Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2010, 23:41   #1
steve24
 
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
Welches Teleobjektiv??

Hallo, ich bin der Stefan und neu hier!
Ich besitze seit letztem Jahr eine Sony Alpha 350.
Habe mir schon ein Teleobjektiv von Sigma zugelegt. das 70-300.
ich möchte aber jetzt öfters auf Flugshows gehen und dafür möchte ich gern
noch ein größeres haben!
könnt ihr mir von den folgenden Objektiven welche empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Sigma-170-500-mm-...item2c54564458

http://cgi.ebay.de/Cosina-AF-100-400...item58865caa3b
steve24 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 00:04   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Das Cosina würd ich dir weniger empfehlen.

Je nachdem was du ausgeben willst känntest du dir auch nochmal das Sigma 50-500 ansehen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 00:11   #3
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Moin Stefan, herzlich willkommen

Wieviel Geld kannst Du denn maximal ausgeben?
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 07:07   #4
steve24

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 119
also ich würde viell. mal so zwischen 200 und 250 €ausgeben.
viell. in einzelfällen auch 300€ aber mehr nicht.
macht denn ein 400mm tele zu einem 300er viel unterschied?
welches würdet ihr denn empfehlen für den bereich flugshow?
ich mein, das 500er ist ja auch von privat. das andere ist von einem shop.
aber das hält mich auch nicht davon ab es nicht zu kaufen, wenn
ihr das 500er empfiehlt. was meinen die denn damit, das es
im digitalbereich auf 750 erweitert werden kann?

Geändert von steve24 (10.05.2010 um 07:10 Uhr)
steve24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 08:13   #5
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Wie wärs mit dem Sigma 400mm/5,6, ist gebraucht für rund 200€ zu haben und wenn man Preis/Leistung berücksichtigt ist es besser als sein Ruf aber um abblenden kommst du nicht herum...
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2010, 08:24   #6
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
Wie wärs mit dem Sigma 400mm/5,6, ist gebraucht für rund 200€ zu haben und wenn man Preis/Leistung berücksichtigt ist es besser als sein Ruf aber um abblenden kommst du nicht herum...

Vom Sigma 400mm/5,6 gibt es mindestens 3 Versionen, die erste ohne APO (funktioniert anscheinend an den neuen digitalen Kameras nicht oder nur zum Teil), die etwas neuere APO - Version (funktionierte an meiner A700 tadellos) und die APO Macro - Version (selten, schwierig zu finden und wenn, dann teuer zu haben). Meine Apo - Version war von der Bildqualität her erst ab Blende 8 wirklich zu gebrauchen. Und genau dort fängt auch das Problem mit allen der in diesem Thread aufgeführten Objektive an, sie sind durchwegs lichtschwach. Auch das 170 - 500mm von Sigma soll anscheinend erst etwas abgeblendet gute Bilder bringen.

An einer Flugshow hast du meistens schnelle Motive, die dementsprechend schnelle Verschlusszeiten benötigen. Wenn du auf Blende 8 abblenden musst, wirst du an einem Tag ohne Sonnenschein Mühe haben, kurze Verschlusszeiten zu erhalten. Ausser du schraubst die Iso hoch, was ja auch nicht immer zur Bildqualität beiträgt.

Die hier aufgezählten Teleobjektive werden alle an einem sonnigen Tag gute Bilder bringen, wenn die Lichtverhältnisse kritischer werden, muss man halt mit Abstrichen leben. Wenn du das 170 - 500 für 250 Euro bekommen kannst, würde ich es einfach mal testen. Wenn es dir ausreicht, ok. Wenn nicht, kannst du es sicher für diesen Preis wieder verkaufen und auf etwas besseres sparen.

Edit: Irgendwo hatte ich noch einen Link auf die Tamron - Seite, dort kannst du die Brennweite 300 und 500mm vergleichen..: http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html

Geändert von Yukon (10.05.2010 um 08:28 Uhr)
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 08:25   #7
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Zitat:
Zitat von steve24 Beitrag anzeigen
...was meinen die denn damit, das es
im digitalbereich auf 750 erweitert werden kann?
Damit meinen die das dein APS-C Sensor der Kamera die Brennweite nochmal mit dem Faktor 1,5 multipliziert.

So wird aus deinem 500mm Objektiv sogar ein noch viel längere 750mm wenn du es an deiner Kamera betreibst.

Der Chip ist halb so groß wie Vollformat. Deswegen der Faktor.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 08:27   #8
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Bei maximal 300 EUR würde ich beim Sigma 70-300 bleiben und weiter sparen ausser man bekommt eines der Sigma xxx-500 wirklich gebraucht so billig.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 08:29   #9
Zwerg009
 
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
Die Chance halte ich aber für klein wenn ich seh was ein Sigma xxx-500mm gebraucht in der Bucht o.ä. kostet.

PS: Ich kriege bald ein 150-500 Sigma und bin selber gespannt ob das was für den Preis taugt.
__________________
Zwerg009 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2010, 08:55   #10
OlafT
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von steve24 Beitrag anzeigen
also ich würde viell. mal so zwischen 200 und 250 €ausgeben.
viell. in einzelfällen auch 300€ aber mehr nicht.
macht denn ein 400mm tele zu einem 300er viel unterschied?
welches würdet ihr denn empfehlen für den bereich flugshow?
....
Moin,

Damit (200 und 250 Euro) setzt Du Dir qualitativ direkt Grenzen und Du wirst in dieser Preisklasse nicht begeistert von der Fotoausbeute auf Flugshows sein.
Ich fotografiere selber seit Jahren auf Flugshows und bin den langen Leidensweg "gutes Teleobjektiv" selber gegangen.
- Sigma 400/5.6 (egal, ob Apo oder nicht): eignet sich weniger, da Festbrennweite. Bei Kunstflugstaffeln wirst Du damit Probleme kriegen. Selbst bei Solo-Displays kann das schon zu viel sein.
- Tamron 200-400: für den Preis recht gut, allerdings nicht offenblendtauglich und ab 300 nicht zu gebrauchen, abgesehen noch von den recht deutlichen CAs, die bei den teils schwierigen Lichtverhältnissen (helle Maschine vor blauem Himmel) auf Flugshows sehr deutlich hervortreten.
- Minolta Ofenrohr 70-210 mm: zu wenig Brennweite.
- Minolta Ofenrohr 75-300 mm: schon besser, meine Empfehlung für den kleinen Geldbeutel!
Alle anderen Minolta- und Sigma-Zoom-Objektive im unteren Preissegmet in dem Brennweitenbereich sind zu unscharf und haben zu viele CAs.
Oben genannte Objektive habe ich auf diversen Flugshows getestet und bin nun bei dem Minolta 100-400 Apo gelandet. Damit kann man hervorragend scharfe Fotos erzielen (im gesamten Brennweitenbereich), besser ist nur noch das neue Sony 100-400.
Ach ja, der Unterschied zwischen 300 und 400: Ja, der ist deutlich. Gerechnet auf den Crop-Faktor sind es immerhin 150 mm (!) mehr Brennweite.
Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com

Geändert von OlafT (10.05.2010 um 09:34 Uhr)
OlafT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.