![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
|
alpha 350 - welches objektiv f. sportaufnahmen?
hallo
ich habe die alpha 350 und momentan das standard kitt (18-200mm) und ein tele von minolta (Minolta AF 100-300mm /4,5-5,6 APO). ich hab hier schon viele threads gelesen und auch die suchfunktion genutzt, aber das hilft mir nicht wirklich weiter und ich hab gesehen dass ich vor genau einem jahr schon mal die frage gestellt hab, das tele hab ich mir gekauft - nur leider bin ich damit nicht wirklich zufrieden ![]() so nun hab ich auch 2 dobermänner wegen derer ich mir überhaupt so ne kamera gekauft hab, mittlerweile machts mir richtig spaß zu fotografieren nur stoße ich immer wieder an grenzen und einerseits ist es mein gefährliches halbwissen, dass mich behindert andererseits sind die ergebnisse ziemlich unbefriedigend. wenn ich zb die hunde im schnee fotografiere - der kontrast ist natürlich entsprechend hoch (hunde schwarz, schnee im sonnenlich blendet extrem), erkenne ich kaum die abzeichen im fell bzw. augen etc. ich muss dazu sagen, dass ich die einstellungen meist auf automatisch hab weil ich wie gesagt noch net wirklich ahnung davon hab.. ![]() so wenn ich dann sportbilder machen möchte, haben sie einfach nicht die schärfe die ich mir vorstelle, die detailvielfalt fehlt mir einfach. mit dem tele siehts eh besser aus als mit dem standard, aber dennoch fehlt mir das gewisse etwas. ich hab nun öfter mal nachgefragt ob ich mir besser ne andere kamera nehmen soll aber mir wurde gesagt, meist hängt alles von den objektiven ab. gut, aber welche? je schneller die blendenöffnungszeit (stimmt das?!) desto besser für sportaufnahmen oder!? welche einstellungen muss ich dafür beachten? wie siehts mit der farbintensität aus? da sind die farben teilweise auch ganz schlecht, regel ich das bei iso oder?! ![]() alles so viel info auf einmal - das merk ich mir einfach net und beim fotografieren immer im buch nachsehen ist auch doof ![]() hier noch bildbeispiele für die angesprochenen probleme.. das problem im schnee ![]() hier in der bewegung, aber lange nicht die schärfe die es sein soll ![]() und dann gibts noch im rauminneren ständig das problem, dass die bilder einfach zu dunkel werden! grrrr da könnt ich aus der haut fahren, was mach ich da falsch? ich hab auf sämtliche einstellungen (am rad - sonnenuntergang etc.) probiert, ich habe den blitz auf "vorblitz" (so stands da) eingestellt und trotzdem sind die bilder zu dunkel - siehe hier ![]() würde mich über tipps sehr sehr freuen!! danke euch LG Tina Geändert von Athena (14.03.2010 um 14:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Bei Schneebildern solltest du generell auch erstmal 0,66 - 1 EV überbelichten, da der Schnee sonst so dunkel und blau ist. Auf dem ersten Bild wäre dann der Schnee schön weiß und deine Hunde hätten etwas mehr Struktur...
Fotos in Bewegung wäre besser in S zu fotografieren, da dort dann die Verschlusszeit fix ist und die Bewegungsunschärfe eliminiert wird/werden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
|
aha ich danke dir.
ähm was meinst du mit EV? *sorry* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
An der Kamera ist rechts neben dem Sucher ein +/- Knopf... und da einfach auf 0,66 oder 1 gehen... EV = exposure value
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
Warum möchtest du denn fachliches Nichtwissen mit Technik kompensieren? Würde es nicht näher liegen, dir das Wissen anzueignen um mit deiner Kamera und deinen Objektiven zu den Ergebnissen zu kommen die du dir wünschst? (Die ohne zweifel möglich sind) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: in der Nähe von Bonn
Beiträge: 399
|
Hallo Tina,
Es gab vor kurzem ein Thread der sich hiermit befasst hat, zumindest mit den Hunden im Schnee. Vielleicht hilft er dir weiter: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=85687
__________________
Viele Grüsse, Brigitte "Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre." Robert Bresson Geändert von Tallulah (14.03.2010 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
|
@hfdxg: dass ich weiter lernen muss das ding zu bedienen und was das alles überhaupt bedeutet ist mir schon klar, nachdem ich aber in meinen büchern nichts entsprechendes gefunden habe, dachte ich mir ich wende mich an ein forum und somit leute, die sich damit gut auskennen.
@tallulah: danke für den link! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Hallo, Tima.
Die Iso-Zahl hat Auswirkungen auf die Belichtungszeit. Wenn du aber bei 400 ISO bleibst, ist das allgemenine Rauschen in Ordnung. Mein Tipp. Schalte die a350 erst einmal auf 400 ISO, dann klappt das besser mit den laufenden Hunden. Wenn du mit langen Brennweiten fotografieren willst, brauchst du eine schnellere Verschlusszeit abhängig von der Brennweite, einstellbar am Wahlrad mit S, dann mit dem Rad am Auslöser: 1/250 bei Brennweite 200; 1/125 bei Brennweite 100 und den Bildstabilisator an machen. Bei Weitwinkel/brennweite ~ 30 ... 17 benötigst du nicht mehr soviel Zeit: ~1/50. Aber hier würde ich dir empfehlen auf Automatic oder P (Wahlrad) zu gehen. Wenn du, wie ich das hier höre, das Thema nur ankratzen willst, lasse den Bildstabi immer an. Das 100-300APO ist glaube ich ganz ok, kenne es aber nicht. Für den nahen Bereich kann ich dir ein Tamron 17-50-2,8 empfehlen (~ 350,-€ neu), sehr scharf. Wenns etwa mehr Brennweite sein soll, das Sony 16-80 (~800,- neu) oder das Sony 16-105 (~700,-). Ein Objektiv, welches von 18-200 geht, kann nicht scharf+gut sein. Vielleicht solltest du mal bei Bridge-Kameras querkucken?? Panasonic DMC-FZ28
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 10
|
hi chkircher
danke für deine tollen erklärungen - naja ich möchts natürlich nicht bloß ankratzen, dafür sind die geräte glaub ich auch "zu schade". bisher - da hat mich hfdxg leider eiskalt erwischt, war ich bloß zu nachlässig um mir da mal etwas mehr wissen anzueigenen. ich habe aber den fotolehrgang (humboldt) zuhaus - für den anfang mal, damit ich überhaupt weiß worums geht und was was bedeutet. ich glaube wenn ich da mal mehr einblick hab, ist es mit dem rest auch um einiges leichter ansonsten verschwende ich bloß eure nerven und zeit, wenn ihr mir zwar tipps gebt ich aber trotzdem nur bahnhof versteh ![]() also ich werde mich dann mal zurückziehen und wenn ich weiß was das alles bedeutet melde ich mich mit neuen fragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Tina.
Der Humboldt ist gut, habe ich auch... allerdings sehe ich immer nur sporadisch rein. Als zusätzliches Buch zur Kamera könnte ich dir das hier empfehlen. Das hat mir (ich bin auch noch Anfänger) ganz gut geholfen. Spaß macht es allemal, das Fotografieren. P.S. Ich persönlich finde deine Fragen hier ganz gut aufgehoben...
__________________
Viel Spaß noch Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|