Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Als Backup zu empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 14:39   #1
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Als Backup zu empfehlen?

Hallo,

habe mir vor kurzem ja eine Alpha 550 geholt und möchte mir gerne noch was günstiges als Backup anschaffen. Wegen der verwendbarkeit der Objektive sollte es natürlich auch eine Alpha sein. Da mir die 700er leider zu teuer ist, hatte ich an eine Alpha 100 gedacht.

Was gibt es Grundsätzlich zu der Kamera denn zu sagen? Habe mit der SuFu leider nichts konkretes gefunden hier. Ist die 100er ne Alternative als Backup zu meiner 550er oder ist die a100 schon zu alt um mit der a550 mitzuhalten?

Auch würde mich die Größe des Bodys interessieren. Auf Bildern die ich gesehen habe, sieht es aus als wäre die 100er größer als die 550er. Das wäre natürlich auch ein Plus!

Ach so gibt es vllt. noch irgendwo ne möglichkeit ne 100er neu zu bekommen? Wohl eher nicht... Von daher wäre auch interessant zu wissen wieviel Auslösungen der Body maximal haben sollte damit man noch sagen kann, dass ist für die a100 nicht viel?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2010, 14:46   #2
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Wozu um alles in der Welt brauchst du einen Backup Body??? Wenn sich jemand eine neue Kamera kauft und die Alte behält, kann ich das ja noch verstehen, aber noch zusätzlich eine kaufen nur als Backup??

Und wenn ich schon einen Backup - Body haben möchte, würde ich mir nicht gerade die älteste Alpha kaufen. Die A100 mag eine nette Kamera sein, aber technologisch liegen zwischen ihr und den neusten Modellen doch einige Schritte.

Ich hab die 550er und die 100er noch nie neben einander gesehen, aber die 100er dürfte etwas - nicht viel - grösser sein. Was die Auslösungen betrifft.....die meisten Cams in dieser Kategorie sind so auf 50'000 Auslösungen angelegt. Kann aber auch sein, dass sie bereits bei 20'000 schlapp machen oder erst bei 200'000. Je nachdem, wie pfleglich die Kamera behandelt wurde....
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 14:54   #3
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Kann ich dir erklären... Es ist so das die 550er sowohl ich als auch meine Frau benutzen. Solange ich alleine losziehe, nehm ich natürlich die 550 mit aber wenn wir mal gemeinsam zum fotografieren rausgehen, ist es halt immer blöd andauernd die Kam dem anderen geben zu müssen. Für diese Fälle würd ich dann eine andere Kamera sprich die a100 mitnehmen und mich mit dieser dann zufrieden geben! Denke, Bilder kann ich mit der noch genauso gute machen wie mit der 550?!?

Als was war die a100 denn gedacht als sie raus kam? War sie als Einsteiger Modell oder höher plaziert?
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 14:55   #4
Sim0n
 
 
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
Würde ich auch sagen - Erstmal solltest du dir klar machen ob du überhaupt eine Backup-Cam brauchst? Willst du in ein spezielles Gebiet der Fotografie einsteigen?

Ansonsten würd eich mir auch als Backup nie die A100 holen, weil wie gesagt die schon technologisch ein wenig alt ist.
__________________
700 - what else? :o
Sim0n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:04   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Als was war die a100 denn gedacht als sie raus kam? War sie als Einsteiger Modell oder höher plaziert?
Das war die einzige Sony DSLR, die es damals gab, und ist eher als fortgeschrittenes Einsteigermodell zu sehen. Sie hat einige Merkmale, die den aktuellen Einsteigermodellen fehlen, wie z.B. die Spiegelvorauslösung.

Ich würde sie mir für die von Dir angedachten Zwecke nur holen, wenn ich sie für deutlich unter 200 Euro bekäme (wegen der Defektwahrscheinlichkeit im Alter ohne Garantie zu haben). Ansonsten würde ich wohl eher eine der aktuellen Einsteigerkameras nehmen, die von der Bedienung her wohl näher an der 550er liegen dürften.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2010, 15:13   #6
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
@Sim0n: Wie gesagt der Grund ist einfach der dass ich die zweite nur brauche wenn ich gemeinsam mit meiner Frau losziehe. Ansonsten benutze ich natürlich nur meine 550!
Was das Gebiet betrifft. Ich fotografiere eigentlich nur Tiere, Landschaften und Gebäude.
Portraits mache ich gar keine!

@BeHo: Aha also hat sie den aktuellen Einsteigermodellen sogar was vorraus.
Ok, unter 200 Euro ist doch schonmal eine Hausnummer. Die aktuellen Modelle unterhalb der Body Größe der 550 kommen halt für mich nicht in Frage, weil die mir viel zu klein sind! Die 550 ist von der Größe her gerade noch in Ordung. Kleiner darf es nicht sein!
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:30   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Ok, unter 200 Euro ist doch schonmal eine Hausnummer. Die aktuellen Modelle unterhalb der Body Größe der 550 kommen halt für mich nicht in Frage, weil die mir viel zu klein sind! Die 550 ist von der Größe her gerade noch in Ordung. Kleiner darf es nicht sein!
Wie gesagt wäre das meine persönliche absolute Höchstgrenze. Dir darf sie ruhig mehr wert sein.

Man muss halt immer damit rechnen, dass es eventuell einen Defekt gibt - und das kann dann ohne Garantie ziemlich teuer werden.

Die 100 ist übrigens von den Abmessungen etwas kleiner als die 550. In der gleichen Größenklasse spielt auch die 200.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (27.04.2010 um 15:37 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:45   #8
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Hole dir ne gebrauchte 300, gibt es für unter 300 EURO.

Hatte ich vorher, jetzt hab ich auch ne 550.
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:49   #9
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Mit der Begründung würde ich mir als Zweitkamera wohl eher etwas kompaktes wie z.B. eine Canon G11 oder eine Panasonic FZ38 oder so holen. Die dürften in Sachen Bildqualität der A100 eigentlich eher einen Schritt voraus sein und haben daneben den Vorteil, dass sie auf Reisen wenig Platz im Gepäck brauchen. Technisch auf dem neusten Stand und können zur Not auch noch Video.

200 Euro wäre mir persönlich für eine A100 ohne Zubehör definitiv zu viel. Mehr als 100 Euro würde ich dafür nicht mehr auslegen.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 16:01   #10
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Mit der Begründung würde ich mir als Zweitkamera wohl eher etwas kompaktes wie z.B. eine Canon G11 oder eine Panasonic FZ38 oder so holen. Die dürften in Sachen Bildqualität der A100 eigentlich eher einen Schritt voraus sein und haben daneben den Vorteil, dass sie auf Reisen wenig Platz im Gepäck brauchen. Technisch auf dem neusten Stand und können zur Not auch noch Video.

200 Euro wäre mir persönlich für eine A100 ohne Zubehör definitiv zu viel. Mehr als 100 Euro würde ich dafür nicht mehr auslegen.
100 Euro Das ist echt nicht viel!

Nee sowas kompaktes möchte ich nicht! Sollte auf jeden Fall ne DSLR sein! Mir ist es auch egal ob was technisch auf dem neuesten Stand ist, oder nicht. Für Bilder zu machen reicht es auf alle fälle!

Mal was gant anderes: Wie sieht es denn mit einer D7D aus? Kann ich bei der die Objektive meiner a550 verwenden?
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Als Backup zu empfehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.