Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 G - Naheinstellgrenze verkleinern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2010, 00:07   #1
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Sony 70-300 G - Naheinstellgrenze verkleinern

Hallo, Forum.

Was kann ich tun, um bei dem Sony 70-300G eine geringeren Naheinstellgrenze relativ qualitätsvoll zu erlangen? Sagen wir so bei 80cm

1) Raynox 150 (oder 250)
2) Achromat
3) Zwischenring?

Warum? Ich möchte im nächsten Urlaub mein Minolta 100 2,8 macro zu hause lassen.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 05:34   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
da hilft dir ein Zwischenring(e), an die Qualität des Minolta Macros wird es aber nicht heran reichen. Beachten musst du außerdem, dass der Zoomring seine Funktion verliert und dann als eine Art grober Fokusring agiert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 07:06   #3
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Hallo Chrisoph,

Eines muss dir wirklich klar sein: Die Abbildungsleistung von deinem Makro wirst dann nicht mehr erreichen.

Ich verwende einen Achromaten, den Marumi DHG +3 (gibts auch mit +5). Hab damit gute Erfahrungen gemacht. Aber... (siehe oben)!

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 12:35   #4
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Erst mal Danke für die Infos.

So richtig MACRO-ERSATZ soll es nicht sein. Ich möchte nur öfter mal was näher ran.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 13:00   #5
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Kennt das hier jemand?
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2010, 13:04   #6
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Kennt das hier jemand?
Jo kenne jemanden der die hat und eigendlich recht zufrieden damit ist

Sollen generell auch sehr gut sein. Günstig sind sie aber auch nicht wirklich ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 13:08   #7
chkircher

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Jo kenne jemanden der die hat und eigendlich recht zufrieden damit ist

Sollen generell auch sehr gut sein. Günstig sind sie aber auch nicht wirklich ^^
Ups...
250,-

Na, dass ist dannn doch zu viel.
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 17:00   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich finde Zwischenringe immer noch die bessere Lösung als irgendwelche Linsensysteme die vorne aufgeschraubt werden, und nicht in die Berechnung des Objektives eingeflossen sind.
Zwischenringe wirken sich jedoch weniger negativ auf die Bildqualität aus. Willst du allerdings flexibel sein, brauchst du ein Satz, meist drei verschiedene Längen. Wenn du diese mitschleppen willst, kannst du auch gleich dein Macro einpacken.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 17:05   #9
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Wenn du diese mitschleppen willst, kannst du auch gleich dein Macro einpacken.


Wenns wirklich nur nahe ran sein soll ist das mitnehmen eines 50 1.7 wohl die beste Möglichkeit! Das ist so groß wie diese Vorsatzlinse die du kaufen wolltest (die für 250€) und zählt als eigenständiges Objektiv.
Da drauf noch eine nahlinse in 49mm und du kannst sogar rudimentäre macros machen.

Aber ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht wieso das Macro zuhaus bleiben soll
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2010, 17:21   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von chkircher Beitrag anzeigen
Kennt das hier jemand?
Ja, ich habe es. Viel genutzt habe das die beiden Linse aber noch nicht und die +3 Linse hat auch auf für mich nicht nachvollziehbare Weise inwzischen einen Sprung "in der Schüssel"!

Die optische Qualität ist aber wirklich sehr gut, da kann man wirklich nicht meckern!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-300 G - Naheinstellgrenze verkleinern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.