![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
Sony 28-75
Hallo Kollegen,
eigentlich wollte ich keine neu Diskussion vom Zaune brechen, habe aber mehrfach im Objektivforum alles von links nach rechts und wieder zurück gewendet, aber nichts gefunden. Ich lege mir so für nächstes Jahr eine gediegene Neuinvestition gedanklich zurecht.Sony 850 mit Sony 70-200 und Zeiss 24-70, oder, bin jetzt auf das Sony 28-75 gestossen und eben über diese Objektiv kann ich nichts finden ![]() ![]() Gibts also im Universum des Forums paar Erfahrungen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Ich hab das Sony zwar nicht, aber es spielt in einer anderen Liga.
Das Sony könntest du vllt. mit dem Tamron oder dem KoMi 28-75 vergleichen. Evtl. sogar mit dem Sigma 27-40 HSM. Aber nicht mit dem Zeiss. Wenn du in die 'Zeiss-Liga' aufsteigen willst, brauchst du das Sony nicht großartig in betracht ziehen. liebe Grüße, Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: ein Sachse in Berlin
Beiträge: 242
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Die "Zeiss Liga": Wer spielt in dieser Liga (ich meine damit nicht nur Zeiss)?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Also ich hab das Tamron 28-75, das dem Sony fast identisch ist, an der Alpha 850 und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
An deiner Stelle würde ich mir das Tamron (oder das Sony, falls dir der SAM-Antrieb den Mehrpreis wert ist) auf jeden Fall mal ansehen.
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
![]() Soweit ich das aus dem Vergleich von Artaphot.ch entnehmen kann, ist das Sony dem Zeiss im Zentrum bei Offenblende unterlegen, dafür in den Ecken gleichwertig zum Zentrum, wohingegen das Zeiss deutlich nachlässt. Blendet man ab (5.6), holt das Sony zum Zeiss hin auf und bei den Rändern ist es weiterhin besser. Auf Blende 11 abgeblendet würde ich sagen, das sich beide Objektive nicht viel bis garnichs nehmen, was Detailauflösung angeht. Das Sony scheint in den Ecken sogar zu dominieren, was aber nicht allzu viel ausmacht. In der Preisklasse ist aber nicht nur die Qualität, sondern auch die Verarbeitung ein Thema. Das Zeiss ist hochwertig gearbeitet, aber auch dementsprechend schwerer. Es hat SSM (wohingegen das Sony nur lauten SAM hat) und 4mm mehr WW, welche nicht zu unterschätzen sind. Rein von der Abbildungsqualität her, hat das Sony wohl das wesentlich bessere Preis-/Leistungsverhältniss. Willst du eine Fokusstoptaste, SSM und ein solide aus Metall verarbeitetes Gehäuse, solltest du nochmal 500-600€ drauf legen und das Zeiss kaufen. - Genauer recherchiert, würde ich sagen, das mein erster Post in diesem Thread quatsch ist, ich eines besseren belehrt bin und das Zeiss viel Geld für features, welche Abseits der Bildqualität liegen, schluckt. Allerdings weiß ich nicht, wie es mit CA's aussieht, wobei ich denke, das dort beide sehr gut sind. Ich würde dir nun zum Sony raten. Achja: AF wird beim Zeiss wohl auch wesentlich schneller sein. Gilt als eines der schnellsten AF-Objektive im Alpha-System. Allerdings frisst SSM wohl knapp 30% mehr Akkuleistung als ein non-SSM-Objektiv. Hier musst du abwägen. Was die Tele's angeht, auch wenn du nicht danach gefragt hast - ich kenne die Unterschiede zwischen Tamron, Sigma und Sony aus eigener Erfahrung und tendiere dort mit vollstem Gewissen zum Sony. liebe Grüße, Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich kann nur über das Tamron 28-75 und auch nur an Crop berichten - was durchaus einige "wenns" sind, aber das 28-75 ist optisch hervorragend (siehe artaphot.ch Test). Die Verarbeitung des Tamron ist sicherlich nicht so gut wie die teuren Zeiss (wobei man beim CZ1680 drüber streiten könnte), aber durchaus solide - kein Vergleich z. B. zu den billigen Plastikkits wie das SAL-1855 usw. Man kann dieses Objektiv durchaus für 300 bis 350€ kriegen - das ist ein richtiges Schnäppchen mit wirklich verdammt guter optischer Leistung. Das Tamron hat keinen SAM sondern nutzt den Stangen-AF. SAM kenne ich bislang vom SAL-1855 und SAL-55200 den des SAL-2875 hab ich noch nicht probiert. Gerade beim SAL-55200 finde ich den SAM eigentlich nicht wirklich negativ - im Gegenteil der Fokus wird erstaunlich direkt und exakt angesteuert - natürlich kein SSM aber trotzdem nicht schlecht. Ob dieser SAM allerdings den Aufpreis lohnt ist eine andere Frage.
Wenn es also hauptsächlich um optische Leistung geht, ist das Tamron bzw. Sony 28-75 sicherlich eine Überlegung wert. Wenn man auf hochwertigste Verarbeitung und Features wie SSM wert legt, muss man natürlich woanders schauen und entsprechend mehr hinlegen. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (20.06.2010 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Ich kann nur bestätigen, dass das KoMi 28-75, welches ja ident mit dem Tamron und folglich dem Sony ist, sogar eine etwas bessere Schärfeleistung gegenüber dem Minolta 28-70 G aufweist, zumindest an der Alpha 700. Derzeit läuft gerade eine Ebay Sofort-Kaufen Auktion um 599,-- für ein neues Sony 28-75! LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo,
bei Kurt Munger gibt es sehr interessante Vergleiche der genannten Linsen: http://kurtmunger.com/sony_cz_24_70m...ompsid113.html http://kurtmunger.com/sony_28_75mm_f_2_8id110.html Wenn ich die Ergebnisse richtig zusammenfasse, dann wüsste ich kein Argument für die CZ Linse, außer den Namen und den Preis ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|