![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
Unschärfe durch Filter - aber nur bei hohen Brennweiten?!
Moin,
ich habe Heute mal meinen neuen Cokin p173 Blau/Gelb Pol-Filter testen wollen und als ich die Ergebnisse betrachtet habe, blieb mir fast die Luft weg. Leider nicht wegen des atemberaubenden Effektes, sondern weil alle Bilder mit Filter total unscharf wurden. Getestet (wobei getestet übertrieben ist, ich hab nur mal schnell in den Garten gehalten) hatte ich den Filter mit meinem 70-400 auf einem Stativ, bei 400mm. Zuerst dachte ich, dass der Fokus durch den Filter leicht verschoben wurde aber das ist nicht der Fall. Die Bilder waren einfach matschig. Das hatte ich von einem Cokin nicht erwartet. Später habe ich dann noch Bilder bei 70mm gemacht und siehe da: von der Unschärfe ist nichts mehr zu sehen. Habt ihr sowas auch schonmal erlebt, oder hat jemand vielleicht eine Erklärung dafür? 100% Crops: 400mm; kein Filter: ![]() 400mm; Filter "auf Gelb": ![]() 400mm; Filter "auf Blau": ![]() 70mm; kein Filter: ![]() 70mm; Filter "auf Gelb": ![]() 70mm; Filter "auf Blau": ![]() Die Bilder sind wie gesagt keine großartig wissenschaftliche Angelegenheit, sondern mehr Schnappschüsse und durch den Wind sind die Ausschnitte auch nicht exakt gleich. Aber es lässt mMn erkennen, was ich meine. Gruß, Oli Geändert von frauholle (25.07.2010 um 17:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 7
|
Irgendwo ist halt Schluss
![]() Gibt noch ein paar Punkte die es zu beachten gib wie die Filter Halterung etc aber das Cokin Filterset ist nunmal irgendwo begrenzt was sowas angeht. Im Weitwinkel und UWW macht sich das kaum /garnicht bemerkbar wie du ja auch bei 70mm festgestellt hast aber bei 400mm fangen halt die kleinen sachen an riesige Wirkung zu bekommen. Wenn du die 400mm wirklich brauchst muss da wohl mehr Geld investiert werden. Zumindest ist das die Erfahrung die andere mit dem Filter gemacht haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Wie wurde mit den Filtern fokussiert?
Mir scheint, die Bilder mit den Filtern sind nicht exakt fokussiert! Prinzipiell ist es so, dass je größer die Brennweite ist, desto höher sind die Ansprüche an die Qualität der Filter. Die Planität muss im Bereich der oder unter einer Wellenlänge liegen d.h. unter 500nm. Dies erfüllen nur wenige Gläser. Nachdem des 70-400 eine sehr, sehr gute Optik ist, sollten auch die Filter von sehr hoher Qualität sein. Ich kenne das Cokin-System nur dem Namen nach. Sind diese Scheiben, die man in diesen Rahmen einschieben kann, überhaupt aus optischen Glas? Wenn es sich um "Kunststoffplatten" handelt, kann es mMn bei diesen großen Brennweiten nicht gut funktionieren. Aber nochmals: fürs erste würde ich die Fokussierung überprüfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
Das die Unschärfe auf Fehler bei der Fokussierung zurückzuführen sind, halte ich für ausgeschlossen, denn ich habe noch andere Bilder von einer Eben gemacht, die zeigen das der Fokus sich nicht verschiebt, jedenfalls nicht in einem reproduzierbarem Maße.
Ich meine mir ist klar dass hier - gerade bei so einer Brennweite - hohe Anforderungen an das Material gestellt werden, allerdings verblüfft mich das Ausmaß des Qualitätsverlustes. Ich plane auch keineswegs den Filter (ist übrigens wirklich optisches Glas, bei Plastik wär so ein Ergebnis ja zu erwarten gewesen) bei solchen Brennweiten einzusetzen. Der ist eher fürs 17-50 gedacht...aber das Setup hatte ich so noch aufgebaut und ich wollte ja eigentlich nur einen kurzen Eindruck vom Effekt des Filters gewinnen. Deshalb hatte ich es so getestet. Wahrscheinlich wirds wirklich am Glas liegen das nicht plan genug ist und dadurch die Lichtstrahlen nicht gleichmäßig bricht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
Da bin ich sehr skeptisch, ob dann der Fokus noch stimmt. Schau dir mal das Bokeh an: bei den Aufnahmen mit Filter schaut das gruselig aus. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
|
Nein, fokussiert habe ich wenn das Filter im Einsatz war natürlich mit Filter. Was ich sagen wollte ist, dass die Pflanze mehr oder weniger eine Ebene ist, wenn da der Fokus nur wenig weiter vorn liegt, ist alles unscharf. Daher habe ich noch Bilder von einem Tisch gemacht (ca. 45° Winkel zur Tischfläche), sodass ich erkennen kann, ob sich der Fokus wirklich verschiebt. Natürlich ist das auch stark Fehlerbehaftet, wir kennen das ja von 45°-Fokus-Test-Charts.
Jedenfalls ließ sich so keine reproduzierbare Verschiebung des Fokus feststellen. Wobei es ja auch wie gesagt nicht praxisrelevant ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
|
Schau doch mal hier rein.
Die geben auch viel Erfahrung die sie mit Filtern gemacht haben weiter. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=581636 http://www.photographercrossing.com/
__________________
LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|