![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
A2 und überbelichten? Bei mir nicht!
Grüß Gott alle miteinander.
Ich beobachte an meiner A2 ein komisches Phänomen. Fast alle hier im Forum schreiben, die A2 neige stark zum Überbelichten (so dass teilweise Belichtungskorrekturen von -0,7EV verwendet werden). Bei mir ist das aber nicht der Fall. Ich mache fast immer Belichtungsreihen mit 0,5EV Differenz, und habe, wie Winsoft empfielt, eine Belichtungskorrektur von -0,3EV eingestellt. Aber von den drei Bildern der Belichtungsreihe ist fast immer das hellste optimal, manchmal sogar das noch minimal zu dunkel. Ich habe jetzt jedenfalls die Belichtungskorrektur auf 0 gestellt, und teste mal weiter. Nicht dass mich das Verhalten stört, im Gegenteil, aber wieso nur bei meiner A2? Oder gibt es jemand, der die gleiche Erfahrung gemacht hat?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Moin Peter,
gute Frage, aber ich glaube nicht, dass deine A2 anders reagiert. Meine (zugegeben immer noch dünne) Erfahrung ist, dass ich beides habe: Belichtungskorrekturen nach unten (etwa 60%) als auch nach oben (etwa 30%) habe. Der Rest passt nicht in das -2.0 bis +2.0 Raster! Wann was sinnvoll ist hängt eben von der Lichtsituation ab, aber wem sage ich das. Ich habe noch keine Automatik gefunden, die wirklich in allen Lagen zufriedenstellend arbeitet. Mit der A2 finde ich es aber ziemlich einfach die Belichtung einzustellen, da der EVF sehr feinfühlig reagiert - einige hier arbeiten zusätzlich mit dem Histogramm (bin ich noch nicht wirklich zu gekommen). Da ich von Natur aus faul bin, versuche ich es meistens mit Aperture-Priority und regele über die Korrektur nach, solange es geht. Eigentlich kommt man mit dem manuellen Modus (bei mir die anderen 10%) viel besser und schneller aus und ist vor allem nicht an die Begrenzungen gebunden. Wenn man gleich in M fotografiert ist man solche Diskussionen übrigens sowieso los ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.05.2004
Beiträge: 2
|
Hallo Peter,
ich kann nach 2 Wochen A2 dies auch nicht nachvollziehen. Korrekturen waren immer am Motiv begründet (z.B. heller Himmel). Mit dem Belichtungsspeicher (die Messung verfälschendes Motivteil heraushalten) und Histogramm läßt sich dann die entsprechende Korrektur gut ausloten. Gruß aus Berlin Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Also, die grundsätzliche Überbelichtung kann ich auch nicht ganz nachvollzeihen und habe deshalb die Korrektur auch ganz schnell wieder ausgeschaltet. Das ist wohl auch ein wenig persönlicher Geschmack. Früher wurde auch oft empfohlen, Diafilme ca. 1/3 knapper zu belichten. Das habe ich einmal gemacht, dann nie wieder! die Bilder waren mir damals alle zu dunkel.
In kritischen Situationen verwende ich gerne mal die Spotmessung und komme damit eigentlich meistens zurecht. Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
|
im Moment fotografiere ich noch -0.7EV
Das Erste was mir auffiel war der ausgefressene Himmel bei +/-0EV. Da lässt sich auch in der Nachbearbeitung nichts retten. Anders im dunklen Bereich. Ich habe weder bei bedecktem Himmel noch im grellen Sonnenschein den Eindruck dass -0.7EV zwecks Nachbearbeitung übertrieben wäre. Die Sucher eignen sich nicht zur Bel. Kontrolle. Besser Belichtungsspeicher auf 1. Druckpunkt und Live-Histogramm benutzen. Ich habe den Eindruck dass die A2 etwas unsicherer, auch bei Matrixmessung, als z.B. die Canon EOS die Belichtung misst. So jedenfalls meine Erfahrung nach noch nicht mal eine Woche. Zwei, drei Bilder wären eigendlich hier vorzeigbar, [OT:] aber warum erst die umständliche Anmeldung einer Gallerie? Ich habe doch einen Account. "Wertlose" Knipsbilder, die nicht nachbearbeitet werden sollen (Fetenbilder z.B.) würde ich vielleicht nur -0.3EV korrigieren. Gruss, L. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Zitat:
Board-Software und Galerie-Software sind getrennte Systeme. Zudem will nicht jeder, der sich anmeldet, eine Galerie. Soll ich das jetzt als formlosen Antrag werten? ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
|
OT - Gallerie an Moderator
@ Dat_Ei (Moderator?)
JA - bitte, das wäre OK wenns so ginge. - Weiter im Kritik-Board... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Zitat:
Das mit der Unsicherheit ist immer so eine Sache. Ich traue grundsätzlich keinen Automatiken, weil alle in extremen Situationen versagen müssen, die einen früher, die anderen später. Aber erinnern wir uns doch mal zurück: da hatten wir entweder eingebaut sehr hemdsärmlige Belichtungsmesser (z.B. Nikon F) oder extern auch nichts wirklich besseres - nur immer teurer. Letztlich sind wir doch alle den Weg der Belichtungsreihen etc. gegangen - und der ist heute um Vielfaches leichter und auch billiger. Ich jedenfalls möchte diese Vorab-Information über den EVF oder was auch immer nicht mehr missen und das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich mir als Ergänzung meines analogen Kameraparks KEINE D-SLR gekauft habe. P.S.: seit ich die A2 habe, schlummert der analoge Park noch tiefer als zuvor!
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
|
[sorry, ich muss erst noch nachlesen wie man hier zitiert ]
tatsächlich, die ersten Ergebnisse scheinen besser als meine Nikon-Scans zu sein ... Gewöhnung ist gut. Mit der Canon Matrixmessung lag ich eigentlich zu >90% richtig. Nur Farbnnegative - Dichte gleichmässig. Das soll heissen, ich werde den EVF mal bewusst zur Belichtungseinschätzung einsetzen. Danke für den Hinweis auf Tauglichkeit des EVF dazu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Also ich meine, die A2 neigt nur bei extremen Kontrasten zum Überbelichten, wobei man hier entscheiden muss, ob nun die dunklen teile richtig belichtet oder die hellen überbelichtet sind. Wenn dunkle Wolken am Himmel hängen und ich ohne EV-Korrektur arbeite sind die Bilder OK. Bei Sonnenschein dagegen sind sie überbelichtet und schalte mal 0.3 EV runter, sonst werden die Bilder flau.
Mit Belichtungsreihen habe ich mich mal ein paar tage probiert. Ich mache vom selben Motiv gerne 5 Aufnahmen oder mehr - etwas anderer Blickwinkel, andere brennweite, andere Blende... wenn ich dann überlege statt 5 Bilder vom Motiv 15 zu haben (aufgrund von Belichtungsreihe), kapituliere ich zu hause fast vor dem haufen Arbeit, statt 100 Bildern plötzlich 300 zu haben... Der A2 Sucher zeigt leider auch nicht immer das selbe Bild wie am Computer. Sogar im Review des aufgenommenen Bildes im Sucher im Vergleich zum Livebild sind oft starke Unterschiede - vor allem, wenn es sehr hell ist (und gerade dann wäre es wichtig).
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|