![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zum Thema Rauschen - D700 (vs. a900/850)
Kein großer Text, stattdessen ein Link zum Nachbarforum:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...postcount=1429 Wenn ich mir diese Art von Rauschen bei 3200 ansehe, der so HOCHgelobten D700, muss ich doch echt sagen, das ich meine a850 wesentlich lieber in dem Bereich einsetze. Das Rauschen der D700 sieht absolut grauenvoll aus ![]() Oder wie seht ihr das? ![]() liebe Grüße, Basti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Kennst du die genaue Bearbeitung des Bildes? Woher weißt du, dass es so aus der Kamera gekommen ist und nicht noch zwei Blenden aufgehellt, scharfgezeichnet und sonstwie verändert wurde?
![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Naja.. in dem Thread, in dem man Bilder zeigt, die den Body repräsentieren sollen, wäre es unklug die Bilder großartig zu bearbeiten - das zum 1.
und zweitens finde ich die Art des Rauschens irgendwie... 'unschöner' - wenn ich das so formulieren darf (ohne einen Glaubenskrieg anzuzetteln ![]() lg, Basti ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Nun ich finde das Rauschen der D700 ist fast nur als Helligkeits-rauschen zu sehen. Ich empfinde es damit nicht als unangenehm.
Interessant wäre ein Vergleichbares Bild aus deiner A850 auch mit Crop. lg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
|
Hi!
Ich hatte vor einiger Zeit mal die RAWs meiner A900 mit der Nikon D3 eines Kumpels verglichen. ISO 3200 mir der D3 entsprach von der Körnung bei einer mit Lightroom3 beta und identischen Parametern entwickelten RAWs ziemlich genau ISO 1000 mit der 900er. Allerdings bekommt man mit der A900 natürlich doppelt so große Bilder, von daher müsste man sowas erstmal groß ausbelichten, bevor man sagen kann, wie das dann in der Realität aussieht. Allerdings sind die Jpegs aus der D3 so in meinem subjektiven Geschmack bis ISO 6400 genießbar, sogar mit Rauschunterdrückung "gering", während die Jpegs der A900 bei 1600 bereits sehr grenzwertig aussehen, insbesondere, wenn der Rotkanal stark vertreten ist. Ich hoffe ja schon lange, dass mal ne neue Firmware für die 900er kommt, die die Jpegs mal etwas aufmöbelt! Viele Grüße Domi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Anders als der Thread-Titel suggeriert, gibt es hier keinen Vergleich zwischen der Nikon D700 und der A900/850 zu lesen. Stattdessen nur einen Link auf ein anderes Forum, in dem es ausschließlich um die Nikon D700 geht. Ich habe dem Thread daher ein neues Zuhause am Tellerrand spendiert.
Nachdem ich selbst schon das (viel zu kurze) Vergnügen mit der Nikon D3S hatte und auch mit der D700 fotografiert habe, kann ich nur eines sagen: Diese Kameras haben das Rauschen absolut im Griff ![]() Damit will ich die A900 keineswegs schlecht reden (schließlich habe ich mich auch für diese Kamera und damit gegen eine D700 entschieden). Aber ein derartiges High-ISO-Monster, wie die 12-MP-Vollformater von Nikon wird sie sicher nie - auch nicht mit Lightroom 3. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Zitat:
Ebenso würde ich nie bestreiten das die D700 v.a. im noch-höherem ISO bereich wesentlich besser ist. Ich fand einfach die Art des Rauschens nicht schön in diesem Bild, was ja evtl. auch an der jpg-engine liegt. - Extra einen Thread dafür aufzumachen, war wohl quark ![]() ![]() lg, Basti |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Die D700 hat Helligkeitsrauschen, die Sonys haben Farbrauschen, das ist mittlerweile ausreichend bekannt. Die A700 hat mit FW4 mit der D300 gleichgezogen, die D700 rauscht etwa 1,5 Blenden weniger als die D300/A700.
Man kann jetzt sagen was man will, aber die Nikon sind beim Thema Rauschen einfach die Meßlatte, das waren die D700/D3 bereits und die D3s toppt das nochmals deutlich. Da keiner genau weiß was der Einsteller der Bilder mit diesen angestellt hat erübrigt sich die Kommentierung der Bilder.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|