![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
Objektive D70
Hallo
ich überlege mir die D70 zu kaufen. (Mit dem 18.70 mm) Dazu hätte ich gerne noch eine Lichtstarke festbrennweite mit 50mm 1,8 oder 1,4 und evtl. noch einen Zoom ab 70 mm um das Spektrum einigermaßen abzudecken. Kennt jemand preiswerte und einigermaßen gute Objektive für diese Kamera? LG Michele |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 514
|
Nochmals hallo,
Also Tip von mir: Das 1,8/50mm D ! Preiswert, optisch klar besser als das 1,4 er. Als preiswertes Zoom das: Sigma AF 4,0-5,6/70-300mm APO Macro II oder das Nikon AF 4-5,6/70-300mm G. Beide um 200 Euro.
__________________
Gruß, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.014
|
Bei lichtstarken Objektiven in Kombination mit der D70 und ihrer Eingangs-ISO-Einstellung von ISO200 sollte man im Hinterkopf behalten, daß es bei Offenblende auch schnell mal zuviel Licht wird und die kürzeste Verschlußzeit nicht mehr reicht. Da wäre dann ein Graufilter fällig.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2004
Ort: D-Duisburg
Beiträge: 29
|
Und nochmals danke an die beiden Helfer :-)
LG und noch einen schönen Sonntag. Michele |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Zur D70 mit 18-70mm solte das preiswerte 1,8 50mm nicht fehlen. Es ist mein "schärfstes" Objektiv.
Das Sigma 70-300 Macro APO II kann ich zwischen 70 und 200mm empfehlen. Auch Macro bis 1:2 ist interessant. Bei 300 mm lässt es spürbar nach, da ist das Nikon G besser. Interessant ist das in Kürze erscheinende Sigma 18-125. Damit müsste man in vielen Fällen ohne Objektivwechsel auskommen (Reise). Auch ein Macro-Objektiv (Sigma 2,8 105mm) ist wohl besser als irgendwelche "Nahlinsen". Damit wärst' du komplett. Summarum 2.200 Euro.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Mein Versender sagt, das bestellte SIGMA 18-125mm sei zu mir auf den Weg gegangen.
Die Erstauslieferung beginnt. Mal sehen, was das Ding bringt.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Opti, dann zeig mal Beispiele, wenn das 18-125 da ist. Das könnte (sofern es taugt) auch was für mich sein.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
ich hatte überlegt mir das 18-125 für meine Canon zu kaufen habe aber leider gehört das die optische leistung schlechter ist als die von meinem 28-135 (welches ich austauschen wollte weil ne linse verrutscht ist) jetzt geht es doch zum canon support. die sollen mal gucken was se da so geradebiegen können.
das Sigma 18-50 soll übrigens optisch schlechter sein als das 18-125 TomCat |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Komisch, es gibt noch keinen Testbericht, aber alle wissen, wie gut oder schlecht das neue Sigma ist ....
![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
![]() _______________ DForum User Gerd Wiechers: Direkter Links ins DForum Erster Eindruck an meiner 10D - Stabiles, gut verarbeitetes Objektiv. - Der Motor ist recht laut und klingt etwas nach Akkuschrauber. - Prima Zoom-Bereich von umgerechnet 29-200mm - Autofokus trifft eigentlich immer - Schärfe finde ich OK - Recht starke Verzeichnung über alle Blendenstufen (bis 8 getestet) - Mal Tonne, mal Kissen.... - Könnte mein Wander-Objektiv werden (Am Berg sieht man die Verzeichnung nicht so ;-)) Zweiter Eindruck: Habe jetzt gut 50 Bilder gemacht und bin immer noch zufrieden. Klar, es ist kein 17-40 L, aber für den Preis recht ordentlich.... - Bei Landschaftsfotos und 'normalen' Fotos im Dorf fällt mir die Verzeichnung nicht auf - Die Vignettierung (dunkle Ecken) bei 18mm und Offenblende ist dagegen nicht zu übersehen - Der Akkuschrauber-Motor fängt an zu nerven - Der Brennweitenbereich ist immer noch 'genial' . Dritter Eindruck: Gestern hatte ich das Objektiv den ganzen Abend bei einer Familienfeier (drinnen) auf der 10D. - Der AF hat nur bei 2-3 der 200 Bilder danebengelegen. - Der Lärm des Motors hat nicht gestört :-) - auch bei wenig Licht keine AF-Probs - Der Brennweitenbereich ist für Feiern IDEAL - Interner Blitz, Blende 8, 1/60 Sek, klappt prima! - Bei Versicht auf die Geli KEIN Abschattungen durch das Objektiv, auch nicht bei 18mm Übrigens hat Detlev Rackow jetzt meine Beispielbilder in voller Größe hochgeladen. http://home.htp-tel.de/drackow/foto/sigma.htm Gruß, Gerd _______________ Vielleicht hilft das ja schon für einen ersten Eindruck.....obwohls in diesem Fall eine Canon 10D war. ![]()
__________________
Gruß, Oliver |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|