![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-Erlangen
Beiträge: 74
|
anti-rauschprogramm
Also , das mit dem Rauschen halte ich für ein kleines Übel, seit dem ich das Noise Remove entdeckt http://www.stoske.de/digicam/. Und das beste : Freeware. Viel Spass damit. Maiky
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hi präsie,
das Völkerschlachtdenkmal ist Genial ![]() ist das DRI?... oder wie hast Du sonst belichtet? ISO-Wert???
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
|
Hallo Thomas,
zum Thema DRI bin ich absoluter Laie, Fragen zu DRI kann sicherlich Digiachim u.a. kompetender beantworten. Trotzdem möchte ich kurz was dazu sagen. Die Bilder wurden mit ISO100 gemacht, die Belichtungszeit ab 30Sekunden und dann immer halbiert, 15s-7,5s-usw., etwa 10 Aufnahmen. Und dann wird nurnoch am PC das o.g. Programm laufen gelassen. Ich habe teilweise gute Ergebnisse beim vergrössern des Dynamikumfangs der Bilder erreichen können (was mein Ziel auch war). Richtiges DRI ist das aber alles nicht. Dazu mußt du mit Masken/Ebenen arbeiten und das ist mir noch nicht so richtig geglückt, hab leider kein PS sondern nur PhotoImpact 8. Aber ich bin drann ![]() Viele Grüße nach DD an den Stammtisch Präsie PS: das Völki hab ich jetzt 80x70 ausbelichten lassen, mein erstes Poster und richtig gut (selbstaufschulterklopf) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Also hab ich das jetzt begriffen: Man muß das gleiche Motiv mehrmals fotografieren, das Programm mittelt dann das Rauschen heraus. Also ist es nur für Aufnahmen von statischen Motiven per Stativ und Fernauslöser geeignet? Allgemeine Entrauschung eines einzelnen Bildes ist damit nicht möglich, oder?
Danke, Rob |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Hi Präsie,
ich nochmal, mir ist schon klar, das dieses "Progrämmchen" kein DRI kann, lt. Beschreibung soll ja das Rauschen reduziert werden und der Dynamikumfang verbessert werden. Bei dem Bild ist Dir das so gut gelungen, das ich glatt ein DRI vermutet habe ![]()
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Zitat:
ja, Du hast völlig recht: es ist nichts für den täglichen Gebrauch, und es geht auch bei Einzelbildern nicht, man schleppt ja nicht ständig ein Stativ mit. Und der Autor schreibt ja auch, das man nur Stillleben oder Produktfotografie damit machen sollte. Und dabei gilt: Je mehr Bilder umso besser ist die "Rechnerei"! ich muß mal eine Landschaft damit probieren.... jedenfalls überzeugen mich die Bilder von präsie auf alle Fälle!
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.04.2004
Beiträge: 31
|
Hi,
das Rauschen innerhalb eines Bildes zu entfernen oder zu unterdrücken funktioniert grundsätzlich nur "spatial", d.h. über die Fläche, also durch mehr oder minder geschickte Verrechnung von Nachbarpixeln. Das kostet deshalb immer auch Bildqualität weil es nur ein Verhältnis ist. Ganz anders, wenn man mehrere Bilder schiessen kann, hier wird durch die Mittelwert- Bildung das "Signal" vom "Rauschen" weiter getrennt, was das Rauschen reduziert ohne das Signal auch nur im Mindesten zu verändern (siehe Artikel dazu). Gerade weil es mit einer Digikam einfach ist, sehr viele Bilder in kurzer Zeit zu erstellen, ist es auch nicht immer nötig das die Szenen völlig unbewegt sind. Wenn sich bei 50 Bildern etwas drei oder viermal bewegt, wird es keinen sichtbaren Anteil haben, fahrende Autos und laufende Menschen verschwinden spurlos, wenn die Anzahl der Bilder nur hoch genug ist. Selbst periodische Bewegungen müssen nicht zwingend in einer unschönen Wischbewegung resultieren. Je nach Anzahl und Verteilung der Bilder können auch diese verschwinden oder sogar scharf erscheinen. Ich kann nur raten, diesbezüglich selbst zu experimentieren, denn die Resultate sind oft sehr erstaunlich. Macht mal über eine Stunde hinweg 200 gleiche Fotos z.B. von einer Kirmes oder einem Jahrmarkt. Das Vermitteln von unterschiedlichen Belichtungen ist eine weitere Möglichkeit die auch durchaus nützlich sein kann, aber nichts mit DRI zu tun hat. Auch die anderen Beispiele und Artikel zu DRI, die auf Überblendungen, Retuschen oder Maskierungen basieren sind kein DRI. DRI bedeutet das die Tonwerte der Bilder, ihrer Belichtung entsprechend(!), nebeneinander(!) gelegt werden, wodurch Werte entstehen die ausserhalb des sichtbaren Raumes liegen - eben die vergrößerte Dynamik. Danach erst wird dieser Raum gleichsam auf den maximal darstellbaren Kontrast reduziert, was in der Regel wieder 8-Bit sind. Und weil die Dynamik dann wieder so "klein" ist wie zuvor, heisst das korrekterweise auch "Vergrößerung der sichtbaren(!) Dynamik". Mit den üblichen Grafikprogrammen und Tools ist das nicht möglich, hier behilft man sich, indem man die Bilder übereinander(!) legt, wodurch natürlich gleiche Tonwerte aufeinander geraten, obwohl sie gänzliche andere Intentsitäten darstellen. Anschließend wird durch Retusche, Montage, Masken, Gradationen oder schlichter Handarbeit versucht, das falsche "übereinander" zu korrigieren. Das ist zwar auch oft sinnvoll und nützlich, hat aber nichts mit DRI zu tun. Grüße, Stephan Stoske |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 464
|
Thomas,
entschuldige, ich hab vergessen zu erwähnen das ich das Völki mit Hotpixels zum Schluß bearbeitet hatte ![]() ![]() Gruß Präsie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|