![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Newbie mit Alpha 200 sucht Allroundobjektiv
Hi zusammen,
bin noch relativ neu in der Marterie aber habe nach ca 15 Monaten mit dem Standard KIT Objektiv meiner Alpha 200 gemerkt dass ich etwas lichtstärkeres und rundum besseres brauche. Ich möchte mir nicht 3 verschiedene Objektive kaufen deshalb dachte ich mir ich besorg mir ein gutes Allroundobjektiv. Nun stellt sich mir die Frage - was könnte ich da nehmen: Was will ich damit fotograiphieren: Leute (Portraits) Landschaften eine Makrofunktion wäre natürlich nicht schlecht aber ich befürchte dass das alles zusammen nicht so einfach in ein Objektiv bekommen ist. Ich habe auch schon des öfteren gelesen, dass bei diesen Allround Objektiven (welche Brennweite auch immer) immer Abstriche zu machen sind. Die sind gut aber eben nicht perfekt. Mich würde auch ein gutes Objektiv mit kurzer Brennweite und guter Lichtstärke reizen. Mein Budget sind EUR 500,-- - vielleicht sind da auch 2 Objektive drinnen?! (ich befürchte aber dass es das nicht spielen wird) Schön wäre wenn ihr mir ein zuverlässiges Objektiv empfehlen könntet! Danke und viele Grüße! Geändert von Carnal (08.05.2010 um 14:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was stört dich am Kit eigentlich?
Lichtstärke? Schärfe? Brennweitenbereich? Haptik? ..... Dann wäre es vielleicht einfacher. Sonst die üblichen Verdächtigen 16-105 16-80 24-70 oer mehr im Telebereich 18-128 18-200 usw. Und Qualität geht halt meist übers Geld und Einschränkung im Brennweitenbereich. 24-70 ist sicher Top, sehr eingeschränkt und ausreichend teuer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Zitat:
Was mich stört. Wenn ich mit dem KitObjektiv in der Wohnung Fotos mache - vor allem Abends möchte ich nicht unbedingt immer einen Blitz verwenden. Dann kommt es gerne mal vor dass ich den AuslöseButton drücke und sich bei der Cam nichts tut. Kein Foto. Ich denke mit einem lichtstärkeren Objektiv wäre das Problem beseitigt. Was haltest du von http://www.amazon.de/Sigma-18-125mm-...pr_product_top dem hier? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
Um das Fokusproblem zu lösen, brauchst Du ein AF-Hilfslicht. Bei der Alpha 200 übernimmt der interne Blitz diese Aufgabe, was natürlich nicht angenehm ist. Wenn Du z.B. einen guten externen Blitz wie dern HVL42 hast, kann dieser - obwohl ausgeschaltet - sein rotes, angenehmeres AF-Hilfslicht zum fokussieren beisteuern. Das o.g. Sigma ist nicht wirklich lichtstark und löst Dein Problem leider nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
|
Blende 5.6...ist genau so lichtschwach wie dein jetziges.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende Du musst dir darüber im klaren sein das bei einer Blende 2.8 der Schärfeberreich vor und hinte dem Fokuspunkt stark abnimmt. Für den unteren Berreich nehmen viele ein Tamron 17 - 50 2.8, ich selbst besitze es nicht, aber es sind viele damit zufrieden. Super Zoom und lichtstark gibt es auch nicht. Aber wenn du Bilder daheim machst, bedeutet dies das die Decke niedrig ist, ein guter Aufsteckblitz würde hier helfen für indirektes blitzen ![]() http://www.google.de/products/catalo...wAQ#ps-sellers Wenn die Kamera nicht auslöst, findet sie womöglich keinen Fokuspunkt, besitze selbst noch eine Alpha 200 und im dunkeln kann das kniffelig werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wo siehst du bei dem Link Lichtstärke. 3,8-5,6, da kannst gleich den Deckel drauflassen.
Zitat:
Allgemein: Lichtstärke ist die Zahl vor der Brennweite z.B. 2,8/24-70 läßt ca. 2 bis 4 mal soviel Licht rein, wie das im Link angeführt. 1,4/85 dann nochmals 4 mal soviel. Dann sind wir aber in der Preisregion jeseits der 1000€. Schau mal, was die Ursache ist, das die Kam nicht auslöst. Das müßte sie. Und dann schau mal, auf welche Zeiten du bei offener Blende kommst. Ein lichtstarkes erschwingliches Objekiv wird die Zeit max halbieren oder vierteln. Also z.B. statt 1/8 1/15 oder 1/30. Da würde sich das 2,8/28-75 oder das Sigma 2,8/24-70 anbieten. Nicht billig, aber noch erschwinglich. Aber schau zuerst, ob das Problem nicht woanders liegt. Wobei ein gutes Objektiv uin der oa. Klasse generell kein Fehler ist. Das in dem Link genannte zählt nicht dazu. Das ist ein Suppenzoom für Reisen. Da geht auch gleich das 18-200. Da ist dann auch schon egal. Sind eh beide nur bei gutem Licht brauchbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Gebrauchtes Tamron 17-50 f2.8 und ein Minolta 70-210/4
Da kommt man selbst über die Bucht mit 500 Euro locker hin....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
wenn man auf den Telebereich verzichten kann bzw. sich dafür extra ein Objektiv anschafft, wäre mein Wahl einfach... Tamron 17-50 F2,8.
Ich hab es und bin sehr zufrieden damit. Nur wenn man für Porträts den Ausschnitt enger setzen will, muss man manchmal unangenehm nah an die betreffende Person ran. Leider gibts wohl kein Objektiv das bei gleicher Lichtstärke und gleichem Anfangsweitwinkel noch mehr Zoom bei F2,8 bietet. Oder irre ich mich da ? Ein Minolta 70-210 F3,5-4,5 empfinde ich als gute Ergänzung (mit einem geringen nicht abgedeckten Bereich von 50-70mm). Das Tamron sollte neu für 320 Euro zu bekommen sein und das Minolta gebraucht wohl um die 80-120. Wie schon erwähnt wird der Lichtgewinn (F2,8) bei 2/3 bis 1/4 Belichtungszeit zum Kit liegen. Das ist nicht die Welt, kann aber bei vernünftiger Innenbeleuchtung ausreichen. Der Schärfebereich wird natürlich schon recht klein. Vorteile hat man halt durch den besser funktionierenden AF. Auch wenn man abblendet um die gleiche Schärfentiefe wie beim Kit zu erreichen. lg. Gerhard Geändert von Gerhard-7D (09.05.2010 um 12:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Ich danke euch für die wirklich guten Tipps. Habe soeben das tamron 17-50 2.8 und den externen Blitz bestellt. Ich bin schon gespannt!
Ps: dieses Forum ist ein Traum. Habe viele beiträge gelesen und einiges an wissen dazugelernt. Was mich am meisten begeistert ist dass man hier nicht gleich zur sau gemacht wird wenn man eine Frage stellt, die vielleicht vor 500 threads schonmal gestellt wurde. Also besten dank und schönen Abend! Carnal |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Frage - kennt jemand das Cullmann D 4500 Blitzgerät?
Ich interessiere mich dafür! Wenn jemand erfahrung damit - bitte mitteilen! Danke ;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|