![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 41
|
Nachfolger für Dimage A200
Hallo Rings'rum !
Ich wollte mal die Diskussion anregen, was denn ein vollwertiger Nachfolger für die Dimage A200 sein kann. Ein "Nachfolger" soll kein Rückschritt sein, wohl aber eine Verbesserung. Klar ist, dass der Nachfolger nicht aus dem Haus Sony kommt - zumindest habe ich keinen gefunden. Was gefällt mir an der Dimage A200 - das soll die nächste Kamera auch haben: Weitwinkelzoom ab 28mm (der "Nachfolger" dürfte gerne auch bei 24...25 mm anfangen) Schwenk-/Klapp-Display (Klappdisplay nach unten und oben würde auch reichen) Manuelle Einstellungen (P-A-S-M ist absolutes Muss) Drehzoom (man "trifft" die passende Brennweite einfach besser und zuverlässiger) Blitzschuh (habe meinen HS3600 zwar selten in Verwendung, will es aber nicht missen) Lichtstärke (F2,8 bis F3,5 - besonders die F3,5 am langen Ende) Filtergewinde (für Polfilter, Graufilter und WW-Vorsatz) Was dürfte der Nachfolger gerne besser haben/können: Weitwinkel ab 24...25 mm Tele bis 300 (500) mm Stärkerer eingebauter Blitz Höhere ISO bzw. weniger Rauschen bei ISO400/800 Besserer/schnellerer Autofokus AF-Hilfslicht für Aufnahmen mit Blitz bei (völliger) Dunkelheit Längere Dauerbelichtung (echtes Bulb) Stativbefestigung in optischer Achse Bessere Makrofunktionalität (näher ran) Irgendwie werde ich nicht fündig und frage mich, wo die Weiterentwicklung der letzten 5 Jahre geblieben ist. Vermutlich suche ich nur nicht geeignet oder bei den richtigen Herstellern. Eine DSLR soll's auch nicht werden ... Wer eine Idee hat (die nicht DSLR heißt), darf das gerne hier einwerfen ... Beste Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Schau dir mal die hier an, dürfte deinen Wünschen zumindest relaitv nahe kommen.
http://www.finepix.de/cms/home/produ...10/uebersicht/
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Wie wärs denn mit der Panasonic Lumix DMC-FZ38
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
die eigentliche Entwicklung der letzten 5 Jahre in diesem "Segment" sind die spiegellosen Kameras mit großem Sensor:
Da stellt sich nun die Frage, warum du keine DSLR haben möchtest. Wenn es der Spiegel und damit bedingt die Größe der Kamera ist, sind alle genannten Varianten von Interesse, wobei zumindest die erste nicht mehr neu erhältlich ist. Wenn es um die Wechselobjektive gehen sollte, wird der Markt wirklich dünn, vor allem, wenn man aus Gründen der ISO-Reserve auf relativ große Sensoren setzen möchte. Reviews zu diesen Kameras finden sich allesamt bei http://www.dpreview.com/ (allerdings in Englisch) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 41
|
Warum keine DSLR ?
Hi chri$ti@an !
Deine Übersicht trifft recht gut das, was mir auch bereits auffiel: Sony R1: Gefiel mir lange Zeit gut, einzig schreckte mich der fehlende Stabi. DP1/DP2: Festbrennweite trifft nicht meinen Bedarf. µFT: Das trifft vor allem den Geldbeutel - und es hat nur ein Objektiv, das meinen Brennweitenbereich halbwegs trifft: Das 14-140mm f/4,0-5,8 O.I.S. (entsprechend 28-280). Und dann die Gretchenfrage: Warum kein DSLR ? Es gibt Gelegenheiten, wo das Geräusch stört (wo ich sogar den AF-Pieps abschalte). Dann stört mich die Vorstellung, immer das falsche Objektiv dran zu haben. Das, verbunden mit der Schlepperei, führt zur Verwendung eines 10-fach Superzooms mit allen Nachteilen. Der Angriff auf den Geldbeutel ist auch nicht zu verachten, wenn man halbwegs ausgestattet sein will. Ich wäre schon gerne mit 400 Euro "fertig" ... Und, so verpönt es auch ist - ich bin nicht immer Freund von "Suchern" - oft stört mich da bereits meine eigene Optik (Brille) und dann die Beschränkung bei "Überkopf" und "aus der Hüfte". Gerade bei Kinderaufnahmen habe ich die Kamera sehr gerne "vor dem Bauch" mit Klappdisplay nach oben. Aber dafür gäbs ja jetzt LiveView ... Mal sehen, was das spiegellose Wechseloptiksystem von Sony bieten wird ! Beste Grüße Michael Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Schwäbische Alb
Beiträge: 41
|
Das kommt meinen Wünschen am nächsten ...
Hallo el-ray !
Danke auch für den Tip - irgendwie hatte ich bei Fuji bislang nur die S100FS und die S200EXR gesehen. Davon fängt die 100 erst bei 28mm an und die 200 erst bei 30. Keine Ahnung, warum ich bislang die HS10 übersehen hatte. Leider scheint die HS10 einen recht kleinen Sensor zu haben - so dass ich mal schauen muss, ob ich mir die ausleihen kann für einen Test bei schlechteren Lichtverhältnissen. Wenn das passt, dann muss ich mal in den Geldbeutel schauen ... Denke, der Thread ist damit "durch" - Danke für die Beteiligung und beste Grüße Michael Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|