Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 10:11   #1
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Sony SAL-2875

Guten Morgen,

hat hier im Forum schon irgendjemand Erfahrungen mit dem neuen Sony 28-75 2,8 SAM machen können? Das Teil wird ja wohl auch in Kombi mit der A850 angeboten.
Ich hörte, es ist ähnlich/baugleich dem Tamron 28-75, was rechtfertigt dann aber den fast doppelt so hohen Preis? Der Name Sony allein kann es doch nicht wirklich sein, oder?
Ohne natürlich die geniale Optik Zeiss 24-70 in Frage stellen zu wollen, aber ist das neue Sony eine gute "bezahlbare" Alternative dazu?

Jörg
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 10:17   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das Objektiv ist eine Neuentwicklung, also nicht baugleich mit dem Tamron und reicht in der Qualität nicht an das SAL-2470 heran. Vom Niveau her sehe ich es in der Nähe des KoMi 2875, dass jedoch meiner Erfahrung nach ein gutes Objektiv an einer VF-Kamera ist.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:29   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Objektiv ... reicht in der Qualität nicht an das SAL-2470 heran.
stimmt.... laut unserem guten Steve ist es in manchen Situationen sogar besser guckst du hier Dies sollte zumindest einen guten Anhaltspunkt geben um es einschätzen zu können, da es auch direkt mit alt Bekannten verglichen wird.

Da ich selbst beide nicht habe, kann ich aus eigener Erfahrung nichts dazu sagen.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 10:52   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
... Vom Niveau her sehe ich es in der Nähe des KoMi 2875, dass jedoch meiner Erfahrung nach ein gutes Objektiv an einer VF-Kamera ist.
Das KoMi 28-75 ist auch nach meiner Erfahrung ein gutes Objektiv an einer VF-Kamera. Die Vignettierung bei 28mm und f/2,8 hält sich in Grenzen und ist nur bei homogenen Flächen leicht auffällig. Im richtigen Leben (normale Fotografie) fällt das auch bei Offenblende kaum bis garnicht auf. Am langen Ende ist Abblenden auf mindestens 5,6 Pflicht - zumindest bei meinem Exemplar. Der Fokus ist hinreichend schnell.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:09   #5
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Der Test von Steve ist sehr interessant.

Einfach gesagt, laut diesem Test wird das hochgelobte und sehr kostspielige Zeiss 24-70 am kurzen Ende vom neuen Sony 28-75 und am langen Ende (bei 70 mm) vom alten Minolta 28-135 geschlagen? Das klingt noch verrückter wenn man bedenkt, dass man mit viel Glück das Sony plus das Minolta zusammen zum halben Preis des Zeiss bekommt.
Was spricht dann eigentlich für das Zeiss? Ich meine, was rechtfertigt diesen exorbitanten Preisaufschlag? Alleine die Verarbeitung?

Jetzt könnte man natürlich auch auf den enormen Preisunterschied des Sony 70-200 G SSM im Vergleich zu seinen Konkurrenten von Tamron und Sigma verweisen. Aber im Gegensatz zum o.g. Test im Bezug auf das Zeiss wird das Sony 70-200 G SSM mit Sicherheit nicht auch noch von seinen preisgünstigeren Konkurrenten in der optischen Leistung geschlagen, oder?
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 11:33   #6
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Nun das Zeiss hat SSM und zählt damit zu den schnellsten Objektiven in dem Bereich,
24mm und die Verarbeitung und natürlich steht halt Zeiss drauf.
Allein der Name ist schon 500€ wert...

Aber auch deswegen:
http://kurtmunger.com/tamron_sony_28_75mmid141.html

ist der Preis natürlich recht heftig.

Das SAL 70-200mm F2.8 wird optisch wahrscheinlich von einem Tamron nicht geschlagen. Allerdings dürte es auch nicht allzu weit weg sein...

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:43   #7
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Der Test von Steve ist sehr interessant.

Einfach gesagt, laut diesem Test wird das hochgelobte und sehr kostspielige Zeiss 24-70 am kurzen Ende vom neuen Sony 28-75 und am langen Ende (bei 70 mm) vom alten Minolta 28-135 geschlagen? Das klingt noch verrückter wenn man bedenkt, dass man mit viel Glück das Sony plus das Minolta zusammen zum halben Preis des Zeiss bekommt.
Mit diesen ganzen Tests sollte man vielleicht einmal etwas vorsichtiger umgehen. Hier werden einzelne Objektive "getestet", bzw. Bilder gemacht und verglichen. Ob das nun wirklich etwas Fundiertes ist wage ich mal gründlich zu bezweifeln.

Letztlich lege ich mehr Wert darauf Bilder zu sehen die im realen Leben gemacht sind und mehr an der Realität liegen. Wer fotografiert z.B. Architektur oder Landschaften mit Blende 2.8? Tests können, wenn sie unter Laborbedingungen gemacht sind ein Anhaltspunkt sein. Entscheiden wird sich die Schlacht jedoch auf der Straße, dort wo die Fotos entstehen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 11:50   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ob das nun wirklich etwas Fundiertes ist wage ich mal gründlich zu bezweifeln....
Letztlich lege ich mehr Wert darauf Bilder zu sehen die im realen Leben gemacht sind und mehr an der Realität liegen. ... Entscheiden wird sich die Schlacht jedoch auf der Straße, dort wo die Fotos entstehen.
Das verstehe ich jetzt aber gar nicht. Gerade Steves Tests sind doch die, die von allen am praxisnähesten sind, weit weg von irgendwelchen Theorien, incl. Blendenreihen und div. Ausschnitten.... und einfach nur sauber ausgeführt... Klar hat man mit jedem Objektiv evtl. spezielle unvorhersagbare Streuungen mit drin, aber wenn man dannach geht, darf man gar keine Test mehr anschauen. Ich finde schon, dass gerade dieser Vergleich sehr deutlich veranschaulicht, wo die einzelnen Stärken und Schwächen liegen, gerade auch im direkten Vergleich zu den alten Minoltas.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (19.03.2010 um 11:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:01   #9
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
aber wenn man dannach geht, darf man gar keine Test mehr anschauen.
Genau das ist der Punkt. Es ist durchaus besser sich Fotos anzusehen als Testbilder pixelzupeepen. Die Fotos spiegeln nämlich die Realität wieder bzw. das was wir tagtäglich mit den Objektiven aufnehmen. Der Rest ist für Technikfreaks.

Somit zaubert das SAL-2875 bei richtiger Handhabung recht gute Bilder. Das SAL-2470 auch und sogar das KoMi 2875 bringts.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 12:04   #10
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mit diesen ganzen Tests sollte man vielleicht einmal etwas vorsichtiger umgehen. Hier werden einzelne Objektive "getestet", bzw. Bilder gemacht und verglichen. Ob das nun wirklich etwas Fundiertes ist wage ich mal gründlich zu bezweifeln.

Letztlich lege ich mehr Wert darauf Bilder zu sehen die im realen Leben gemacht sind und mehr an der Realität liegen. Wer fotografiert z.B. Architektur oder Landschaften mit Blende 2.8? Tests können, wenn sie unter Laborbedingungen gemacht sind ein Anhaltspunkt sein. Entscheiden wird sich die Schlacht jedoch auf der Straße, dort wo die Fotos entstehen.

Da hast Du vollkommen recht. Wenn man aber nun vor einer Kaufentscheidung steht, ist das Internet mit der Fülle an Test´s und Erfahrungen in Foren sicherlich ein erster guter Anhaltspunkt. Gerade das SUF mit seinen Thread´s und der Objektivdatenbank sind da ein bestes Beispiel.

Zum Sony 28-75 im speziellen: Ich versuche gerade herauszubekommen, ob für eine in naher Zukunft anzuschaffenden A850 dieses sogar in Kombination angebotene Objektiv gut geeignet ist. Wofür? Ich möchte die A850 vornehmlich mit meinen vorhandenen und evtl. noch zu erwerbenden Festbrennweiten nutzen. Trotzdem möchte ich aber zusätzlich ein passendes gutes Standart-Zoom dafür haben, um auch mal flexibel sein zu können. Ein Zeiss 24-70 kommt für diesen nur "primären" Einsatz schon auf Grund des Preises nicht in Frage. Außerdem (nun schlagt mich nicht gleich, ich weis, dass dies hier sehr kritisch gesehen wird) erschrecken mich in Verbindung mit diesem hohen Preis auch die negativen Bewertungen z.B. in der "CloFoto".
Kurz und gut, ich suche nach Erfahrungen mit dem neuen Sony 28-75, die noch nur sehr spährlich vorhanden sind. Und da freue ich mich natürlich über solche o.g. Test´s, mit denen man zwar sicherlich vorsichtig sein muss, aber deren Ergebnisse ja doch sehr informativ sind und einen ersten Anhaltspunkt geben.
Mein erstes Fazit: Die A850 im Kombi mit dem Sony 28-75 zu einem sehr guten Preis, da macht man sicherlich kaum etwas falsch mit dem Einstieg ins Vollformat, oder?
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.