SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches sollte ich nehmen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2010, 16:38   #1
X5-599
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Welches sollte ich nehmen?

Nachdem ich bisher nur gebrauchte Objektive hatte und damit nicht so ganz glücklich war und ich dieses Jahr endlich etwas Geld für ein Objektiv haben sollte, habe ich mich mal etwas umgesehen doch ich bin mir nicht so ganz sicher.

Ich habe mich auf die schnelle für die folgenden drei entschieden (wobei die Nummer keine Reihenfolge sein sollen sondern nur Beschriftungen damit ich sie nachher einfacher aufführen kann):

1.) Sony Objektiv SAL-70400G, 70-400 mm f/4.0-5.6 G SSM

2.) Sony Objektiv SAL-70200G, 70-200 mm f/2.8 G

3.) Sony Objektiv SAL-70300G, 70-300 mm f/4.5-5.6 G SSM

Die Frage ist nun nur, lohnt sich 2. weil es doch fast doppelt so teuer ist wie 1. für mich als Hobby Knipser? Wobei ich dann wieder das Problem hätte das es zuwenig "Zoom" hat, was ich nachher nochmals erkläre.
Ausserdem denke ich dass dies eher ein Profi Modell ist und ich bin keiner und will auch keiner werden.
Aber ich merke dass mein jetziges 70-210 einfach oft zuwenig Zoom bietet und selbst das -300 das ich vorher hatte, in Tierparks an seine Grenzen kam. Daher liebäugle ich eben mit 1. weil es im Sony Magazin erstens sehr gut Abschnitt und auch eine gute Zoom Stärke hätte.

Doch hier wieder die Frage, für mich als Hobby Knipser macht es Sinn oder soll ich mir lieber was ähnliches von einer anderen Firma kaufen?
Und da 1. einen besseren "Zoom" hat als 3. wäre mir 1. eben wieder lieber.

Aktuell habe ich die A350 doch wenn es bei mir beruflich gut läuft kann es gut sein dass ich mir in den nächsten zwei Jahren ein besseres Modell kaufe.
Dazu kommt dass ich viel Landschaftsaufnahmen mache oder eben in Tierparks bin. In diesen Tierparks laufen die Tiere oftmals frei herum, also nicht wie in einem Zoo wo die Tierchen dann höchstens 30 Meter entfernt sind.

Budget ist mir eigentlich egal. Wenn ich etwas mehr ausgeben muss um was wirklich gutes für mein Bedürfniss zu erhalten, werde ich das Geld gerne ausgeben. Aber ich möchte nicht Geld ausgeben und dann merken dass ich was gekauft habe was sich nicht lohnt und daher zuviel ausgegeben habe.

Sollten noch Fragen offen sein um mir helfen zu können, stellt diese bitte und stellt keine Vermutungen an. Ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn man ratet und etwas sagt statt wirklich alle nötigen Fakten zu kennen, es zu brutalen Missverständissen kommen kann.
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2010, 16:54   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Da du ja scheinbar nicht so die Ahnung von der Materia hast will ich dich darauf aufmerksam machen das das 70-200 eine durchgehende Blende von 2.8 hat. Dadurch ist es sehr lichtstark und du kannst sehr schön dinge "Freistellen".

Ich habe das 70-200 und das 70-300 und muss sagen das beide sehr sinnig für ihre Anwendungszwecke sind.
Was ich so raushöre würde ICH dir zum 70-300 raten, weil du die längere Brennweite haben willst. Aber eigendlich musst du das wie immer selbst wissen.

Alternativ gäbe es auchnoch ein 70-200 2.8 von Tamron das du dir mal ansehen könntest
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 17:04   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Hallo,

ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das 70-200G SSM so viel teurer ist als das 70-400. Es kostet ca. 300CHF mehr.

Du kannst das 70-200 G SSM mit einen Konverter ausrüsten, so z.b. 1,4 = 280mm und 2,0 = 400 mm. Das 70-400 G ist aber gerade bei langen Brennweiten besser. Vorteil 70-200 G SSM = 2,8.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 17:08   #4
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von Stealth Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann mir gar nicht vorstellen, daß das 70-200G SSM so viel teurer ist als das 70-400. Es kostet ca. 300CHF mehr.

Du kannst das 70-200 G SSM mit einen Konverter ausrüsten, so z.b. 1,4 = 280mm und 2,0 = 400 mm. Das 70-400 G ist aber gerade bei langen Brennweiten besser. Vorteil 70-200 G SSM = 2,8.
Die 2,8 hast Du mit dem TC 1,4 natürlich nicht mehr...
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 17:12   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
1.) Sony Objektiv SAL-70400G, 70-400 mm f/4.0-5.6 G SSM

2.) Sony Objektiv SAL-70200G, 70-200 mm f/2.8 G

3.) Sony Objektiv SAL-70300G, 70-300 mm f/4.5-5.6 G SSM
1.) Sehr großer Brennweitenbereich, groß und schwer, teuer.

2.) Hohe Lichtstärke, groß und schwer, teuer.

3.) Ziemlich großer Brennweitenbereich, relativ lichtschwach, kompakt und leicht, preisgünstiger.

Das sind knapp formuliert die Charakteristika der drei Objektive. Du musst von deiner Hauptverwendung ausgehen. Dann wird die Auswahl schon leichter.
Günstiger sind natürlich Objektive von Tamron und Sigma. Und größtenteils noch nicht einmal sichtbar schlechter.

Ich persönlich bin sehr gespannt auf das angekündigte und in diesem Jahr noch erscheinende Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (was für ein Name!).

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2010, 17:24   #6
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
1.) ... Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD (was für ein Name!).

Rudolf
In Europa dann vielleicht als Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC EUR

Warum muss es denn überhaupt ein Sony sein? Es gibt Alternativen...preiswertere!
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 19:25   #7
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
.........Aber ich merke dass mein jetziges 70-210 einfach oft zuwenig Zoom bietet und selbst das -300 das ich vorher hatte, in Tierparks an seine Grenzen kam. Daher liebäugle ich eben mit 1. weil es im Sony Magazin erstens sehr gut Abschnitt und auch eine gute Zoom Stärke hätte.

Doch hier wieder die Frage, für mich als Hobby Knipser macht es Sinn oder soll ich mir lieber was ähnliches von einer anderen Firma kaufen?
Und da 1. einen besseren "Zoom" hat als 3. wäre mir 1. eben wieder lieber.

Aktuell habe ich die A350 doch wenn es bei mir beruflich gut läuft kann es gut sein dass ich mir in den nächsten zwei Jahren ein besseres Modell kaufe.
Dazu kommt dass ich viel Landschaftsaufnahmen mache oder eben in Tierparks bin. In diesen Tierparks laufen die Tiere oftmals frei herum, also nicht wie in einem Zoo wo die Tierchen dann höchstens 30 Meter entfernt sind.

Budget ist mir eigentlich egal. Wenn ich etwas mehr ausgeben muss um was wirklich gutes für mein Bedürfniss zu erhalten, werde ich das Geld gerne ausgeben. Aber ich möchte nicht Geld ausgeben und dann merken dass ich was gekauft habe was sich nicht lohnt und daher zuviel ausgegeben habe.

Sollten noch Fragen offen sein um mir helfen zu können, stellt diese bitte und stellt keine Vermutungen an. Ich habe die Erfahrung gemacht dass wenn man ratet und etwas sagt statt wirklich alle nötigen Fakten zu kennen, es zu brutalen Missverständissen kommen kann.




Du weißt am besten aus eigener Erfahrung (s.o.) wo es bei Deiner jetzigen Ausrüstung noch Ausbaumöglichkeiten gibt.
Wenn Dir Zooms bis 300 mm noch zu kurz sind (für beeindruckende formatfüllende Tierportraits z.B.) bleibt Dir nur eine längere Brennweite.
Zwei mögliche Lösungen sind Dir von Forumskollegen bereits vorgestellt worden, entweder das Zoom bis 400 mm oder die (teurere) Möglichkeit mit dem lichtstarken Zoom und einem Telekonverter.

Allerdings besitzt Du ja schon ein Zoom bis 200 mm, also wäre für mich ein großes Zoom sinnvoller. Übrigens kam der Hinweis schon auf mögliche (und qualitativ gute) Alternativen von Fremdherstellern.

Aber nachdem ich gestern das Zoom bis 400mm von Sony in der Hand halten durfte........ist schon ein beeindruckendes Gerät (und wo Du die Mittel bereit bist auszugeben) und bringt sicherlich viel Fotospaß, und darauf kommt es doch wohl an, oder, und die Qualität stimmt.....

l.G., Bernd
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2010, 23:41   #8
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Bei der geschilderten Anwendung, in der klar Brennweite am langen Ende fehlt, kommt aus meiner Sicht aus dieser Auflistung nur das 70-400 G in Frage, alles andere wäre ein fauler Kompromiß und somit eine Fehlinvestition für diesen Zweck.
Das 70-300 ist nicht lang genug und das 70-200 müßte man bereits mit 2-fach TK betreiben, womit man am unteren Ende wieder Einschränkungen bei der Brennweite (geht halt erst bei 210 mm KB-Äquivalent los) sowie Lichtverlust, Verlust an Schärfe (-> weiter abblenden!), zusätzliche Kosten durch TK, Handling etc. in Kauf nehmen müßte.
Insofern finde ich die dbzgl. Ratschläge pro 70-200 völlig verfehlt, es hat andere Stärken.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 00:07   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Meine Wahl würde bei dieser Ausgangssituation ebenfalls auf das SAL-70400 fallen, denn viele der hier im Forum gezeigten Bilder geben einen sehr guten Eindruck von der Abbildungsleistung dieses Objektivs. Für den Tierpark ist es durch den großen Zoombereich flexiebel einsetzbar.

In einem Vergleich mit dem Minolta 400/f:4.5 war ich von der guten Leistung des Objektivs beeindruckt.

Nicht ganz so überzeugend ist die Lichtstärke und die Fokusgeschwindigkeit. Vom Preis/Leistungsverhältnis jedoch bekommt man ein sehr gutes Objektiv für sein Geld.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 10:35   #10
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Die unbrauchbare Bemerkung von Shooty habe ich nun einfach mal überlesen.

Die restlichen Threads haben mir eigentlich gezeigt was ich dachte.

Ein Konverter wäre schon eine Möglichkeit. Aber ein nicht so lichtstarkes Objektiv mit Konverter verliert gleich noch etwas an Lichtstärke was oftmals dann zu viel des guten sein könnte.


@Stealth

Ich weiss nicht wie du auf diese Fr. 300 kommst.
Aber das 70-400 kostet Fr. 1'776.00
Das 70-200 kostet Fr. 2'509.00
Also wesentlich mehr als nur Fr. 300 mehr.
Dann noch den Konverter dazu und wir sind schon bei über Fr. 1'000 mehr.

Also Fr. 1'000 mehr für etwas was ich mit weniger Geld mit dem 70-200 auch haben könnte? Klingt für mich sinnlos es sei denn irgendwas spricht dermassen für das 70-200 samt Konverter dass es am Ende immer noch um längen besser ist als das 70-400
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches sollte ich nehmen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr.