![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Minolta 73-300 4.5-5.6 Version II an A-500
Im Dezember habe ich das oft gelobte Objektiv hier im Forum gekauft und war mit der
Abbildungsleistung bei Tests auch voll zufrieden. Vor einigen Tagen habe ich es erstmals für Flugaufnahmen von Wildgänsen eingesetzt und war ziemlich entsetzt über die Ergebnisse. Die Schärfe ist ausgezeichnet, aber an der A-500 produziert die Linse PF's zum Haare raufen und noch schlimmer, nur bis Blende 8 habe ich eine ausgewogene Belichtung. Ab Blende 11 sind alle Aufnahmen gnadenlos überbelichtet und auch mit Belichtungskorrektur nicht zu retten. Nur im manuellen Modus kann ich bei drastischer Verkürzung der Belichtungszeit noch ordentliche Ergebnisse erzielen. Ist das eine bekannte Schwäche, ein Fehler von mir oder ein defektes Objektiv?? Danke für Eure Kommentare.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ich zumindest habe das mit der Überbelichtung manchmal(!) auch.
Siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=86651 PS: Was sind PF's? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Zitat:
PF's steht für Purple Fringing = lila Farbsäume.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Ergänzung gerade getestet:
Innenaufnahme bei künstlichem Licht: Modus A Blende 14 Zeit 2 Sekunden (automatisch) grell überbelichtet Modus M Blende 14 Zeit 1/6 Sekunde richtig belichtet Modus M Blende 32 Zeit 1/6 Sekunde richtig belichtet Das gibt mir Rätsel auf. Bin für jede Erklärung dankbar.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erstmal das Naheliegendste: hast du an der Kamera vielleicht (versehentlich) die spotmessung aktiviert?
PF sind bei solchen eher "einfachen" Telezooms (ohne APO Korrektur, wobei auch das noch kein Garant für PF-Freiheit ist) und bestimmten Motiven (und ich denke fliegende Vögel gehören dazu) durchaus normal. Will man das nicht, muß man tiefer in die Tasche greifen. Verstärkt werden können sie, wenn der AF nicht 100%ig sitzt (auch nicht ungewöhnlich bei Flugaufnahmen). Ansonsten: Beispielbilder könnten hilfreich sein, auch um die Belichtungssituation einschätzen zu können. Willst du z.B. einen hellen Vogel vor dunklem Himmel (oder umgekehrt) korrekt belichten, ist eher die spotmessung angesagt, weil ansonsten die überwiegend hellen/dunklen (im Vergleich zum Hauptmotiv) Bildanteile die Belichtung bestimmen. Ähnlich kann es in überwiegend dunklen Innenräumen sein - da belichten viele Kameras zu hell, weil sie ja nicht wissen, daß es eher um stimmungsvolle "Nachtaufnahmen" gehen soll. Aber wie gesagt, endgültig lässt sich das nur anhand von Beispielbildern beurteilen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.03.2010 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Nein, aktiviert ist die Mehrfeldmessung.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.114
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Probier mal - z.B. mit einem Stift - aus, wie schnell das kleine Blendenhebelchen am Bajonett zurück"schnappt", wenn Du es "hochschiebst". Dürfte zu langsam sein - dann ist die Blende verölt. Wenn Du nicht sicher bist, vergleich die Geschwindigkeit mit einem anderen Objektiv - und berichte doch bitte, ob es daran liegt... Schöne Grüße, Rüdiger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Das Objektiv "kommt von mir" und ich hatte bisher kein solches Problem, aber ich mag jetzt auch nicht beschwören, wann ich das letzte mal ein Foto mit F > 11 gemacht hätte (ich muss mal den Bestand nach Linse und Blende durchforsten). Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mir eine konstante Überbelichtung mit kleinen Blenden entgangen wäre. Es klingt aber in der Tat seltsam, dass das Problem ausgerechnet mit Blende 11 anfangen soll ...
Gruß, Markus PS: Btw ... ich hatte den Blendenmechanismus - da ich ganz sicher gehen wollte - das ein oder andere mal manuell betätigt und keine Verlangsamung gesehen (eigentlich habe ich gar keine Bewegung gesehen - verzögerungsfrei auf / zu - ;-)) und die Lamellen sahen auch bei geschlossener Blende ganz sauber aus. Geändert von Zaar (20.03.2010 um 00:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: Ostfriesland, Nähe Aurich
Beiträge: 74
|
Zitat:
Offensichtlich liegt es daran. Wenn ich den Hebel zurückschiebe, bleibt er kurz hängen bevor er (langsamer als bei einem anderen Minolta-Objektiv) zurückschnappt. Bleibt die Frage, ob sich eine Reinigung/Reparatur bei dem Marktpreis des Objektivs lohnt. @ Markus Kein Vorwurf an Dich. Das Risiko läuft man bei alten Objektiven. Auch wegen der PF liebäugle ich mit einem Sony 70-300mm G SSM. Trotzdem ein weinendes Auge bleibt, denn die Schärfe des Objektivs ist wirklich gut.
__________________
Viele Grüße aus Ostfriesland Helmut ---------------------------------------------------------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|