![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 132
|
Tamron 24-70 F/2.8 Di USD
Hier spuckt Google was Neues aus:
http://translate.google.de/translate...how_41591.html Ob der "geschätzte" Preis von 1000 EUR noch Käufer findet? Wohl eher nicht. Realistischer wird wohl ein Preis, was das altbewährte 28-75 kostet, sein. Scharre auch schon mit den Hufen. Wird langsam mal Zeit! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Also ich glaube der Straßenpreis wird sich in etwa auf 850 Euro einpendeln und bei nicht allzu schlechter Performance wird es sich großer Beliebtheit erfreuen.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zum Preis: Beachtet das es ein 24 ist, kein 28. Das ist der Preisgrund
![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum sollte das 24 der Preisgrund sein. Es gibt derzeit noch immer das Sigma 24-70/2,8 non HSM in England um knapp über 300 Euro neu mit Sigma 3 Jahres Garantie. Das geht auch.
Da dürfte schon eher eine Rolle spielen, dass sich Tamron am Mitbewerb orientieren wird. Und da liegen wir bei Original so zwischen 1600 - 2200 und bei Fremdherstellern wie Sigma 1100 Liste und 850 Strasse. In Hinblich auf die Kompatibilität, die bei Tamron i.d.R. besser ist, dürfte ein Strassenpreis von 850-900 Euro durchaus real sein. Ein Preisniveau wie das 28-75 wirds sicher nicht spielen. Geändert von mrieglhofer (07.04.2012 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Die goldenen "Schleuderpreiszeiten" sind wohl endgültig vorbei. Deswegen bin auch froh, dass ich ein sehr passables Minolta 28-75mm 2.8 habe. ![]() Wie sich das Tamron im Vergleich mit dem Sony SAM und dem Sigma HSM schlagen wird, muss man abwarten. Mir ist ein Tamron aber sympahtischer als ein Sigma... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
![]() http://www.dpreview.com/news/2012/04...m-2p8-VC-price Das waeren von der UVP nochmal 200 Euro mehr als fuer das Sigma 24-70/2.8 HSM. Das gibt es inzwischen fuer 700 Euro. Mal schauen wo der Strassenpreis vom Tamron landet... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Dem SAL-2470Z gegenüber hat das Tamron sogar ein Alleinstellungsmerkmal: es ist feuchtigkeitsgeschützt. Wenn die A99 auch wettergeschützt wird dann wäre das Tamron das einzig dazu passende lichtstarke Standardzoom (wenn Sony nicht selbst ein wettergeschütztes Standardzoom zur A99 rausbringt).
Die "goldenen Schleuderpreiszeiten" sind wohl auch deshalb vorbei weil inzwischen auch der letzte (an hoher Bildqualität interessierte) Fotograf geschnallt hat dass Billigscherben an Kameras mit 16, 24 oder gar 36 MP keinen Sinn machen, und deshalb auch die Dritthersteller zunehmend richtig gute Objektive bringen. Und Qualität hat halt ihren Preis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Auch das 28-75 ist für den Preis recht gut. Bei allen Vergleichstests hat das Zeiss auch nicht so wesentlich besser abgeschnitten. Gibt an sich also keinen Grund, da den Preis gleich mal verdreifachen bei wohl nicht deutlich besserer Leistung. Anders schaut es generell im FF aus. Aber da war Tamron bisher auch nicht gerade die Referenz. Ein Standard Zoom, das bei FF gut offenblendentauglich ist, wäre sich ein Thema, das so einen Preis rechtfertigen würde. Nur wenn ich mir anschaue, dass Sigma mit dem HSM um ca. 850 in etwa die gleiche Leistung wie mit dem Vorgänger um 300€ bringt, bin ich skeptisch. Schaun ma mal. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|