Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Suche eine einfach zu bedienende Kompakt-Digicam...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2004, 15:52   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Suche eine einfach zu bedienende Kompakt-Digicam...

...zum verschenken.

Welche Kamera könnt Ihr empfehlen?

Wenn möglich sollte sie folgendes können:

-Zoom 3 oder 4-fach optisch
-3 bis 4 Megapixel
-robustes, einigermaßen kompaktes Gehäuse mit Objektivschutz (Schieber etc.)
-möglichst einfache Bedienung (wenige Knöpfe, nicht zu sehr verschachtelte Menüs)
-gut funktionierende Automatiken (Belichtung, AF, Weißabgleich)
-CF-Speicherkarte
-AA/Mignon-Akkus
-brauchbare Betriebsdauer mit einem Akkusatz

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2004, 16:03   #2
r0b
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
Hi Tom,

schau Dir mal die A70, A75 und A80 von Canon an. Zu den Kameras ist hier auch schon einiges im Forum geschrieben worden, da wirst Du sicher fuendig werden.

Also mein Neffe ist mit seiner A70 sehr zufrieden

Ciao,
Rob
r0b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 16:09   #3
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich habe als Zweitkamera die A75 von Canon und kann diese ebenfalls empfehlen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 16:20   #4
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Als einfache, gute Kamera schau Dir mal die Olympus C-360 Zoom oder die C-460 Zoom an (bzw. Vorgänger = Auslaufmodell 350 bzw. 450).
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2004, 20:35   #5
sandvolk
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Bünde - Westfalen
Beiträge: 93
Nikon Coolpix 3100.
sandvolk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2004, 14:22   #6
mrrmuc
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
Hallo Tom,

Ich habe mir vor 14 Tagen die Pentax Optio S40 gekauft und bin voll zu-
frieden.
Sie ist derzeit die kleinste Kamera mit normalen AA-Akkus. Ich setze sie
hauptsächlich auf der Baustelle zur Dokumentation ein, wenn ich auf dem
Gerüst herumturnen muss. Ansonsten habe ich sie ständig in der
Hosentasche dabei und mir sind schon einige Schnappschüsse gelungen.
Die Einschaltzeit ist sehr kurz und sie hat zahlreiche Motivprogramme.

LG Michael
__________________
meine Homepage
mrrmuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2004, 18:49   #7
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom

Ich weiß zwar nicht, ob es auch eine Gute wäre, das würde mich auch mal interessieren.
Aber die Ricoh Caplio GX macht von den Daten her einen guten Eindruck.

Sie hat zwar kein CF, aber mit SD/MMC liegt man ja auch nicht so verkehrt, als wohl zweithäufigste Kartenart.
Ok, sie hat schon 5MP, aber 5MP bei 1/1,8" CCD, da ist ein 3MP bei 1/2,7" CCD auch nicht mit größeren Sensoren ausgestattet.
Das Bonbon ist der Blitzschuh, in dem ein einfacher, kleiner Automatikblitz gut seinen Dienst tun könnte. (Ein billiger Metz 32Z-1 würde gehen, und wäre schon recht groß.)
Obwohl die schon bei 28mm (KB) anfängt, gibt es sogar noch einen WW-Konverter dafür.
Bisher habe ich über Ricoh zumindest nichts Schlechtes gelesen, leider aber insgesamt auch nicht viel.

Wenn es die wird, will ich aber einen Erfahrungsbericht

Was die Canon A70/75/80 angeht:
An sich ist die ja nicht schlecht.
Nur hat mein Vater mittlerweile die Dritte, weil die Teile überhaupt nichts an Feuchtigkeit vertragen, obwohl Canon Unterwassergehäuse dafür anbietet.
Die Erste ist ihm im Gehäuse abgesoffen, obwohl er die Dichtung vorher noch sauber gemacht und gefettet hat. Er meinte, es war höchstens 5mm Wasser im Gehäuse - naja gut, Pech.
Die Zweite ist ihm aber auf dem Schiff bei einer Überfahrt zwischen zwei Inseln an der Seeluft gestorben. Der "Nebel" hat schon gereicht, obwohl er sie in der Jacke hatte und nur ab und zu für ein Bild mal rausgenommen hat..
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 13:00   #8
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hallo,
erst mal sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde...

Danke für die vielen guten Tips, werde heute mal beim "Blöd"-Markt vorbeigehen und verschiede Kameras ansehen...

Zitat:
Zitat von Andy.R
Was die Canon A70/75/80 angeht:
An sich ist die ja nicht schlecht.
Nur hat mein Vater mittlerweile die Dritte, weil die Teile überhaupt nichts an Feuchtigkeit vertragen, obwohl Canon Unterwassergehäuse dafür anbietet.
Die Erste ist ihm im Gehäuse abgesoffen, obwohl er die Dichtung vorher noch sauber gemacht und gefettet hat. Er meinte, es war höchstens 5mm Wasser im Gehäuse - naja gut, Pech.
Die Zweite ist ihm aber auf dem Schiff bei einer Überfahrt zwischen zwei Inseln an der Seeluft gestorben. Der "Nebel" hat schon gereicht, obwohl er sie in der Jacke hatte und nur ab und zu für ein Bild mal rausgenommen hat..
Hmm, das hört sich ja nicht so toll an.
Gerade die A75 hätte mir ganz gut gefallen...

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 13:31   #9
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom

Die A75 hat er jetzt auch.
Gegenüber der A70 wurde sie auch nochmal verbessert, vor allem ein größerer, besserer TFT. Blöd ist nur, daß sie wieder ein anderes UW Gehäuse braucht und er seins von der A70 nun auch noch ersetzen muß.

Was das Wasser angeht, hat er natürlich beide Kameras zum Service geschickt. Canon hat da eine externe Firma, aber es läuft ähnlich wie mit dem Minoltaservice.
Beide Male wurde nun die Garantie wegen Wasserschaden abgelehnt.
Er hat sich die Kamera jedesmal zurückschicken lasssen und dann mal reingesehen. Bei der 2. ist wirklich nur eine winzige Ecke einer Leiterplatte, die aber eindeutig, angegriffen. Die Kamera muß also einen Tropfen des Seewassers eingefangen haben, der bei dem Katamaran (großes Teil, kein kleiner Segler) hochgewirbelt wurde.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Suche eine einfach zu bedienende Kompakt-Digicam...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.