SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Anflug, ab und Anflug / Meisen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 21:29   #1
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Anflug, ab und Anflug / Meisen

Da sich ja , ViewPix, ( Torsten) ....daran versucht hatte

-> Bild in der Galerie
, habe ich es auch mal probiert ?
... wollte die Meise direkt nach dem Verlassen des Häuschens ( scharf ) abbilden...? , das bei 1/8000 sec... und ISO 6400.

Schwierig, schwierig .... ?

War wohl Nichts, oder wohl kaum möglich, da die Verschlußzeiten zu niedrig sind .

Die besten Bilder sind es nicht, aber was könnte ich daran ändern, das sie besser werden. Das allerdings ohne Blitz !

Anflug


-> Bild in der Galerie

Ab und Anflug


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (10.06.2010 um 21:30 Uhr) Grund: Zusatz
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2010, 21:55   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Das erste ist

Die anderen beiden sind gut erwischt. Ich glaube es braucht keine 1/8000 sec. oder ähnlich. Ich würde es mit etwas längerer Zeit und entsprechend etwas reduzierter ISO versuchen.

edit: jetzt kappier ich erst, dass das erste gar nicht deines ist....

Geändert von aidualk (10.06.2010 um 21:58 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 23:59   #3
Talon
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 74
Näher ran, Blende auf, ISO hoch... das übliche halt...

Die zwei Bilder sind so wie ich das sehe stark gecroppt, mehr als grenzwertig entrauscht und anschließend übertrieben geschärft.
Ob eine Verschlusszeit von 1/8000 wirklich notwendig ist bezweifle ich, 1/3200 sollte normalerweise ausreichen. Vielleicht ist das Häuschen ja zu irgendeiner Tageszeit besser beleuchtet: im Schatten entstehen selten scharfe Bilder von abfliegenden Vögeln.
Das wird schon!
__________________
LG
Michael
------------------
Flickr Photostream
Talon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 06:32   #4
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Ich werde mich dann heute noch mal daran versuchen, ( auch mal mit einem schnellen Blitz )........?

Die Verschlußzeit reicht einfach nicht aus. Bei der ISO,... viel Spielraum wäre da auch nicht und die Blenden - Einstellungen waren, je nach Lichteinfall zwischen 2.8 bis 4,5.
Die Brennweiten waren zwischen 200mm und 135mm, auf Stativ und VB. MF Fokus. Im Abstand von 2 Meter etwa.
Die VB mußte ich immer so etwa 50cm vorher auslösen, das drei mal, dann waren sie schon im Loch verschwunden.
Also wenn ich sie im Flug anpeilen will, ( was ja nicht geht ) dafür sind sie viel zu schnell und einen Mitzieher machen könnte, wäre das Problem gelöst !!!

Dagegen fliegt eine Biene, oder Fliege echt im Zeitlupentempo umher.

So viel probieren kann ich auch nicht, etwa 20zig Fotos ( durch die Fütterungsanflüge bedingt ) Ja, wären es hundert, dann kommen die Meisen wenn sie flügge sind nicht mehr aus dem Einflugloch raus ?

Stören lassen sie sich absolut auch nicht, sie, die Vögel haben sich über den Winter an einen von mir gebauten Dummy gewöhnt. ( Vogelscheuche )
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 08:35   #5
Magic55
 
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: bei Unna
Beiträge: 270
Moin Manfred,

ich hab mich vor einiger Zeit auch mit genau diesem Motiv versucht. Ganz so krasse Belichtungszeiten und Isos musste ich nicht auf mich nehmen


-> Bild in der Galerie

Gut, ich bin nicht so nah ran, und ich hab den Vogel nicht "eingefroren". Aber so hat es auch mehr Dynamik, wie ich finde.

Blende 4
Iso 400
1/2000 Sek
(Edit: alles ohne Blitz)

Das war damals noch mit der Alpha 350. Höhere Isos machten da keinen Spass. Jetzt mit der 550 will ich das auch nochmal probieren, mal sehen ob ich es am WE schaffe. Das Häuschen ist auf jedem Fall wieder bewohnt.

(mehr Bilder aus der Reihe gibt es auf unserer Homepage unter Heimische Tiere -> Vögel) [/Eigenwerbung aus] *g*

Schönes Wochenende

Magic
Magic55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2010, 20:30   #6
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Volle Spannweite der Meise

Ich habs noch mal versucht, auch mit den alten Aufnahme - Daten, nur mit denen gehts.



-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 20:41   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Für meinen Geschmack ist der Ausschnitt (Crop) viel zu eng gewählt, wodurch die Bilder nicht mehr so schön wirken. Entweder näher ran ans Geschehen oder weniger croppen.

ISO4000 ist eindeutig zuviel, denn die Struktur der Federn verschwindet und es kommt nur noch Matsch raus. Versuch auf max. ISO1600 zu kommen, lieber noch deutlich weniger. Auch die Belichtungszeit ist eindeutig zu hoch, denn die Abfluggeschwindigkeit ist nicht so extrem, 1/500 bis 1/1000 reicht i.d.R. aus.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 23:12   #8
Hubert P.
 
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 308
Hm ... ich wünschte ich könnte mal solche Bilder machen wie der Mannfred
Hubert P. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 23:24   #9
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Hallo Manfred,
wie du an dem Bild sehen kannst reichen ISO 800 u. 2000stel vollkommen aus. Das ganze ist Freihand entstanden. Es ist aber auch immer ein Stück Glück dabei.
Gruß Poro


-> Bild in der Galerie
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 14:37   #10
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,
wie du an dem Bild sehen kannst reichen ISO 800 u. 2000stel vollkommen aus. Das ganze ist Freihand entstanden. Es ist aber auch immer ein Stück Glück dabei.
Gruß Poro


-> Bild in der Galerie
Das letzte Bild ist kein Ausschnitt, das ist das Originalbild nur auf Forums Größe angepasst... bei 135mm Brennweite, weil ich dachte etwas weniger als 200mm, da würde die Optik eine bessere Abbildungsleistung bringen...auch mit Blitz geht da Nichts.! daran liegst nicht. Die Verschlußzeiten reichen nicht aus....Für mich ist die Meise schon bei ihrer Anfangsgeschwindigkeit einfach bei der Nähe einfach zu schnell... Wie oben schon gesagt, ein Mitzieher schafft da nur Abhilfe. Nur ist das kein Auto, das in 30, oder 60 Meter Abstand an einem vorbei fährt.....

Sicher ist das überhaupt kein Problem, siehe mal hier, das Folgebild und sind nur 1/123, bei ISO 100


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (12.06.2010 um 14:54 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Anflug, ab und Anflug / Meisen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.