![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
RRS L-Winkel & Kabelauslöser
Hallo,
letzte Woche habe ich den RRS L-Winkel für die Alpha 850/900 bekommen und bin auch von der Verarbeitung und Qualität des Winkel total begeistert. Nur im Hochformat montiert passt der Minolta RC-1000S Kabelauslöser nicht mehr dran. Gibt es irgendein Fernauslöser, der auch im Hochformat passt? Mir geht es vor allem darum auch im Hochformat die Spiegelvorauslösung und Belichtungsserien nutzen zu können. Gibt es einen Infrarot-Auslöser der das kann? Viele Grüße Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
RRS L-Winkel
Hi Christoph ... Glückwunsch zum Kauf!!!
Die von Really Right Stuff machen wirklich sehr feine Teile ![]() Arbeite mit dem: Really Right Stuff BH-55 PCL / Really Right Stuff Ultimate-Pro Omni-Pivot Package an meiner Sony Alpha 900 ![]() ... da ich aber immer den Hochformatgriff Sony VG-C90AM verwende und Really Right Stuff leider, leider keinen L-Winkel anbietet, der auch an diese Kombination passt ... habe schon sehr oft nachgefragt, da wird wohl keiner produziert werden, da die Nachfrage nach wie vor zu wenig ist ![]() verwende daher einen modifizierten L-Winkel von Kirk, ist leider nicht perfekt ... aber ich kann auch den Kabelauslöser an der Sony Alpha 900 (mit Hochformatgriff) verwenden! Grüße Ray ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/38980 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Winkelstecker
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
RRS L-Winkel
... bin mir nicht so sicher ob der Winkelstecker nicht stört (genug Platz bei der Kopfbefestigung)
![]() http://reallyrightstuff.com/rrs/Item...900L%2D001&Tp= Grüße Ray ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Genau das ist das Problem, der Minolta Fernauslöser hat zwar einen Winkelstecker, der geht aber zu weit raus (ca. 2mm). Leider...
Optimal wäre ein Winkelstecker, bei dem das Kabel nach unten weggeht. Gibt es so einen? Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
hi Chris ... so einen Stecker kenne ich nicht!
![]() Wenn ich unbedingt einen Fernauslöser benötige, verschiebe ich einfach den L-Winkel zur Seite, dann verbinde ich den Fernauslöser und schiebe den L-Winkel bis zum Stecker und befestige den L-Winkel wieder! ![]() so wie hier bei der zweiten Aufnahme, sorry das ist ja eine Nikon ![]() ![]() http://reallyrightstuff.com/rrs/Item...BD3L%2D001&Tp= Grüße Ray ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
ich vermute, dass RRS bei der Konstruktion des L-Winkels einen Fehler beging, denn die Aussparung beim BA900-L für das Fernauslösekabel ist ja vorhanden. Meine Idee: RRS hat bei der Konstruktion das Minoltakabel RC-1000 der 1. Version als Maß für die Aussparung genutzt, die 2. Version des RC-1000 und auch das Sonykabel RM-S1AM haben einen deutlich größeren Winkelstecker. Die Gesamthöhe der alten Version beträgt 15 mm, die der neuen Version 17,5 mm. Solltest Du also die 2. Version oder das Kabel von Sony nutzen, könnte die 1. Version Abhilfe schaffen. Ich habe hier beide Versionen und stelle mal einen Schnappschuss zum Vergleich der Stecker ein: ![]() Stecker RC-1000 EDIT: Ich habe gerade Deine Bilder oben gesehen, es ist der Stecker der 2. Version. Geändert von jrunge (14.03.2010 um 12:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|