Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brenner Teleskop & Alpha 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 20:19   #1
bibidanny
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Brenner Teleskop & Alpha 900

Nabend allerseits,
eben ist ein Freund bei mir reingeschneit mit 2 alten Teleskopen, die er im Schuppen gefunden hat und sonst auf dem Müll gelandet wären.
Die (einzigen) Daten: Optus & Brenner, F 700mm / D 76mm (Vielleicht hilft es, wenn ich davon ein Foto mache ?)
Da ich mir vor kurzem eine A900 zugelegt habe, spiele ich grad mit dem Gedanken mich etwas mehr mit Astrofotografie zu beschäftigen.
Kennt einer von euch zufällig die o.g. Teleskope und kann mir sagen,
ob meine Kamera überhaupt mittels Adapter dort anschließen kann?
Wenn die Dinger nix taugen, würde ich mich eher ein neues Teleskop mit Freunden kaufen, anstatt in einen Adapter für Alten zu investieren ...

Vielleicht hat ja einer von euch einen heißen Tipp für mich.


LG
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2009, 19:36   #2
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Hallo bibidanny

Die Dinger sind nett zum durchgucken, aber für die Astrofotografie taugen sie nichts.

Das ist noch nichtmal die Optik schuld, mit Blende 10 wird selbst ein Felwaldundwiesen-Achromat ein passables "Supertele".

Das dumme ist nur, daß die Erde sich dreht und zwar um die Polachse, die hier in D halt schräg steht, je nach geografischer Breite. Du brauchst also eine Montierung, auf die du diese Röhren pappen kannst.

Da fängt das Problem an: Das Fernrohr vergrößert ja auch jeden kleinen Zitterer und jede noch so kleine Ungenauigkeit der Nachführung ganz gnadenlos. Also muß die Montierung sehr gut und vor allem sehr steif sein - Dazu kommt ein Stativ, das nichts mehr mit unseren netten Fotostativen zu tun hat, sondern eher wie ein Wagenheber für Trucks ausschaut und ähnlich fest ist.

Ich wage mal zu bezweifeln, daß sowas bei den Fernrohren dabei ist.

Erfolgreiche Astrofotografie mit Normalobjektiven fängst so ab 700 - 1000 € an, wenn du bei 700mm und mehr landest, solltest du im Minimum 2500 bis 3000 € in die Hand nehmen. u.s.w.

Schau dich mal bei www.astronomie.de oder auch bei www.astrotreff.de um.


Die beiden Fernrohre schmeißt du aber bitte nicht weg. Schenk sie einer Grundschule ! Durchgucken kann man nämlich dadurch und das macht Kindern ungemein Spaß


Viele Grüße, Georg

Geändert von GeorgDittie (19.05.2009 um 19:39 Uhr)
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 18:43   #3
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

kannst du von den Geräten mal ein Bild einstellen?

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 21:41   #4
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Danke erstmal für die Antworten,
ein Bild werde ich gleich noch schießen und einstellen. :-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2009, 22:51   #5
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Mit Vollformat wirds ohnehin problematisch den Chip ganz auszuleuchten und das Bild
gscheit zu ebnen. Da brauchst Du schon was Anständiges, am Besten einen schnellen
APO mit 2,5" und Flattener.

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2009, 08:03   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
Mit Vollformat wirds ohnehin problematisch den Chip ganz auszuleuchten und das Bild
gscheit zu ebnen. Da brauchst Du schon was Anständiges, am Besten einen schnellen
APO mit 2,5" und Flattener...
...und 10000€
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 13:47   #7
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Leider habe ich es gestern nicht mehr geschafft,
jetzt aber ... hier sind die Fotos:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Leider etwas verstaubt, aber lag ja auch lange in einem alten Schuppen. :-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 13:49   #8
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Mhhh.... hat wohl nicht geklappt, dann so:





bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 14:15   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Sorry!

Aber das kannst du vergessen. Hat absolut keinen Sinn. Wird visuell gerade so mal gehen, aber fotografisch - noch dazu mit einer A900 - lohnt sich sicher nicht. Da macht das Walser 6,3/500 Spiegeltele um 150€ sicher bessere Bilder.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 14:51   #10
bibidanny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 141
Hatte ich mir schon fast gedacht, naja ist ja auch nicht schlimm,
dann werde ich die Dinger irgendwem schenken :-)

Mal ne andere -dumme- Frage,
ist die Brennweite eines Teleskops eigentlich die selbe wie bei einem Objektiv?
Sprich könnte man sich nicht einfach ne 700er oder 1000er Optik besorgen,
um Astrofotos zu machen?

LG

Hab mich jetzt auch mal im Astronomie Forum angemeldet, wurde nur noch nicht bestätigt, dann werd ich mich auch dort mal umsehen. :-)
bibidanny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Brenner Teleskop & Alpha 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.