als Argument für das 50er ist vielleicht ein bisschen wenig. Wenn dein Budget knapp bemessen ist, dann solltest Du dies auch so praxisorientiert einsetzen wie möglich und da denke ich ist das Tamron die bessere Wahl für Dich. Wenn Du mal einen Hunderter "über" hast, dann kannst Du dir mal eines gönnen und die Welt der Festbrenner einsteigen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ich habe das Tamron und schätze die Flexibilität und die spitzenmäßige Abbildungsleistung. Als Kit-Ersatz auf jeden Fall eine gute Wahl.
Ich habe drinnen allerdings meistens mein Sigma 28/1,8 drauf, das ist für drinnen von der Brennweite her angenehmer als ein 50er, in der alten Version auch gut bezahlbar. Aber ein 30/1,4 wäre sicher ebenso gut von der Brennweite her. Ich schmeiss mal noch ne Alternative in die Runde: Wie wäre es mit einem Aufsteckblitz für Innenaufnahmen? Da gibts ja auch diverse, die gebraucht günstig zu haben sind (Metz 40 MZ 1/2/3 oder den 3600er Minolta. Geändert von frigo75 (17.06.2010 um 07:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 18
|
Aufsteckbitz wollte ich eigentlich vermeiden, zumal ich ein kleines Kind sicher nicht anblitzen werde. Werde ich mir sicher irgendwann kaufen aber ich denke eine Optik würde mir mehr weiterhelfen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo loschi und willkommen im Forum,
ich hatte an der 700 alle drei Objektive im Einsatz und empfehle Dir für Deinen Einsatzzweck das Tamron 17-50. Ein paar Hintergrundinformationen hierzu findest Du hinter den Links: Minolta 50 mm vs. Tamron 17-50 mm und Sigma 30 mm vs. Tamron 17-50 mm Nach dem Umstieg auf die 850 habe ich das Sigma 30 mm und das Tamron 17-50 mm allerdings verkauft, so dass ich hierzu kein aktuelles Material mehr liefern könnte. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|