SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma APO 150-500 mm mit NoName Konverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2010, 22:02   #1
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Sigma APO 150-500 mm mit NoName Konverter

Entgegen der Mehrheitsmeinung der Objektivdatenbank zu dieser Linse habe ich sie gekauft und zusammen mit einem Konverter B.I.G. Mx/AF DG 2x getestet.
Bildweite ca. 5-6 m. Kamera A550.



Der AF funktioniert natürlich nicht mehr. Es ist manuelle Einstellung angesagt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (12.04.2010 um 22:08 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 22:11   #2
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
nur Mut

Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Entgegen der Mehrheitsmeinung der Objektivdatenbank zu dieser Linse habe ich sie gekauft und zusammen mit einem Konverter B.I.G. Mx/AF DG 2x getestet.
Bildweite ca. 5-6 m Kamera A550.
Niemand kann / soll dich von einem Kauf abhalten, aber loben müssen wir dich jetzt nicht....oder?

Ich war vom Sigma 70-200 HSM II auch ganz angetan....bis der HSM von einer Minute auf die andere ausfiel - nach 7 Monaten.

Lass also etwas Zeit in die Lande ziehen und dann reden wir weiter.
Vorläufig gilt: Wenn DU zufrieden bist, dann passt ja alles.
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:17   #3
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
War ja wohl ein Garantiefall?

Aber zurück zum Problem:

1. Abbildungsleistung der Linse selbst.
Kann ich bei Gelegenheit ohne konverter nachliefern.

2. Abbildungsleistung zusammen mit dem Konverter.

Ich muss noch ergänzen: Stativ
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:19   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Schreib doch einfach mal, um was es Dir geht....ich verstehe nur Bahnhof....Was für ein Problem hst du denn ?
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:22   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Der B.I.G. Mx/AF DG 2x ist im Prinzip auch nur ein umgelabelter Kenko Konverter, so wie alle anderen No Name Konverter auch.

Für AF-Konverter gibt es nur 2 Fremdhersteller und zwar Kenko und Sigma.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 22:33   #6
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Ich wollte eigentlich eine Meinung zu der Abbildungsleistung der Linse an sich und zusammen mit dem Konverter "hören".
Hier das gleiche Bild ohne Konverter.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:43   #7
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Der B.I.G. Mx/AF DG 2x ist im Prinzip auch nur ein umgelabelter Kenko Konverter, so wie alle anderen No Name Konverter auch.

Für AF-Konverter gibt es nur 2 Fremdhersteller und zwar Kenko und Sigma.
Das hatte ich gehofft und ich glaube, ich bin nicht enttäuscht. So ist mein erster Eindruck. Der AF wird durch den Konverter nicht abgeschaltet, er kann jedoch bei keiner Brennweite einen Fokus finden, im Gegensatz zum Tamron 18-250 mm, das am Anfang richtig fokussiert.
Bleibt jetzt nur der Test bei größerer Entfernung.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 23:04   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von fermoll Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich eine Meinung zu der Abbildungsleistung der Linse an sich und zusammen mit dem Konverter "hören".
Hier das gleiche Bild ohne Konverter.
Deutlich besser. Mit Konverter schaut es recht schwammig aus...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 11:22   #9
fermoll

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Zitat:
Deutlich besser. Mit Konverter schaut es recht schwammig aus...
Die Qualitätseinbuße war zu erwarten. Siehe KonverterReport bei Traumflieger.
Es kann aber auch daran liegen, dass ich bei der manuellen Fokussierung nicht sorgfältig genug war. Muss ich ausprobieren.
Bleibt jedoch die Frage, ob ein 1,5 fach Konverter, z.B. Kenko DG MC1,5 Konverter Sony AF bessere Ergebnisse bringt, wie in dem Report dargestellt.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 12:09   #10
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Kommt drauf an wie deine Ansprüche sind, wenn du damit zufrieden bist, OK.

Meine Meinung dazu, da das sigma schon nicht die beste Linse ist, sind die ergebnisse für mich nicht zu gebrauchen, schon mit den 70-400 G SSm sind die Bilder mit konverter sichtbar schlechter, und das 70-400 ist eine klasse besser als das Sigma.
Wenn ich dann ein 300 2.8 dagegen stelle mit 1.5 Konverter ( sony ) sind die Bilder erheblich schlechter von Sigma. ;-) . Hat die das jetzt geholfen, oder willst du sowas Überhaupt hören ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma APO 150-500 mm mit NoName Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.