![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 37
|
Umstieg auf Vollformat?
Guten Morgen,
nun schaue ich mich schon länger nach einer neuen Kamera um. Die Alpha 200 macht zwar ihre Dienste doch merke ich auch, dass ich in bestimmten Situationen mit ihr an die Grenzen des machbaren gerate. Zudem empfinde ich auch den Cropfaktor teilweise als störend, gerade dann wenn ich Bilder aufnehmen möchte die im Weitwinkelbereich liegen. Während ich von der analogen Canon noch gewohnt bin das mit den richtigen Optiken bereits bei 18mm ein großer Bereich auf das Bild draufkommt, reicht dies bei Crop leider kaum mehr aus. Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich in Makros und Tieraufnahmen und Auftragsarbeiten die sich jedoch auch fast ausschließlich in dem Brennweitenbereich bewegen. Prozentual gesehen ca. 60% Makros und Nahaufnahmen, 20% Tierfotos, 20% Sonstiges (Portraits, WW, Gebäude). Wie gesagt suche ich nun schon länger nach einer neuen Kamera. Zuerst wollte ich eigentlich beim Sony System bleiben, da ich jedoch derzeit (kurz vorm Abi) nicht unbedingt 2000€ alleine für die Kamera übrig habe, habe ich mich anderweitig umgeschaut. Dabei bin ich auf die alte Canon Eos 5D Mark I gestoßen. Was ich mir nun von der neuen Kamera erhoffe: besseres Rauschverhalten (was ja theoretisch bei 12.x MP auf VF gegeben sein sollte), eine Kamera für große Hände, mehr Einstellmöglichkeiten. Weiter Gründe sind z.B auch das ich das Gefühl habe, das das Canonsystem mitunter bessere Linsen herstellt (L Optiken) bzw. das die Optiken für die Canonkameras aufgrund des größeren Userspektrums auch günstiger sind. Zu Beginn wollte ich mir eine Makrobrennweite hohlen wahrscheinlich Sigmas 105er (habe ich schon Erfahrungen mit) oder das 90mm von Tamron. Als Ergänzung nach unten dann eventuell noch ein kleines Zoom wie das Sigma 18-50mm f2.8 sowie ein kleineres Makro wie das Sigma 50mm 2.8 oder das Canon 60mm USM IS und allgemein dann noch etwas nach Oben, wobei ich mir hierbei noch nicht sicher bin was es letzendlich wird. Hängt denke ich auch vom Geldbeutel ab, wie viel dann nach der neuen Kamera noch drin ist ;-) Generell benutze ich hier am Crop auch dast ausschließlich den Bereich von 18-105mm. Ansonsten muss weiter gespart werden. Nun hört sich das alles ja schon relativ fest geplant an. Mich würde von euch Interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist sich für ein älteres Modell zu entscheiden? Wo seht ihr eventuelle Fehler in der Planung? Sind die Optiken eventuell falsch geplant? Das ich auch Abstriche machen muss ist mir klar. Kein integrierter Bildstabi usw. aber ich glaube das nehme ich in Kauf. Immerhin würde ich meine Sonyausrüstung dafür "einlösen" ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
leider schreibst Du nicht, was Du bereits an Optiken für das alpha-System hast. Wenn das alles Crop-Objektive sind, dann ist es aus meiner Sicht und bei Deinem Anwendungsgebiet eigentlich egal auf welches System Du umsteigst. 850er, 5d oder D700 liegen alle im gleichen Preissegment. Die 850 / 900 bietet sich nur deshalb an, weil Du dort bereits die Menüführung und die Funktionstasten kennst. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Nun ja, ein Paar fragen dazu, Machst du deine Bilder in Jpeg oder RAW, Bei Raw dürfte bei neuen Konvertern das Thema Rauschen fast keine Rolle zu Spielen.
Oder in welchen ISO Bereichen bewegst du dich denn ? Und wenn man den Vorteil der L Linsen anspricht, sollte man solche Linsen auch Kaufen! Die meisten von dir genannten Optiken sind keine L ? Was hast du denn als Linsen ? Was möchtest du denn Fotografieren ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 37
|
Nicht viel. Eine gute kitlinse, ein 50mm Sigma Makro und ein 70-210mm Ofenrohr. Mich Scheits derzeit davor neue objektive zu kaufen weil wenn ich wirklich umsteigen sollte dann könnte ich das Geld besser in das neue System zu investieren. Achso und ich kann noch ein 105er Sigma nutzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Also so richtig steige ich nicht da bei Dir Durch!
Wenn du 60 % Makro machst wirst du dich mit einen wechsel zur 5 D nicht viel Verbessern, bei Makros spielt doch beim Arbeiten das Rauschen keine rolle! Ich Arbeite immer dann bei Iso 200 ( Der beste Bereich der A900 ) und Stativ! Im gegenteil, gerade im Bereich Makro ist die Auflösung wichtig. Ob du da nicht mit einen bessern Objektiv besser bedienst wärst ? Bei Tierfotos sehe ich auch keinen Vorteil, Du Gewinst nicht an Auflösung, bist aber bei den Brennweiten ohne corb gewaltig im Nachteil. Da brauchst du ja etwas neues Längeres. Bei Auftragsarbeiten, da kann ich wenig dazu sagen. Und wenn du sowieso knapp bei Kasse bist, macht es doch mehr sinn in Linsen zu Investieren, als in einen nicht mehr aktuellen Body.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
50er Makro und 105er Makro ist doch schon mal was - beide Vollformat tauglich soweit ich weiß. 70-210 Ofenrohr (f/4 oder f/3,5 - f/4,5 ???) sicherlich für den Anfang nutzbar. Hast Du einen Stammtisch in der Nähe, wo jemand eine 850 / 900 hat? Geh' mal hin und verabrede Dich mit jemandem um die 850 / 900 mal mit Deinen Linsen auszuprobieren. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Die alte 5D geht bis ISO800 sehr gut für Makros (nutze ein Einbein). Die von dir genannten Objektive Canon 60mm und Sigma 18-50 sind EF-S Linsen und passen nicht an die 5D. Das Tamron 90 Makro überzeugt absolut an der alten 5D die trotz ihres alters noch immer eine hervorragende Kamera ist und als junge gebrauchte ohne Schnick-Schnack (z.B. LV,Video) absolut ihr Geld wert.
Ob der Wechsel nun für dich Sinn macht solltest du selber entscheiden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Ich frage mich, warum Du überhaupt auf Vollformat wechseln willst? Für Makro könnte ich die höhere Auflösung noch nachvollziehen, für Tieraufnahmen zumindest in der freien Wildbahn ist der Crop-Faktor doch eher von Vorteil. Meine Frau hat die A900 und ich die A700. Bei Tierauffnahmen ist die 700er klar im Vorteil! Also vielleicht macht es Sinn, das ganze noch einmal zu überdenken!
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
|
Wenn du Geld sparen musst (wer muss das nicht?), lass die Finger weg vom Vollformat.
Sofern nur die bei 18mm (?) bescheidenen WW-Fähigkeiten stören: Tamron 11-18 (vermutlich nur noch gebraucht erhältlich, hat neu mal um die 350 EUR gekostet) oder Tamron 10-24 (neu erhältlich) oder Sigma 10-20 (neu erhältlich) sollten hier Abhilfe schaffen können. Selbst ein neues Tamron oder Sigma Superweitwinkel kostet vermutlich weniger, als eine gebrauchte Canon 5d ohne Objektive. Wenn "limitierender Faktor" bei der A200 nur Bildqualität (JPG ooc) oder AF-System sein sollten: wie wäre es mit einer aktuellen Alpha 450 oder 500 oder 550? Wenn du einfach nur keine Lust mehr auf das Sonysystem haben solltest oder dich zu deinen analogen Wurzeln hingezogen fühlst (Canon): EOS 1000 oder 550 sind zwar Einsteigerkameras, aber der A200 (vermutlich) hinsichtlich Bildqualität und AF-System überlegen. Wenn es (warum eigentlich) unbedingt eine Vollformatkamera sein muss, ist die EOS 5D einer der vermutlich billigsten (im Sinne von wenig Geld kostend, nicht im Sinne von popelig) Einstiege. Neben (teuren) Objektiven fürs Vollformat kommt ggf. noch ein externer Blitz (die meisten Vollformatkameras haben keinen eingebauten Blitz) dazu. Ich würde an deiner Stelle aus finanziellen Gründen im APS-C-Bereich bleiben. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Mich würde insteressieren was eine 5D mark 1 (früherer Traum) denn momentan auf dem Gebrauchtmarkt so kostet.
Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|