Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Feuer & Stahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2010, 15:24   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Feuer & Stahl

Gerade zurück von der Werksbesichtigung...


-> Bild in der Galerie

Innenansicht eines Oxygenstahlwerkes. Hier wird gerade das Roheisen in den Konverter gefüllt...

Hier mal ein Einblick von der Empore auf die Stranggussanlage. Freihand, weil ich mit dem Stativ nicht über die Brüstung kam. Daher rauscht es ein wenig... ich musste die ISO-Empfinglichkeit doch etwas erhöhen, um so fotografieren zu können.


-> Bild in der Galerie

Das Roheisen wird hier zu Brammen vergossen.

Hier sehen wir eine Roheisenpfanne...


-> Bild in der Galerie

In diese "Pfannen" wird das Roheisen aus den Torpedowagen, die das Roheisen vom Hochofen anliefern, gefüllt. Das Roheisen wird später mit diesen Pfannen vermittels eines riesigen Hallenkranes in den Konverter verfüllt, wo unter Zugabe von Sauerstoff unerwünschte Bestandteile aus dem Roheisen verbrannt werden. So entsteht Stahl...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (10.04.2010 um 16:24 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2010, 15:37   #2
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Uwe,

interessante Bilder, intressante Location,
das würde mich auch mal reizen zu fotografieren.

Einen Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:40   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Uwe,

gefallen mir beide, wobei die gewaltige Kraft der Glut im ersten Bild schon eindrucksvoller ist. Kommt da noch mehr (hope so)?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:43   #4
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Uwe,

gefallen mir beide, wobei die gewaltige Kraft der Glut im ersten Bild schon eindrucksvoller ist. Kommt da noch mehr (hope so)?
Nicht allzu viel, das Fotografieren war an ein paar Auflagen geknüpft...

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:47   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
sowas in der Art hatte ich schon befürchtet, aber anhand des ersten Bilde gehofft, Du hättest irgendwie einen Sonderpersilschein oder sowas gehabt, zumal Du ja sogar ein Stativ mit reinnehmen durftest.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2010, 16:31   #6
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Auch die Eisenbahn ist unverzichtbar bei der Stahlerzeugung, denn tonnenschwere Lasten sind zu bewegen.

Hinten seht Ihr auf dem Wagen eine Art Pfanne, die in der Schrotthalle mit Eisen- und Stahlschrott beladen wird. Auch dieser Behälter wird mit dem riesigen Hallenkran bis hoch an den Einlass des Konverters gefahren.


-> Bild in der Galerie

Der Einsatz des Schrottes erfolgt in der Regel bevor das Roheisen, welches aus dem Hochofen angeliefert wird, eingefüllt wird.

Gruß Uwe

P.S.: beim heutigen Besuch fiel mir ein, daß ich das ganze Zeug vor langen Jahren mal gelernt habe, als ich eine Maschinenbauschule besuchte. Auch damals waren wir hier zu Besuch, aber es hat sich vieles, ja einige richtige Menge, geändert. Im Vergleich zu vor gut zwanzig Jahren ist die Stahlerzeugung heute eine richtig saubere Sache.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (10.04.2010 um 16:38 Uhr)
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 17:15   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Uwe,

es ist natürlich toll, dass du dort fotografieren durftest. Ich hatte auch einmal die Gelegenheit, an einer privaten Führung die Dillinger Hüttenwerke zu besichtigen. Von daher sind mir die Ansichten und Vorgänge etwas vertraut. Was mir, obwohl die Bilder von der technischen Seite her gut gefallen fehlt, ist die Dynamik in den Bildern. Mir fehlt das Stahlen der Hitze, das spritzen und fließen des glühenden Eisens. Ich weiß, dass ich da etwas viel verlange, was daran liegt, dass ich es so erlebt habe. Leider durfte ich nicht mal eine Kamera mit nehmen. Die Hüttenwerke haben ihren eigenen Fotografen und nur er darf dort Fotos aufnehmen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 17:20   #8
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Wolfgang... auf solche Fotos hatte ich auch gehofft... ich war vor circa zwanzig Jahren mit der Schule mal dort... da sah das alles noch anders aus.

Heute ist alles verkleidet, Funken, Staub, Gase, loderndes Feuer... alles wird aufgesaugt damit tunlichst nichts mehr (oder nur noch wenig) entweicht. So ist der Anblick heute auch ein nicht mehr so urwüchsiger, wie man es auf älteren Fotos vielleicht noch sieht.

Einen Hochofenabstich, der sicherlich noch einiges hergibt im Hinblick auf fließendes Eisen, war nicht auf unserer Route eingeplant.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!

Geändert von Stempelfix (10.04.2010 um 18:17 Uhr) Grund: Satzbaufehler entdeckt...
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 18:00   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Uwe,

das sind mal Bilder ganz nach meinem Geschmack. Vielleicht, dass ich gerne noch ein paar Menschen sehen würde.

Sag mal, wie kommt man denn dazu, so etwas fotografieren zu dürfen?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 19:05   #10
AJ85
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Auch mir gefallen die Fotos

Ich war vor 2 Jahren mit der Arbeit bei Thyssen im Stahlwerk, daher weiß ich wie spektakulär es im Stahlwerk ist.

Wo warst du denn?
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Feuer & Stahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.