![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Frage an Blackmike und andere Tele-Canoniere
Was nun...
Ich habe ein Problem: 200 mm waren für die Natur-, oder präziser Tierfotografie schon am APS-C Crop bisweilen arg kurz. Jetzt am APS-H Crop (1.3) sind sie es erst recht... was tun? Die eine Alternative wäre das Canon 100-400, die anderen eventuell ein Canon EF 300 1:4 L IS USM, welches preislich in etwa gleichauf mit dem 100-400 liegt, dafür aber sicher noch einen Tacken besser abbildet. Das EF 400 L 5.6 USM gibt es nicht mehr, und ohne Stabilisator ist es sicher wohl auch ein zweifelhaftes Vergnügen. Die Konverterlösung: 2x an meinem EF 70-200 L f4 macht Blende 8, da geht laut BDA bei meiner Kamera nur noch der mittlere AF-Sensor, also ist das keine gute Lösung. Zudem ist mein 70-200 auch eines ohne IS. Ein anderer Ansatz der Konverterlösung wäre ein stabilisiertes 2.8er 70-200 mit 2x Konverter... ich hätte ein lichtstarkes Reportage-Zoom und ein 140-400 5.6 Supertelezoom. Mit irgendwelchen Sigmas vom Schlage eines 150-500 oder einem Tamron 200-500 will ich mich nicht herumschlagen... Was ist zu tun? Das sinnvollste wäre wohl in der Tat das 100-400 von Canon... obwohl mich das 300 f4 IS USM ebenfalls reizt... evt. auch mit einem 1.4x Konverter. Ich bin ratlos! Gruß Uwe P.S.: EF 400 f4 IS USM und längere Tröten liegen ausserhalb eines Budgets... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (24.03.2010 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würde in deinem Fall, da du ja scho ein 70-200 f4 hast, ein 300 f4 und den Converter nehmen
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
also das 70200/2,8 is ist schon nackt eins der schwächsten 70200dertert, da hast du mit tk keine freude mehr drann. wurde glaube ich auch ne neue version angekündigt, aber die wird dann wohl sehr teuer werden...
die neuen sigma superteles mit os sind doch garnicht mahl so schlecht, hast du dir die wenigstens mal angeschaut? muss ja nicht gleich das 500mm sein, die bis 400 sind deutlich besser. mfg
__________________
früher war alles besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Du meinst das Sigma 120-400 HSM OS? Da müsste ich noch mal drübergucken... ![]() Gruß Uwe P.S.: ich kenne jemanden, der das Teil an einer Nikon verwendet... ich werde ihn mal konsultieren, und vielleicht 100% Bilder "out of the box" bekommen... Ein preislich tolles Angebot ist es ja, und im spezifischen Falle ist hier auch das Sucherbild stabilisiert. Die Frage die bleibt: wie robust und langlebig ist so ein Teil... denn gerade die OS-Geschichte macht Sigma ja soooo lange noch nicht. Wenn so ein Ding kurz nach der Garantie die Grätsche macht, dann relativiert sich der günstige Preis nämlich.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (24.03.2010 um 10:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Im übrigen kann man sowas auch gebraucht gut kaufen, mein 1jähriges 100-400 hat mich 950€ gekostet womit es seinen Wertverlust bereits gehabt hat und nun nicht großartig weiter verliert. Geändert von wutzel (24.03.2010 um 10:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Seh ich immer wieder im Wildpark, ich dreh mal kurz am 70-400 und die anderen werden mitm schrauben nicht fertig...
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi Uwe,
ich habe zwar eine Nikon, das Problem mit den Tüten allerdings ähnlich. An Deiner Stelle würde ich eindeutig das 100-400 von Canon nehmen, die Sigmas haben mich bezüglich Schärfe am langen Ende und Kontrast nur bedingt überzeugt. Wieso 400mm Sigma nehmen, wenn Du in Deinem Lager so ein hervorragendes Objektiv hast? Rechne: 400mm auf APS-H Sensor = 520mmKB. Mit Deiner 1-er ist es wirklich klasse. Ich nutze / nutzte 70-200/2,8 +1,7TK auf APS-C Sensor. Die rechnerischen 510mm KB reichen auch gerade so, der TK nimmt aber schon etwas an der Schärfe weg. Trotzdem das Exemplar vom 120-400 Sigma, mit dem ich spielte war in der Schärfe etwas schwächer. Die FBs von 300mm waren für mich auch ein Thema. Nur ehrlich, die 300mm sind auch mit Konverter weder Fisch noch Fleisch, auch TK ändert hier nur wenig. Da müssen 400mm ran, die sind aber unbezahlbar. Ich denke, in Europa sind stabilisierte 400mm für wildlife minimum, es sei denn Tarnzelt. 300mm FB mit 2xTK kannst Du eigentlich knicken, alle Vorteile der FB sind weg. 1,4TK bringt Dich aber wieder in die Regionen des 100-400mm. Ich würde dieses Objektiv nehmen. Leider ist das aktuelle Nikon 80-400 zu schwach für meine Begriffe ![]() Schöne Grüße
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wenn dir flexibilität wichtig ist, ganz klar das 100-400 L,
wenn du auch mit der FB leben kannst, ist das 300mm F4, evtl mit TC (der neue Kenko Pro 300 DGX sollt toll sein) eine sehr gute Wahl. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Hallo Uwe, von der Flexibilität her würde ich zur Luftpumpe raten. Das Teil ist eine excellente Linse, welche an einer 1er auch nochmal an Geschwindigkeit zulegt.
Allerdings ist da auch wirklich bei 400mm Ende, richtig Spaß in Wildlife mit KOnverter machts nicht. Sitzt du jetzt irgendwo und beobachtest Tiergruppen in etwas weiterer Entfernung oder hast keinen Ansitz,- geht nichts über pure Brennweite. Da ist das 300/4er allerdings auch schnell "ausgelutscht", mit dem 1.4er Konverter gehts noch so, aber da bist auch in dem Bereich der Luftpumpe, und 600/8.0 bei sich bewegenden Tieren Freihand ohne IS.... macht auch keinen richtigen Spaß. Ich hab damals mit der Luftpumpe angefangen,- und als sich so das Interessengebit rauskritallisierte,- kam dann das 500er... (<--- aufpassen, so Teile machen süchtig) Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bei gutem Licht absolut machbar mit brauchbaren optischen Qualitäten. Und über das 500er naja da brauchen wir nicht reden. ![]() Aber ist das 400 5.6 tatsächlich eingestellt worden? Habe ich garnicht mitbekommen. Geändert von wutzel (24.03.2010 um 14:06 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|