![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
Welches Tele von Sony ?
Hallo
Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM oder Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM ? In den Bewertungen der Datenbank hat das 300er ja knapp die Nase vorn. Und es ist ja auch eine ganze Ecke billiger. Sind die 100 mm den Mehrpreis wert oder gibt es noch andere Dinge die da beachtenswert sind. Ich suche nach Gründen, die meineFinanzabteilung zur Bewilligung der Mehrausgaben veranlassen könnte.ich will ein 400er ![]() Blubss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
|
300 oder 400 ssm
Hi,
nach dem was ich bis jetzt gesehen und gelesen habe, kann ich Dir nur zum 70-400 raten. Es ist wohl definitiv die bessere Linse, da sie nicht nur bessere Abbildungsleistung sondern auch bessere Detailauflösung neben vielfältigen Einstellmöglichkeiten bietet. Alternativ wäre auch ein 70-200 SSM mit sal 2TC denkbar. Ich selber habe ein 70-200 mit dem TC Kenko 1.4 300 DG mit dem 70-300 SM verglichen, Ergebnis: die Fotos mit dem 70-200 und dem Kenko sind bei vergleichbarer Brennweite schärfer. Also, warten und sparen. Gruß Andreas. ![]()
__________________
Theodor52 am Beginn eines neuen Lebensabschnitts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Die wichtigste Frage: Was willst du damit machen?
Das 70-300 G ist ein schönes leichtes Tele zum immer dabei haben und reicht für viele Dinge wirklich aus. Das 70-400er bietet einem noch mehr Möglichkeiten, die aber großteils auch mit mehr Aufwand verbunden sind als nur mit nem dicken Tele durch die Botanik zu laufen um wirklich anspruchvolle Ergebnisse zu erhalten. Vielleicht kann man es auch so ausdrücken: Wenn du losgehst und die Kamera mitnimmst, um Irgendwas zu fotografieren, dann nimm das 70-300 G, denn mit dem 70-400 G bekommst du da auch nicht mehr raus durch die 100mm mehr. Gehst du los, und du weißt genau was du fotografieren willst, dann bietet dir das 70-400 G tolle Möglichkeiten, die du brauchst, um gewisse Strategien in die Tat umzusetzen. Geändert von el-ray (01.03.2010 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nachdem ich beide Objektive kenne, würde ich dir auch zum 70400 raten, auch wenn es doch deutlich größer ist. Die Qualität überzeugt.
Zitat:
Liebe Caroo, der Blubss braucht ganz dringend ein anständiges Teleobjektiv (das hat sich bei den letzten beiden Stammtischen klar heraus kristalisiert) und bei seiner Größe ist ihm das 70400 wie auf den Leib geschneidert. Es passt farblich hervorragend und steht auch Frauen ausgezeichnet. Das kleine Schwarze ginge auch, aber nicht so gut. So wie ich ihn kennen gelernt habe wird er es dir ewig danken. ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ich besitze beide Linsen.
An der Bildqualität kann ich in der Praxis keinen Unterschied erkennen, beide ![]() Das 70300 ist rel. klein und handlich - mein Urlaubszoom und für Familienausflüge usw. (und steht da in Konkurenz zu meinem 100300APO ![]() ![]() Das70400 kommt nur für reine Fototouren zum Einsatz. Neben den 100mm mehr Brennweite ist vor allem das Händling mit Stativschnelle ein großer Vorteil. Für Tarnzeltanwendungen auf Stativ ist das 70300 nicht geeignet da nicht ausbalaciert. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Es wurde eigentlich schon alles gesagt. Optisch nehmen sich beide Objektive zumindest in der Bildmitte nicht viel. Die größten Unterschiede sind Gewicht, Preis und Farbe. Nicht jedem liegt das Silber und Gewicht des 70-400 G. Wer ernsthaft Wildlife betreiben will, kommt um das 70-400 G nicht herum.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich würde klar das 70-400 empfehlen, ist etwas Lichtstärker als das 70-300. Und von der schärfe her ist es absolut ein Traum. Ist das Objektiv wo ich am meisten brauche, geht mit etwas übung auch Freihand ganz gut. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 392
|
Da deine Finanzabteilung hier mit liest ein paar direkte Worte:
Christian du bist ein Guter danke ![]() Blubss |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
vielleicht noch ein Argument für Deine Finanzabteilung: man kann mit dem 400er ganz schöne und zauberhafte Fotos von der Holden machen, schön freigestellt. Und es ist eine tolle Wertanlage, weil es sicher sehr oft verwendet wird ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Ich stand auch vor der Entscheidung, vor allem wegen des Preises.
Ein ganz wichtiges, noch nicht genanntes Argument war für mich dann aber vor allem die bessere Konverterfähigkeit des 70-400 und die dann noch längere zur Verfügung stehende längere Brennweite; nicht zu unterchätzen bei Wildlife...! Bei 300mm + TC fehlt es dann entweder immer noch an der Brennweite oder an der Qualität - bei 2 x TC (aber auch an der AF-Tauglichkeit!). Mit dem 70-300 würde ich nie in die Weiten vordringen können wie mit dem 70-400 ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|